1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Elektroautos

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von emtewe, 1. Oktober 2012.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Elektroautos

    Das relativiert sich wenn der Liter Sprit erstmal bei 3-4 Euro liegt. Denn wie ich unsere Politiker kenne, werden sie am Ende doch die Elektroautos unterstützen, und zwar durch eine Elektromobilitätsförderungssteuer (EmFSt) auf den normalen Sprit oder sowas...:D




    (Ich hoffe immer hier liest keiner der Verantwortlichen mit, wenn ich sowas schreibe...:()
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Elektroautos

    Ich gehe davon aus, dass die neuen Fahrzeuge vorher schon güstiger werden. Der hohe Preis kommt ja letztlich daher, dass die Herstellungsverfahren noch nicht auf Großserie optimiert sind. Da ist also noch sehr viel Potenzial drin. Ist doch bei allem so.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Elektroautos

    Man wird einfach schauen zu welchen Preisen sie sich absetzen lassen, und das mit den Produktionskapazitäten abgleichen. Von daher schätze ich schon, dass die sehr teuer an den Start gehen. Dann wird es viel Produktplacement geben, dh. von den frühen Modellen werden wohl viele in Film und Fernsehen landen. Gerade dort kann man die leise Fortbewegung schön in Szene setzen.

    Als Radfahrer bin ich übrigens überrascht wie laut Autos auch ohne Motor sind. Hier ist ein Mitsubishi Händler in der Nähe der verzweifelt versucht seine Mievs loszuwerden, und da fahren manchmal ein paar Probefahrzeuge rum. Die Windgeräusche und Abrollgeräusche der Reifen reichen für mich als Radfahrer vollkommen aus um so ein Auto zu hören, zumindest ab 30 km/h. Wobei das bei etwas aerodynamischeren Modellen natürlich schon anders aussehen kann. Vielleicht ist so ein i8 dann doch etwas leiser als ein Miev.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Elektroautos

    Sehe ich genauso. Aber das hat halt bei jeder elementaren Neuentwicklung so. Denk nur mal, was Plasmafernseher vor 15 Jahren gekostet haben. ;)
    Ich bewege mich häufig in der Gegend rund um Rüsselsheim. Da fahren einige Amperas herum. Ich gehe aber davon aus, dass das alles Werkswagen sind.
    Na, das ist doch keine so große Überraschung, oder? Die Motoren sind doch (bei den meisten Auttos) mittlerweile so gut gekapselt, dass die Lautstärke im erträglichen Rahmen bleibt. Und wie heftig das Laufgeräusch ist, merkt man doch immer dann, wenn der Straßenbelag sich ändert oder die Straße feucht bzw. nass ist.

    Deshalb hat die EU ja vor, dass die Elektroautos bei niedriger Geschwindigkeit künstliche Warngeräusche von sich geben müssen. Hmmm...
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Elektroautos

    Die haben sogar schon Frequenz und Art des Tones vorgeschlagen. Ein Frequenzbereich der auch im hohen Alter noch gut zu hören ist, ein Auf- und Abschwellender Ton, dessen Modulationsfrequenz mit zunehmender Geschwindigkeit steigt.:rolleyes:
    Wie das im Auto für den Fahrer klingt ist wieder etwas ganz anderes, da kann dann sowas bei rauskommen:
    quelle

    Tja, Rennwagen, Beam oder Warp? Wie hättest du es am liebsten? :D
     
  6. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Elektroautos

    es kostet aber trotzdem eigentlich nicht viel wenn man gezielt ein solches Auto kauft. 500€ mit Versicherung und Steuer + vielleicht 150€ für Ölwechsel und Reifenwechsel im Jahr muss man erstmal unterbieten. Da reichen mitunter schon ein paar Taxifahrten und man ist schnell in ähnlcihen Regionen. (Also jetzt hochgerechnet auf ein Jahr) Carsharing gut und schön, aber die wird es primär erstmal nur in großen Städten so geben, dass immer etwas "um die Ecke" steht.

    ich denke mal weil oftmals dann die Akkus dafür sorgen dass man über der 3,5T Grenze ist und somit viele heutige Fahrer das Ding nicht mehr fahren dürfen ohne zusätzlichen Schein. Ausserdem sind die paar Watt die so eine PV auf dem Dach bringen würde vielleicht grade mal dazu geeignet deine Batterie für Boardelektrik aufzuladen, nicht aber einen Motor geschweige denn eine Heizung zu betreiben.

    muss nicht unbedingt sein. Die meiste Beanspruchung dürfte so ein Akku durch die extrem schwankenden klimatischen Verhältnisse im tiefsten Winter und Hochsommer haben. Zudem altert der Akku auch ohne dass man irgendwas tut. Ich habe hier auch 2 Notebookakkus, einer hat knapp 10x soviele Ladezyklen, die Restlaufzeit ist aber bei beiden fast gleich, da beide knapp 6 Jahre alt sind.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Elektroautos

    Also ausgerechnet bei einem Wohnmobil, das nur selten und dann auch in der Regel auf langen Strecken bewegt wird, dürfte so ziemlich genau der Anwendungsfall sein, für den sich ein Hybridantrieb überhaupt nicht eignet.

    1. Hybrid bringt auf Langstrecken kaum Einspareffekt, denn das System schöpft ja seinen Energievorteil aus der zurück gewonnenen Bremsenergie und verringert den Kraftstoffverbrauch beim Beschleunigen. Auf Langstrecken hingegen beschleunigt und bremst man eher weniger -- insbesondere mit großen Fahrzeugen. Da ist man mit nahezu gleichmäßiger Geschwindigkeit unterwegs und betreibt den Verbrennungsmotor bereits in seinem optimalen Drehzahlbereich.

    2. Der geringe Spritspareffekt und die geringe Laufleistung eines Wohnmobils kann niemals auch nur ansatzweise die Kosten für die Hybrid-Technik und die Akkus kompensieren.

    3. Akkus altern auch ohne genutzt zu werden.

    Es bringt sehr viel mehr, Hybridtechnik in Linienbusse, Taxis und Lieferwagen im Stadtverkehr einzusetzen. Denn hier sind Verbrennungsmotoren sehr ineffizient, was der Hybrid kompensieren kann.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Elektroautos

    Das kommt ganz auf deine Fahrweise an. Wenn du dich für einen Rennfahrer hältst, kaum Abstand zum vorausfahrenden Auto hältst, und dadurch ständig zwischen Vollbremsung und Vollgas wechselst, kann es sich durchaus lohnen. Schau dir die Hybrid Porsche auf dem Nürburgring an, ein 24 Stunden Rennen kann man durchaus als Langstrecke bezeichnen, und da lohnt es sich schon. Wer also im Auto nur die Zustände Vollgas und Vollbremsung kennt, der sollte mal über so ein Auto nachdenken... (oder über ein Verkehrstraining) :D
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Elektroautos

    Zum Thema Akku noch ein paar Worte. Im Moment wird ja immer über Lithium Ionen Akkus diskutiert, diese mögen zwei Zustände nicht, bzw. altern unverhältnismässig schnell, in einem dieser Zustände. Das ist einmal der vollgeladene Zustand, und das ist der Zustand unter 50% Ladung. Ein Lithium Ionen Akku sollte zwischen 50% und 90% gelagert werden.
    Bei manchen Notebooks kann man daher die Maximalladung begrenzen, meist auf 90-95%, das macht auch Sinn. Das Volladen lohnt sich eigentlich nur unmittelbar vor der Nutzung des Akkus. Für Autos bedeutet das, dass man sie eigentlich nur mit 80-90% Ladung in der Garage stehen lassen sollte, und erst kurz vor Fahrtantritt voll auflädt. Für Berufspendler die jeden Morgen zu gleichen Zeit losfahren sicher kein Problem, das liesse sich sicher mit Timern programmieren, für mehr spontan genutzte Autos wäre das aber schon ein Problem.
    Wer für sein Handy einen Zweitakku hat kennt das Problem, man soll ihn aufladen, auf 70% entladen, und dann erst herausnehmen und für ein paar Monate einlagern, aber wer macht das schon? :(
     
  10. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Elektroautos

    der Hybrid Porsche ist aber nicht wirklich repräsentativ. Er nutzt keine Akkus sondern ein Schwungrad und nutzt diese beim bremsen zurückgewonnene Energie nicht zum sparen, sondern um einen zusätzlichen Leistungsschub zu erzielen :)