1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alle Wege führen zu HD+...

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 10. April 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Alle Wege führen zu HD+...

    Dieser Beitrag gehört auch in die Gruppe Eigentore und beweist warum HD+ scheitern wird.

    Ausgerechnet Robert Schlabbach war es der vor wenigen Wochen noch geschrieben hat dass TV und Intetnet zusammen wachsen werden. Angesichts der rasanten Entwicklung der Netzwelt in den letzten 20 Jahren kann niemand voraussagen, was in 20 Jahren sein wird (meint Robert)

    Ich bin zu faul, das Zitat jetzt heraus zu suchen.

    Also: das traditionelle, durch Werbeerlöse finanzierte Privat TV ist in Gefahr. Aber wodurch?

    Weil es nicht mehr gesehen wird. Weil die Leute anders fernsehen.

    Gestern war ich bei meinem Vater. Der hat jetzt Youtube entdeckt. Als ich rein kam lief gerade ein Youtube Video von über 1 Stunde Dauer was unschwer als Mitschnitt aus dem TV zu erkennen war: das Video hatte nämlich oben rechts eine 2 mit einem blauem Karo drum rum.

    Das ist ein Fernsehprogramm das mein Vater regulär nicht sehen kann weil es über Sat verschlüsselt ist, ins Kabel nicht eingespeist wird und seine DVBT Antenne nicht gut genug ist.

    Es war ihm auch völlig egal was das für ein TV Sender war. Ihm kam es auf den Inhalt an. Den hatte er sich wahrscheinlich ergoogelt.

    Ich sag ja nicht dass die Leute auf HDTV verzichten sollen. Ich sag dass sich die Leute die HDTV Inhalte aus anderen Quellen holeln sollen

    Wenn einer sich schon für HDTV interessiert dann kann er sich auch einen Media Player wie das süße Ding von Western Digital holen.

    Das kann so allerlei. Man kann eine Festplatte daneben stellen oder über LAN auf die 2 TB Festplatte im großen PC zugreifen

    Ich empfehle die NAS mit legal erworbenen HDTV Inhalten zu füllen. Wenn die ganzen neuen ÖR Programme erst mal richtig HDTV senden wird da schon ne ganze Menge kommen das man später zeitversetzt genießen kann.

    Bei der zurzeit überreichlichen Verbreitung von S02 Sky Karten und ihren Pendants im UGM Kabel die mit jedem AC funktionieren stellt auch das Sky Abo eines guten Freundes eine rechtmäßige Quelle dar, aus der man die NAS im eigenen Heimnetz auffüllen kann.

    Schließlich ist unbestritten dass Blu Rays die beste Bildqualität haben.

    User wie Eifelquelle werden nicht müde die Bildqualität von Maxdome zu loben.

    Lovefilm und Hulu Deutschland oder was immer als nächstes kommt schwächen die Position von RTL weiter.

    Mein Vater zahlt für ne 25000 Internet Leitung mit Telefon Flat grade mal 30 €.

    Das heutige Privat-TV muß tatsächlich bangen, dass es in einer vernetzten Welt weniger oft eingeschaltet wird.

    Bisher sind die Privaten aut Knopfdruck da. Es ist einfach RTL einzuschalten

    Im HD Zeitalter gibt RTL diesen entscheidenden Vorteil freiwillig auf. Künftig bekommt man unscharfe Bilder, es sei denn, man investiert in HD+

    Wenn nicht genug Leute mitziehen, kann das der Sargnagel werden für RTL. Oder jedenfalls den unscharfen Privatsender von Platz 1 der Zuschauergunst vertreiben.
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Alle Wege führen nach Rom

    Lieber Apollon,

    das hast Du richtig erkannt. [​IMG]
    Im Prinzip ja.

    [​IMG]

    Ich finde, man sollte schon gelegentlich darauf hinweisen, dass es fürchterlich einfach ist, im Westen der Republik englischsprachiges TV kostenlos und unverschlüsselt in High Definition zu empfangen:

    [​IMG].

    Ich kann nur empfehlen, die eigene Sat-Antenne kostengünstig aufzurüsten, falls man das Glück hat, in der privilegierten Zone zu wohnen.

    Darüber hinaus unterschätzt Du, lieber Apollon, meines Erachtens ganz fundamental den Stellenwert US-amerikanischer Lizenzware auf dem deutschen Unterhaltungs-Markt.

    Schau Dir mal die offiziellen Verkaufszahlen von Blu-Rays und DVDs an: Was verkauft sich denn da am besten?

    Und wie ist das mit den inoffiziellen Zahlen?

    Was saugen sich denn die Jugendlichen von heute aus dem Netz? Und in welcher Sprache ist das?

    [​IMG]

    Nielsen Television (TV) Ratings for Network Primetime Series - Zap2it

    Die Top-Serien aus den USA sind real hier in Deutschland verfügbar. Eine Möglichkeit ist es, mit einem VPN direkt auf die US-amerikanischen Angebote zuzugreifen.

    Ebenfalls sollte man zur Kenntnis nehmen, dass top-aktuelle US-Produktionen - auch aus dem Pay TV - innerhalb weniger Tage ihren Weg nach Deutschland finden. Zwar stellt das Anbieten solcher Downloads einen Verstoss gegen das Urheberrecht dar. Dennoch machen in Deutschland Hunderttausende von solchen Downloads Gebrauch. Und wenn Du im Usenet recherchierst, wird praktisch jede neue US-Folge innerhalb weniger Tage von irgend einer Release Group bereit gestellt.

    Nach meiner Kenntnis werden vorsichtige und umsichtige Usenet-Leecher bisher von den Rechtsanwälten nicht einmal abgemahnt, geschweige denn, dass jemand verurteilt worden wäre. Ärger bekommt eigentlich nur, wer über ungeschützte Bittorrent-Netze herunter lädt, weil er gemäss den Bittorrent-Spielregeln dann gleichzeitig Uploader ist, und das sehen die betroffenen Medien-Unternehmen gar nicht gern. Reine Leecher sind aber bisher kaum in die Schusslinie geraten.

    Wer sich auf die englische Sprache einlässt, bekommt jede neue US-Serienfolge innerhalb weniger Tage im Internet.

    Mir persönlich ist mein Fernseh-Vergnügen ein paar Euro im Monat wert, und deshalb verzichte ich auf zweifelhafte Downloads aus dem Internet, sondern habe (über gute Freunde in den EU-Partnerländern) gleich mehrere Pay-TV-Abos abgeschlossen.

    Wie Du vielleicht gehört hast, hat sich auch der Europäische Gerichtshof mit der Frage ausländischer Pay-TV-Abos beschäftigt, und das Urteil ist durchaus in meinem Sinne.

    Ich persönlich habe mich für ein Abo von BSkyB entschieden, weil ich auf diese Weise Zugang zu einem wahrhaft gigantischen Angebot an hochwertiger US- und UK-Lizenzware bekomme.

    Alle Sender von BSkyB kann ich beliebig aufnehmen und - sofern vorhanden - die darin befindliche Werbung überspringen.

    Eine Vorspulsperre gibt es bei BSkyB nicht, und sie wäre auch total inakzeptabel.

    Dazu hat sich Tom aus London mehrfach geäussert. Die Kunden von BSkyB nutzen mehrheitlich zertifizierte Receiver, weil diese bequem und vielseitig sind - und eben gerade *keine* Vorspulsperre haben.

    Linux-Receiver funktionieren zwar mit BSkyB Karten, spielen allerdings angesichts der vielen Millionen zahlender Kunden mit offiziellen Boxen eine völlig untergeordnete Rolle.

    Der grosse Erfolg von BskyB ist natürlich einer der Gründe, warum Robert so intensiv gegen das deutsche Sky wettert.

    Denn mit Rupert Mordoch wird es keine Vorspulsperre geben. Der will Geld verdienen, und das funktioniert in England ganz ausgezeichnet.

    So gut, dass als einzige Alternative zum Pay-TV die kostenlose, unverschlüsselte Ausstrahlung der beiden wichtigsten Privatsender in High Definition eine Realität ist, von der alle deutschen Satelliten-Freunde ebenfalls profitieren können, sofern sie weit genug im Westen wohnen und den umstrittenen Spot Beam der Engländer ganzjährig kostenfrei empfangen können.

    Und wer Geld für's TV ausgeben will, kann BSkyB abonnieren. Der Empfang (fast) aller HD-Sender von BSkyB funktioniert in ganz Deutschland. Mit offiziellen Receivern, ohne Vorspulsperre, unabhängig vom Spot Beam. Also auch in Leipzig und in Wien.

    Wer kein (oder wenig) Geld ausgeben will, hat andere Möglichkeiten - siehe oben. Ein VPN kostet ungefähr dasselbe, was HD+ kostet.

    Mithin ist HD+ dank der vorgeseghenen Restriktionen *total inakzeptabel*.

    Als HD+ Befürworter solltest Du schon zur Kenntnis nehmen, dass die leichte Verfügbarkeit von englischsprachiger TV-Unterhaltung der Ausbreitung von HD+ im Wege steht.

    Man muss nur bereit sein, den Schritt zu wagen und auf englischsprachiges TV umzusteigen.

    [​IMG]
     
  3. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Alle Wege führen nach Rom

    [​IMG]
     
  4. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: Alle Wege führen zu HD+...

    Das mit den guten Freunden habe ich schon mal gehört !:rolleyes:

    Mir persönlich ist HD+ auch die paar Euro im Monat wert.
    Ich persönlich habe mich, da ich in Deutschland wohne und meine Muttersprache deutsch:eek: ist, für deutschsprachiges Fernsehen entschieden.
    Hier habe ich diese Filme/Serien in meiner Muttersprache und kann ganz entspannt fern sehen.
    Live TV muss ich nicht aufnehmen und Werbung tangiert mich nicht.
    Ich habe auch nichts dagegen, dass du BSkyB abonniert hast, es ist aber für einen deutschen Fernsehzuschauer eher die Ausnahme und als Alternative zum deutschsprachigen Fernsehen eher ungeeignet.
    634000 zahlende HD+ Haushalte und etwa 2 Mio. HD+ Haushalte in der Gratisphase sehen das doch etwas anders.
    @Fitzgerald sagt, dass das NAS, was er von Freunden ("legal" betont er immer) gefüllt bekommt, der HD+ Ausbreitung im Wege steht.

    Du behauptest felsenfest, dass englischsprachige TV-Unterhaltung der Ausbreitung von HD+ im Wege steht.

    Diese Beschwörungsformeln aus der Phantasiewelt bedürfen wohl nur noch eines Zauberspruches [​IMG] damit es Realität wird !
    Man kann auch bereit sein sich Zigaretten zu kaufen, aber was ist, wenn man gar nicht raucht ?:winken:
     
  5. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Alle Wege führen zu HD+...

    HD+ steht sich selbst im Weg wenn man den Aussagen zur Vorspulsperre glauben darf:p
    Und die hier so angepriesenen Abozahlen sind nach 3 Jahren doch eher ein Witz.
     
  6. AW: Alle Wege führen zu HD+...

    RTL hat mit deutscher Sprache genau so viel zu tun wie die FDP mit Steuergesetztreue. Auf RTL gibts doch nur diesen Bushido-Asi-Slang...
     
  7. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Alle Wege führen zu HD+...

    Die üblichen selbstverliebten Spamposter (BBC-Bild zum 100en Male, wo bleibt der lächerliche rostige Turm?), die üblichen gegenseitigen Claquere und Stangenhalter. Bekommen sie in einem Thread Feuer und ins Schlingern, gehts im nächsten Copy&Paste Thread weiter. Bei dem einen schiefen Robin Hood von eigenem Gnaden ist es einfach der innere Oberlehrer oder Hilfsmessias, der mit vielen repetiven Textwüsten und Winkemännchen Aufmerksamkeit erhaschen möchte, beim anderen sinds schlichte wirtschaftliche Anreize - nennen wir es mal Sponsoring. Zum Schluß bleibt einfach blankes Eigeninteresse übrig. Die Stan und Ollies des Digitalfernsehens, nur zur entsprechenden Klasse langts nicht...:)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2012
  8. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Alle Wege führen zu HD+...

    Das gilt natürlich für alle mit einer ausgeprägten Profilneurose... ;)
     
  9. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Alle Wege führen zu HD+...

    Unterhaltung muss ab und an sein - leider gibts hier meist nur Papierwände ;) ...
     
  10. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Alle Wege führen zu HD+...

    Ich gucke und schätze BBC HD auch sehr, aber als Ersatz bzw als Argument gegen HD+ ist das sowas von daneben. Eben weil die meisten Deutschen kein oder nur geringes Interesse am englischen TV haben. Schon gar die RTL-Klientel :D

    Spaß beiseite, meine Kritik an HD+ bleibt unverändert: Gebührenabzocke für werbedurchseuchtes Privat-TV, mit der Ausrede HD und integriertem Zwangsdauerwerbekonsum. D. h. umgekehrt aber für Liebhaber von Werbespots in High Definition ist HD+ das ultimativ Beste, was es auf dem Markt gibt! Dem Zuschauer wird die Werbung automatisch und komfortabel präsentiert , er verpaßt auch gar nichts! Und die Kundenzahlen sprechen Bände, schon um die 650000 Abonnenten wollen mit allen Mitteln jeden Werbespot sehen :winken::D
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.