1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Vistron-Receiver mit DVB-T2-Empfänger und CI-Schnittstelle

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Oktober 2012.

  1. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Anzeige
    AW: Neuer Vistron-Receiver mit DVB-T2-Empfänger und CI-Schnittstelle


    Wer Lesen kann ist klar im Vorteil! :D
     
  2. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Neuer Vistron-Receiver mit DVB-T2-Empfänger und CI-Schnittstelle

    Und es ist zu begrüßen, daß es wieder einen neuen Receiver mit CI ohne das kundenfeindliche , bevormundende + gibt! :love:
     
  3. lobo0404

    lobo0404 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2012
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-L37V10E (CI)
    AW: Neuer Vistron-Receiver mit DVB-T2-Empfänger und CI-Schnittstelle

    wäre natürlich noch schöner, wenn man auch bei TV Geräten die Wahl hätte und die Hersteller Geräte mit CI+ und CI anbieten würden!!!
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.730
    Zustimmungen:
    13.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Neuer Vistron-Receiver mit DVB-T2-Empfänger und CI-Schnittstelle

    Da die großen TV Geräte Hersteller bei CI+ mit drin sitzen, bzw dieses entwickelt haben werden die einen Teufel tun.
     
  5. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Neuer Vistron-Receiver mit DVB-T2-Empfänger und CI-Schnittstelle

    Da findet wohl langsam ein Umdenken statt.
    Die Hersteller kapieren wohl langsam, das der Kundenstamm die sich nicht gängeln lassen wollen, größer ist als die paar Hanseln die alles mitmachen ohne nachzudenken.
     
  6. Markus_x

    Markus_x Gold Member

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Empfang: Kabel + Sat
    mit einer TV Box SC7CI HDGB auf einen Panasonic Plasma TV
    AW: Neuer Vistron-Receiver mit DVB-T2-Empfänger und CI-Schnittstelle

    Leider ist 1 CI-Schnittstelle zu wenig bei dem Gerät.
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neuer Vistron-Receiver mit DVB-T2-Empfänger und CI-Schnittstelle


    Das ist kin DVB-T Receiver !


    Lies erst mal die Meldung bevor du antwortest ;)

    Jedenfalls gut das endlich wieder mal Geräte ohne Restriktionen auf den Markt kommen.

    Eventuell spricht sich das ja schon bei den Herstellern rum das CI+ kein Kunde haben will wenn er über CI+ informiert ist .
    Die logische Konsequenz ist immer das die Geräte gebaut werden die nachgefragt werden.
    Wird Zeit das LED TVs mit CI rauskommen, ich hätte gerne einen 70-80 Zoller mit CI den ich ohne zusätzlichen Receiver betreiben kann.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neuer Vistron-Receiver mit DVB-T2-Empfänger und CI-Schnittstelle

    Erzähl nicht so etwas , das ist normalerweise nicht möglich sonst wäre ein Legacy Modul von HD+ niemals auf den Markt gekommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2012
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.730
    Zustimmungen:
    13.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Neuer Vistron-Receiver mit DVB-T2-Empfänger und CI-Schnittstelle

    Bei Technisat hat man aber CI in CI+ umgewandelt per SW Update.
    Also geht es theoretisch.
     
  10. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Neuer Vistron-Receiver mit DVB-T2-Empfänger und CI-Schnittstelle

    und umgekehrt sicher auch. Hardwaretechnisch sind ja beide identisch. Insgesamt ist tatsächlich eine leichte Entspannung zu beobachten, d.h. in MM, Saturn & Co gibt es auch wieder mehr freie Receiver ohne HD+ oder CI+ ! :love: