1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.049
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Digitalradio in NRW

    In Bielefeld empfängst du den 11D aus Herford und vom Bielstein.Herford sollte doch auch in der Leistung etwas erhöht werden,genau wie Oelde.Der Rheinturm spielt in OWL keine Rolle mehr.;)
     
  2. wkaiserv

    wkaiserv Neuling

    Registriert seit:
    18. August 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitalradio in NRW

    Hallo,
    ich besitze seit letzter Woche ein DAB+ Radio (Sony CMTG2BNIP Kompaktanlage). Mein Standort ist Verl. Als DAB Antenne ist zur Zeit nur ein Wurfantenne angeschlossen. Ich empfange zur Zeit nur die Sender des Bundesmux auf 5C (Bielefeld?). Die Sender des Landesmux 11D? findet er nicht.
    Frage: Kann ich die Sender des Landesmux in Verl empfangen und welche Indoor Antenne ist dafür notwendig bzw. zu empfehlen?
    Danke!
    Gruß
    Willi
     
  3. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in NRW

    Hallo, wkaiserv
    Wie ich die Dinger mit diesen Stummelschwänzchen mag. Hat die Kiste die Möglichkeit, die Kanäle manuell zu suchen? Falls ja, dann mach das mal und richte die Wurfantenne mal etwas anders aus. Oder falls eine richtige Antennenbuchse dran sein sollte, mach eine dran. Am besten eine Außen- oder Dachantenne, falls das geht.
    Gruß
    Reinhold
     
  4. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Digitalradio in NRW

    Den Rheinturm habe ich natürlich nur erwähnt, weil dort vor kurzem die Leistung erhöht worden ist. Auf der anderen Seite unserer Wohnung - in Richtung Herford - ist die Signalstärke im Erdgeschoss unverändert. Der Empfang vom Sender Bielstein mit 1kW Sendeleistung war hier in Bielefeld-Schildesche bisher immer grenzwertig. Warum sollten dann auf einmal 14 von 15 Balken Signalstärke angezeigt werden? Gibt es heute Überreichweiten?


    Zur Leistungserhöhung in Herford hatte ich vor einiger Zeit folgendes geschrieben: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/digital-radio-dab/246504-digitalradio-nrw-28.html#post5558935
    Ich bin mir aber jetzt nicht mal mehr sicher, ob die Leistungserhöhung in Herford wirklich schon vorgenommen wurde oder ob die Verbesserung des Empfangs bei mir auf die mit dem niedrigeren Frequenzbereich verbunden besseren Ausbreitungseigenschaften zurückzuführen ist. Im Pro-DAB Forum habe ich nach dem Frequenzwechsel auf Kanal 11D gelesen, dass sich der Empfang seitdem in Bielefeld-Brake nahe Herford verschlechtert haben soll.


    @wkaiserv: Ich kann die Axing TZA 6-00 Zimmerantenne als Kombiantenne [DAB+FM] empfehlen. Zusätzlich wird für die Sony CMTG2BNIP Kompaktanlage ein Antennenadapter IEC-Anschluss(W) - F-Stecker(M) benötigt. Da diese Anlage separate Antenneneingänge für FM und DAB besitzt, gibt es vielleicht eine noch bessere Antenne direkt mit F-Stecker. Kennt sich da jemand aus?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2012
  5. wkaiserv

    wkaiserv Neuling

    Registriert seit:
    18. August 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitalradio in NRW

    Hi,
    Außenantenne geht aus baulichen Gründen nicht. Die Sony hat 2 Antennenbuchsen UKW und DAB (F-Stecker). Die meisten Antennen sind heute alle für DVB-T optimiert. Reine DAB Antenne habe ich nicht gefunden oder sind DVB und DAB im gleichen Frequenzbereich und was bringen Zimmerantennen mit Verstärker?
    Einen manuellen Suchlauf habe ich bei der Anlage nicht gefunden?
    Ich denke ich könnte den Landesmuxx über Bilstein empfangen, allerdings ist die Leistung mit 1 KW relativ gering? Ist ein Ausbau des Senders Bilstein geplant, Bielefeld wurde ja wohl Anfang des Jahres abgeschaltet?
    Gruß
    Willi
     
  6. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.757
    Zustimmungen:
    9.319
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    AW: Digitalradio in NRW

    Der WDR-Muxx geht nach wie vor, aber nicht besonders stark. Ich glaube nicht, das man schon ab Nottuln / Baumberge schon mit 10 kW sendet...
     
  7. adrian1982Bo

    adrian1982Bo Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Entertain
    DAB+ Radio
    WLAN Radio
    AW: Digitalradio in NRW

    Dann nenne mir einen Sender, der im UKW Bereich Musik spielt und Beiträge spielt ohne die Moderationen.
     
  8. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Digitalradio in NRW

    Heute schwankt der Signalpegel wieder stärker. Ich muss eingestehen, dass ich die Axing Zimmerantenne auch erst seit kurzem habe. Diese muss dann sehr gut für das VHF-Band geeignet sein und wesentlich bessere Empfangseigenschaften haben als alle bisher genutzten Antennen.


    Vergleich verschiedener Antennen am NOXON dradio 100 (im Erdgeschoss):

    mitgelieferte Stabantenne mit F-Stecker, Wurfantenne: 0-2 von 15 Balken Signalstärke
    -> kein Empfang bzw. schlechter Empfang - Fehlerrate dauerhaft über 70%
    (WDR2 in DABalt blubbert dauerhaft.)

    Magnetfußantenne mit kurzer ausziehbarer Stabantenne: 2-5 von 15 Balken Signalstärke
    -> grenzwertiger Empfang - Fehlerrate über 20%
    (gute Standortwahl notwendig, sonst bricht der Empfang ab)

    passive Zimmerantenne Axing TZA 6-00: 8-15 von 15 Balken Signalstärke
    -> sehr guter Empfang an jedem Standort - Fehlerrate unter 15%, oft bei 0

    (Das Grundig 51 DAB+ Radio mit einfacher Stabantenne empfängt den WDR-Multiplex seit der Umstellung auf Kanal 11D im gesamten Erdgeschoss ohne Probleme - Fehlerrate immer unter 15%)


    @wkaiserv: Die DAB-Antenne muss besonders für das VHF-Band (Band III) geeignet sein. Die Axing-Antenne ist auch eine gute Wahl - aber etwas sperrig, wenn die Stabantennen ausgezogen sind. Die Antennenstellung habe ich so wie auf dem Foto (s.o.) eingestellt.



    Fazit: Hallenser hat recht, dass doch nur die Sender Herford (Eggeberg) und Detmold (Bielstein) für den sehr guten Empfang bei mir (östlich des Teutoburger Waldes) in Frage kommen. Es ist schon erstaunlich, was mit einer guten Zimmerantenne möglich ist. Die Leistungserhöhung in Nottuln/ Baumberge (Sender Münster) ist anscheinend noch nicht erfolgt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2012
  9. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.049
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    Ja,den Bundesmux kriegst du aus Bielefeld und der Landesmux müsste bei dir via Bielstein sowie Oelde gehen. In Sachen Antenne dürfte eine einfache aktive Zimmerantenne für besseren Empfang sorgen. http://www.amazon.de/One-All-9360-Z...P6/ref=sr_1_10?ie=UTF8&qid=1349446359&sr=8-10
     
  10. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    3.412
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    AW: Digitalradio in NRW

    Also Region Düsseldorf ist der Empfang des WDR Pakets zwar etwas besser aber nicht so gut wie das Bundespaket. 10kw Können es aber noch nicht sein und ist euch aufgefallen es sind kaum noch Sender im NRW Paket.