1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eine Frage an die HD+-Kritiker...

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von tesky, 1. Oktober 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Eine Frage an die HD+-Kritiker...


    Bloß das HD+ nicht FTA ist, nicht einmal mehr Free TV ist das offiziell !
    Dann sehe ich das so wie Patrick.
    Da im Gesetz nicht steht das er nicht deaktiviert werden darf ist es erlaubt ihn zu deaktivieren.

    sky geht da aber wohl lieber auf Nummer sicher oder will sich nciht mit den deutschen Jugendschützern anlegen.

    Merkwürdige Wahl.

    Der Verzicht auf die Sender fällt dir also in Zukunft leicht.
    Warum jetzt nicht wo es die sogar nicht in SD gibt ?
    Du willst mir erklären das du bereit bist in Zukunft Verzicht zu üben , konntest aber nicht einmal 1-2 Jahre abwarten ob der Laden wieder dicht gemacht wird.

    Sorry , aber das kaufe ich dir nicht ab ;)

    Klar muß der Verkäufer den Kunden darüber aufklären, schon einmal den Begriff versteckte Mängel oder arglistige Täuschung gehört ?

    Wenn du ein Auto kaufst fragst du auch nicht nach ob das mit 4 Rädern verkauft wird denn das isrt ebenso selbstverständlich wie man aufgenommene Sendungen auch vorspulen kann !

    Gratis HD gibts nicht , wir alle zahlen dafür schon und das du Bayern Fan bist paßt für micht gut zu deinem HD+ Abo;)
    2 Dinge die ich nicht ab kann :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2012
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eine Frage an die HD+-Kritiker...

    Da stimme ich dir zu sonst würde es ja heute nciht HD+ heißen sondern noch wie gestern entavio :winken:

    Darf ich es dir dann ernsthaft erzählen ?
    Das einzige was ich noch bei den Privaten sehen ist Schlag den Raab seit ich sky habe.

    Das liegt vielleicht auch daran das ich keine Programmzeitschrift mehr nutze, gegen WWM habe ich gar nichts einzuwenden, aber schon seit Jahren nicht mehr gesehen, ganz einfach deshalb weil beim Zappen gar nicht mehr bis RTL komme denn der Sender mußte seinen seit den 90igern angestammten Platz 6 bei mir räumen und ist auf dem MTV Stammplatz 13 gewandert als die Pay TV wurden.
    Ich zappe meistens nur bis 10 und gehe dann zu den sky Sendern ;)

    Vor sky habe ich noch die F1 auf RTL geschaut, sonst gar nix mehr.
    Vor sky habe ich mich nachmittags noch vpon den Privaten berieseln lassen, Kabel1 RTL2 und PRO7 , jetzt wird stattdessen sky genutzt.

    Das war bei mir früher schon einmal so als ich noch ein Premiere ABO hatte. ;)

    Denkst du auch manchmal an andere ?
    An Familien die sich das nicht mehr leisten können alle Geräte mit HD+ auszustatten wenn SD abgeschaltet ist und ihre Kinder so in der Schule zu Außenseitern werden udn die Ehefrau auf nicht mehr mit ihren Freundinnen über DSDS Staffel 48 quasseln kann.

    An Wechselschichtler, die zu Unzeiten arbeiten müssen und so schon genug benachteiligt sind willst du durch Aufnahmeverhinderung bei CI+ zwingen auch noch am TV geschehen hindern oder sie zwingen nach der Spätschicht z.B bei einer Aufnahme in der restlichen kurzen Freizeit die Werbung anzusehen .
    Das würde sich bei mir in einem komplettem Boykott aller beworbenen Waren
    mit Anschreiben der Firmen darstellen !
    Schon heute boykottiere ich Firmen die mir durch meiner Meinung nach asoziales Verhalten aufgefallen sind ( z.B. Voda.fone, Nokia ).
    Ebenso Firmen die mich durch Sponsoring Werbung nerven, der kann man ja nicht entgehen wenn man den Anfang nicht verpassen will.
    Würdest du dir ein Auto kaufen das maximal so schnell fährt wie gesetzl. vorgeschrieben ist ?
    Ich nicht !
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2012
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eine Frage an die HD+-Kritiker...

    Na da habe ich es ja viel einfacher, ich mußte nur einmal entscheiden ob ich für die Privaten in HD extra zahle oder nicht :)

    GROSSER IRRTUM !

    Ein Mann ein Wort ?

    Na dann protestiere mal schön mit , ich sage nur PRO 7 !:D

    Ich gehe also davon aus das sich dein ABO nach Testzeitende erledigt hat !:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2012
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eine Frage an die HD+-Kritiker...

    Nope, da wurde eine Preiserhöhung angekündigt !

    Hab die noch alle hier auf ner HD rumfliegen ;)

    Das ist die wegen kommender Preiserhöhung geänderte Version aus den AGB.

    In der ursprünglichgen Fassung stand klipp und klar drin das es keine Preiserhöhung gubt wenn weitere Sender hinzukommen.

    Man hat hier eine 180 ° Wendung vollzogen !

    Quelle : HD+ !
    http://www.hd-plus.de/download/presse/ses-astra_p7s1_start.pdf
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2012
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Eine Frage an die HD+-Kritiker...

    Denkst Du denn an die, wenn Du einen Pay-TV Anbieter finanzierst, der sich anschickt, nach und nach immer von den besseren Inhalten gegen mehr Geld zu verkaufen, sodass Familien, sich sich nicht mehr leisten können, am Ende nur noch ÖR und Free-TV Sender auf Teleshopping-Niveau zu sehen bekommen?

    Du bist in Deiner Bezahllaune praktisch ein "Gentrifizierer" der deutschen Fernsehlandschaft, der nur an sein eigenes Fernsehvergnügen denkt, ohne auch nur einen Gedanken daran zu verschwenden, dass er eine Preistreiberei unterstützt, die Geringverdienern Inhalte verweigern wird, die sie in der Vergangenheit noch zu sehen bekamen. Dass Du hier anderen vorwirfst, nur an sich selbst zu denken, kannst Du wohl nur als sehr schlechten Scherz meinen...

    Nur bei dem asozialen Verhalten von Premiere/Sky bist Du seltsamerweise völlig blind, komisch, komisch...
     
  6. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eine Frage an die HD+-Kritiker...

    Der Wettbewerbsdruck im deutschen Fernsehmarkt verhindert genau solch ein Szenario. Eher können sich solche Familien privates "FreeTV" nicht mehr leisten, weil deren Abo-Gebühren zu hoch sind.
     
  7. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: Eine Frage an die HD+-Kritiker...

    Nun ich denke das ganze mit HD+ (oder auch HD) ist ein derzeitiger Hype wie 3D usw.
    Letztes Jahr um die Zeit war die nachfrage nach HD Sendern und auch 3D Produkten extrem hoch. Inzwischen aber (zum Glück) nicht mehr.
    Vielen Kunden ist es inzwischen klar geworden, warum sie denn 3-5€ für den selben Programminhalt zahlen sollen. Viele HD Abonehmer wechseln nun zu normalen Pay sendern.

    Zur Persönlichkeitseinschränkung bei HD+ kann ich nur sagen: das wird sich mit sicherheit auch ändern / ändern müssen. Es kommt immer mehr die Zeit des VoD und IPTV via streaming.

    Wir leben halt leider in einer Zeit, in der die Kunden sehr schnell auf jeden sch.... aufspringen und mitmachen wollen. Das gehirn aktiviert sich immer erst ein bisschen später ;)

    Allgemein zum Thema Pay-TV: Ich finde die Möglichkeit für bestimmte Programmangebote zu Zahlen gar nicht mal so schlecht. Wer bestimmte Dinge nutzen will, muss auch dafür zahlen. Wem der Rest reicht (wie mir z.B.) der zahlt halt nix.

    Wir sollten nur versuchen eben nicht alles ins Pay TV übergehen zu lassen. Kabelkunden zahlen ja jetzt schon doppelt, eimal an den KNB und einmal an den Sender (GEZ noch nicht mit eingerechnet ;))

    Ich finde man sollte sich (egal ob via. Sat oder Kabel oder IP) seine gewünschten Sender zusammenstellen können, dafür 1mal zahlen und gut ist. Dabei natürlich auch alle Rechte wie Aufnahme usw. mitnehmen können.

    Dies würde auch zu mehr Marktdruck der Sender führen.
     
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Eine Frage an die HD+-Kritiker...

    Wie immer halt. Durch Emotionen gesteuerter Haß auf Pay-TV und dadurch verbundener kompletter Realitätsverlust!:rolleyes:
     
  9. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: Eine Frage an die HD+-Kritiker...


    Würde es jetzt nicht haß nenen. Viele Leute haben halt schlechte erfahrungen gemacht, warscheinlich in erster Linie bei Sky (bescheidenster Kundenservice den ich je erleben durfte), und haben leiche Schwäbische Ader ;)

    Ne jetzt mal im Ernst: Warum nicht für GUTEN oder INTERESSANTEN Senderinhalt zahlen? Wer dafür zahlt bekommt auch mehr.

    Mal so als Beispiel: Die PC-Spiele Industrie wäre ohne Online Registrierung komplett pleite gegangen, da alle Leute nur geladen haben weil ja die Spiele zu teuer sind. Aber dann beschweren Sie sich warum nix gescheites auf den Markt kommt.

    Das gleiche gilt fürs Fernsehn. Bestes beispiel (meiner Meinung nach) ist RTL. Schlechte inhalte --> weniger quoten --> weniger Atraktiv --> weniger Werbeeinnahmen --> noch schlechtere Inhalte.

    Wie heißt es so schön: von nix, kommt nix.

    Und nur nochmal zur Info: ich habe keine Pay Sender, und brauche eigentlich auch keine. Aber das ist nunmal realität...
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Eine Frage an die HD+-Kritiker...

    Ich bin bestimmt keiner, der zu RTL hält oder denen die Stange hält.
    Aber dummerweise hast du dir bei deinen Vergleich den am meist geschauten Privatsender raus gesucht, sprich der noch die besten Quoten hat. Das Vierte oder andere Sender als Vergleich, da hätte ich es ja verstanden. Inhaltlich bin ich allerdings bei dir.

    Grundsätzlich hast du schon recht, was z.B. die Sache der Spiele betrifft. Beim Fernsehen sehe ich es zwiespältig. Einerseits bekommen die Privaten genug Reklamegelder rein, womit das Programm finanziert werden kann (die großen Privaten). Jetzt kommt aber deren Gier noch hinzu (kommt gleich wieder so ein Depp der meint ja sind halt Wirtschaftsunternehmen- bla bla. Darauf jetzt schon mal geschenkt).
    So bleibt unter dem Strich nicht mehr viel für's Programm.

    Dies kann man dann nur durch Pay-TV und ÖR kompensieren, da die FTA sendenden Reklamesender inhaltsmäßig oftmals sehr stark zu wünschen übrig lassen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.