1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eine Frage an die HD+-Kritiker...

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von tesky, 1. Oktober 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Eine Frage an die HD+-Kritiker...

    Das ändert aber nichts an der Klausel in den AGB:
    Mit zertifizierter Hardware stellt Sky sicher, dass kein unberechtigter Zugriff erfolgt, mit eigener Hardware ist der Kunde natürlich selbst zur Einhaltung verpflichtet. Wer sich einbildet, für ihn würde eine abweichende Regelung gelten, nur weil Sky bei ihm nicht auf entsprechende technische Maßnahmen bestanden hat, hat nicht begriffen, dass nicht alles, was technisch möglich ist auch rechtens ist.
     
  2. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.113
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Eine Frage an die HD+-Kritiker...

    Nochmals, lieber Robert, AGBs sind KEINE Gesetze! Und dementsprechend handelt Sky auch, weil sie niemanden ein Abonnement verweigern. Schlimmstenfalls könnte einem Kunden die Smartcard gesperrt werden. Ist aber keine Praxis, passiert allenfalls, wenn beim Kunden keine Gebühr eingezogen werden konnte.
     
  3. Schanarri

    Schanarri Gold Member

    Registriert seit:
    27. September 2012
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Optoma HD 67n, Pace Sky HD 4 320 GB, Samsung AVR, Teufel in 7.2
    AW: Eine Frage an die HD+-Kritiker...

    Geht es hier noch um HD+? ;)

    Ich möchte mal dem Thread-Titel folgen.

    Wie kommt ihr darauf es als ein unverletzliches Grundrecht anzusehen einen Fernsehinhalt vorspulen zu können? Werbung war immer nervig und wird es auch immer bleiben. Ob sie nun vor 20 Uhr in den ÖR läuft oder den ganzen Tag über auf den Privaten. Wer keine Werbung sehen möchte, kauft sich den Inhalt eben auf DVD, BR oder VoD. Wenn ich eine Episode, z.B. Dr. House auf RTL sehen möchte, und nicht auf den DVD-Start warten möchte, dann weiß ich, dass sie von Werbung unterbrochen wird. Wenn ich die Folge in HD, nun nHD oder nicht, sehen möchte, dann muss ich halt RTL HD einschalten.

    Ob man das nun wahrhaben möchte oder nicht: Wer Privatsender in HD zum jetzigen Zeitpunkt sehen möchte, kommt an HD+ nicht vorbei.
    Man belehre mich eines besseren, aber: Macht HD+ nicht die Receiver per Subventionierung in der Anschaffung billiger? Ich kann mir nicht vorstellen, dass z.B. HUMAX den HD nano für 50€ verkaufen würde, wenn die HD+ Karte nicht dabei wäre.
    Hier ständig von Gängelungen und Schrott, oder eben Gängelschrott zu reden, halte ich für vollkommen überzogen. Als würde man sich mit der Anschaffung eines HD+-Receivers eine Tonne Atommüll ins Haus holen, die es einem zumindest nahelegt, das Wohnzimmer nicht zu betreten.

    Zu kritisieren ist vielleicht, dass der Kunde im Elektronikfachmarkt nicht über die Restriktionen aufgeklärt wird, die mit HD+ oder CI+ einhergehen. Warum aber wird der "Durchschnittskunde" nicht aufgeklärt? Weil er nicht fragt! Kein Angestellter des Marktes wird auf Nachfrage nach Aufnahmemöglichkeiten lügen, nur um die Receiver loszuwerden. Es wird aber auch keiner von sich aus auf die Nachteile von HD+/CI+ hinweisen, denn er will ja etwas verkaufen.
    Wer sich in dieses Forum begibt, um ehrliche Beratung oder wertungsfreie Empfehlungen zu erhalten, ist schnell von sich ständig wiederholenden Postings der immer gleichen User ermüdet.

    Wer sich wirklich informieren möchte, sollte sich auf der Homepage der HD+-GmbH umsehen. Dort steht, wirtschaftsüblich klein"gedruckt", dass SD-Inhalte uneingeschränkt aufgenommen, pausiert und vorgespult werden können. Und dass es ein Verfallsdatum von HD+-Inhalten nicht gibt. In den AGB heißt es weiterhin:"...Der Nutzer erkennt ebenfalls an, dass die Aufnahme und Wiedergabe aufgezeichneter Programmangebote durch Dritte eingeschränkt werden kann...."
    Das sind Fakten, die man mit dem Kauf oder der Nutzung des Angebotes akzeptiert oder mit dem Nicht-Kauf oder Nicht-Nutzung des Angebotes nicht akzeptiert. Was man aber in jedem Fall akzeptieren muss, ist dass die Privatsender in HD im Moment ohne HD+ nicht zu sehen sind. In der Hinsicht ist das Kind in den Brunnen gefallen und wird sich auch mit Hilfe der Kritiker in diesem und anderen Foren nicht befreien können.

    Das Problem, wenn es denn wirklich eins ist, ist dass viele einfach JETZT die Privaten in HD sehen möchten und nicht warten möchten, bis sie in ein paar Jahren vielleicht FTA ausgestrahlt worden wären. Auf diesen "Druck" hat der Markt einfach reagiert und diese Plattform geschaffen. Meinung ist das eine, Tatsachen sind das andere.

    Dass ich jetzt HD+ nutze, weil es quasi mit der V13-Karte von Sky mitgeliefert wurde, gibt mir die Möglichkeit ein Jahr lang abzuwägen, ob ich darin für mich einen Mehrwert sehe und anschließend um ein Jahr verlängern möchte, oder nicht. Von vornherein sehe ich allein schon einen Mehrwert darin, dass ich frei entscheiden kann, ob ich das HD+-Angebot nutzen möchte, oder nicht. So soll es meiner Meinung nach auch jeder Käufer eines HD+-Receivers halten. Freude darüber, dass es erstmal dabei ist und dann sehen, ob die fraglos enthaltenen Vorteile die ebenfalls bekannten Nachteile übertreffen.
    Dass die Privatsender durch Nichtnutzung von HD+ früher oder später heulend auf die Knie fallen und die mutigen "Freiheitskämpfer" um Verzeihung bitten und als Entschädigung lebenslang gratis HD gewähren ist eine Utopie. Es wird in Zukunft wahrscheinlicher, dass Privatfernsehen in Deutschland so oder anders kostenpflichtig sein wird.
    Jegliche Versuche mich als Fanboy (jenseits des FC Bayern und der Green Bay Packers) zu bezeichnen, laufen ins Leere. Nur zur Prophylaxe ;)

    Ein schönes Wochenende!!
     
  4. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Eine Frage an die HD+-Kritiker...

    Mehr hättest Du nicht schreiben müssen.
    Wenn in Zukunft Privatfernsehen kostenpflichtig wird, ist es mir Recht.
    Kann garnicht teuer genug werden.
    Aber die Tragweite von HD+ und CI+ ist Dir leider auch nicht bewusst.
    Ich will jedenfalls nichts mit dem Mist zutun haben,und kann deswegen auch gut auf die Privaten verzichten. Solange die mich in meinem TV Konsum nicht beeinflussen, gönne ich jedem HD+ der es braucht.
     
  5. Schanarri

    Schanarri Gold Member

    Registriert seit:
    27. September 2012
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Optoma HD 67n, Pace Sky HD 4 320 GB, Samsung AVR, Teufel in 7.2
    AW: Eine Frage an die HD+-Kritiker...

    Die Tragweite ist mir bewusst.
    Es macht aber keinen Unterschied ob wir alle heute HD+ und CI+ ablehnen. Dann gibt es morgen eben XYZ-Extra oder 4k3D-Super.
    Ich kenne dich nicht und möchte dir nichts unterstellen oder absprechen, aber du möchtest mir nicht ernsthaft erzählen, dass du ausschließlich die ÖR und Sky bzw. anderes PayTV siehst. Erfolgsformate wie "Wer wird Millionär?" oder "Switch" lehnst du doch nicht ab und lässt dich davon, wenn auch ausnahmsweise, mal unterhalten, oder?
    Und da sich die ÖR und PayTV-Anbieter auch nicht ausschließlich über die GEZ bzw. Haushaltsabgabe (heißt das ab 2013 so?) und die Abo-Gebühren finanzieren, werden die vermutlich ihre Contents in Zukunft mit ähnlichen Restriktionen versehen bzw. schützen müssen, um die Werbekunden nicht zu verlieren. Das ist nicht der Boshaftigkeit der o. g. geschuldet, sondern schlichtweg der Marktentwicklung.
    Das finde ich übrigens nicht schön, akzeptiere es aber.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2012
  6. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Eine Frage an die HD+-Kritiker...

    @ schanarri
    neben dem was du schreibst und was auf der HD+ Seite zum Besten gegeben wird gibt es eben noch mehr oder schreiben sie auf ihrer HP das sie die Kundendaten verscherbeln wollen, listen sie genau auf welche Restriktionen noch kommen könnten, schreiben sie irgendwo warum ausgerechnet der Deutsche Kunde als einziger Weltweit mit dem Mist leben muss...?
    Wo du Recht hast ist das jeder entscheiden kann aber dafür sollte der Zuschauer auch alle Fakten kennen.
    Ein gutes Beispiel ist der Preis...nach dem man am Anfang noch davon gesprochen hat das HD+ bei Beteiligung mehrerer Sender auch günstiger werden könne und eine Preiserhöhung ausgeschlossen wurde wurde in diesem Jahr schon eine angekündigt.Auch die Zahlung der 50€ Pauschale ist entlarvt denn nicht wie anfangs gesagt soll sie ausschließlich für die HD Technik eingesetzt werden , sondern RTL hat es kurze Zeit später als reguläre Einnahmequelle ins Auge gefasst.Dazu kommt noch das man bei HD+ intern von Anfang an von Pay TV gesprochen hat und nach außen immer beteuerte es wäre Free TV.Und die nächste Posse kommt bestimmt!

    Und das alles lässt man sich bieten für ein paar Pixel mehr:rolleyes:
     
  7. Schanarri

    Schanarri Gold Member

    Registriert seit:
    27. September 2012
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Optoma HD 67n, Pace Sky HD 4 320 GB, Samsung AVR, Teufel in 7.2
    AW: Eine Frage an die HD+-Kritiker...

    Das schreiben sie nicht. Und wenn man darüber nachdenkt, muss man sagen: Natürlich nicht. Die Verscherbelung der Kundendaten sehe ich beim Einwohnermeldeamt allerdings deutlich kritischer, als bei einer GmbH, bei der ich selbst entscheide ob ich Kunde werden möchte, oder nicht. Dass sie kommende oder möglicherweise kommende Restriktionen nicht auflisten ist logisch. Als Anbieter muss man nicht darauf hinweisen, was noch alles kommen könnte. Technisch gesehen ist ja, übertrieben gesagt, alles möglich. Und dann müsste auch Sky in die AGB schreiben, welche Restriktionen in Zukunft kommen könnten. So lange die Fakten stimmen, ist das für mich in Ordnung.
    Der Deutsche Kunde hat m. E. n. nicht wirklich ein schweres Packerl zu tragen, wenn es "nur" darum geht mit Restriktionen für privates HDTV zu leben. Ein Freund aus den USA verfiel in ungläubiges Staunen als ich ihm erzählte, dass (namentlich) hochklassige Boxkämpfe z. B. im frei empfangbaren Fernsehen laufen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2012
  8. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Eine Frage an die HD+-Kritiker...

    Du bist aber auch jemand der immer andere als ebenso schlecht oder schlechter hinstellt.
    Wie du selbst geschrieben hast geht es hier um HD+ und eigentlich um die HD+ Kritiker.
    Du bist zwar kein Fanboy aber auch kein Kritiker denn Kritik an HD+ lässt du nicht gelten.Die wiegelst du ab.
    Es gibt noch einiges was HD+ und die Sender am Stecken haben aber da du dich schon entschieden hast und HD+ als "Gottgegeben" hinnimmst wäre es vergebene Mühe. Außerdem steht hier im Forum schon fast alles geschrieben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2012
  9. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Eine Frage an die HD+-Kritiker...

    Doch das möchte ich Dir ernsthaft erzählen, Private kommen für mich absolut nicht in Frage, da mich Werbung inerhalb einer Sendung ankotzt.
    Die Ör und Sky reichten mir absolut, sollte irgendeinem Einfallen mich mit Werbung beglücken zu wollen, sind sie raus.
    Lineares Fernsehen ist fast verzichtbar.
     
  10. Schanarri

    Schanarri Gold Member

    Registriert seit:
    27. September 2012
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Optoma HD 67n, Pace Sky HD 4 320 GB, Samsung AVR, Teufel in 7.2
    AW: Eine Frage an die HD+-Kritiker...

    Hehe, wirklich nix liegt mir ferner als irgendjemanden als schlecht hinzustellen. :)
    Natürlich lasse ich auch jede Kritik gelten, wieso auch nicht? HD+ ist ja nicht mein "Baby" und ich verteidige es auch nicht emotional. Du triffst es doch genau, was ich mache. Ich nehme es als marktgegeben hin, bzw. sehe es als marktgegeben an. Gott möchte ich da mal rauslassen ;)
    Ich mag das Geschäftsmodell und die damit verbundenen Einschränkungen nicht, akzeptiere sie aber und entscheide im nächsten Jahr, ob ich das weiter mit meinem Geld unterstütze.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.