1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Elektroautos

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von emtewe, 1. Oktober 2012.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.589
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Elektroautos

    Ich denke, das es relativ bald auf Plug-In-Hybride hinauslaufen wird.
    Wie heißt es so schön: wert bremst, verliert. Tatsächlich geht beim Bremsen eine Menge Energie verloren, die per Generator zurückzuholen brächte eine Menge. Ebenso, den Verbrennungsmotor konstant im optimalen Lastbereich laufen zu lassen, um einen Zwischenspeicher (egal ob Akku oder Schwungrad) zu laden. Für Kurzstrecken, und das sind die meisten Fahrten, ist der Verbrennungsmotor dann gar nicht nötig. Die Verteufelung der Elektroautos, weil dann der Stromverbrauch stiege und wieder Atomkraftwerke benötigt werden würden, ist unwahr, weil nicht einmal 10% der Energie für Mobilität verwendet werden, d.h. der verbrauchsanstieg wäre moderat und würde sicher unter der Quotensteigerung der regenerativen Energien liegen.
    Allerdings bringt es nichts, einfach einen Elektromotor in ein vorhandenes Auto einzubauen. Auch bei den heutigen Benzin-Autos gibt es noch erhebliche Einsparpotentiale. Warum haben die meisten Autos noch Glühbirnen? Kann man eine Servolenkung nicht inzwischen elektrisch betreiben, statt mittels Hydraulikpumpe ständig Druck vorzuhalten? Warum muß eine Wasserpumpe ständig mitlaufen und durch einen mechanischen Thermostaten abgewürgt werden? Warum gibt es eine elektrische Heizung statt eines Wärmepumpenaggregats, wenns eh schon eine Klimaanlage gibt?
    Wahrscheinlich werden uns die Japaner oder vielleicht diesmal schon die Chinesen zeigen, wie es geht. Hier diskutiert die Automobilindustrie ja lieber mit den Politikern, wie man die meisten Förderungen einfährt, statt endlich mal echte Produkte anzubieten, und nicht nur demonstrativ mit Prototypen vorzufahren, die man eh nie kaufen können wird.
     
  2. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Elektroautos

    die Leute wollen es aber eigentlich nicht. Der Golf wächst von Generation zu Generation und wird weiterhin gekauft. Die Leute wechseln nicht auf den Polo der mitlerweile locker die Abmessungen alter Golfs erreicht hat. Was früher 7er BMW war ist heute ein 3er. Die PS Zahl steigt weiter nach oben und die Autoindustrie feiert sich in den Himmel weil man bei den aktuellsten Modellen 50kg eingespart hat und nun bei nur noch 1,55 Tonnen statt 1,6 angekommen ist.

    Es ist einfach der falsche Weg ein herkömmliches Auto zu nehmen und es mit Akkus vollzuladen. Ein Elektroauto muss grundsätzlich anders aufgebaut werden und viel weniger Eigenmasse mit sich herumschleppen. Warum gibt es denn dieses Wettrüsten der Sicherheitstechnik? Weil es schon ein Unterschied ist ob einem ein 1,6Tonnenfahrzeug in die Karre fährt oder ob es "nur" 900kg sind. Der Trend zum SUV machts nicht besser.

    Der Anteil der Bevölkerung hier der wirklich sparen will und mit sparen meine ich auch Verzicht dürfte hier unter 15% liegen. Es wird zwar immer gern gemeckert was den Treibstoffpreis angeht, aber Geld für Leder, Xenon und Hifi-System ist bei vielen ganz locker. Und erst recht hier auf dem Land dürfte ein E-Fahrzeug es schwer haben, weil hier keine Parkplatznot herrscht.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.572
    Zustimmungen:
    31.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Elektroautos

    Du solltest aber auch bedenken wie lange so ein Akku seinen Dienst verrichtet. ;)
    Die kosten dafür sind enorm! Ich weis jetzt auch nicht inwieweit man die verbrauchten Akkus wieder Recyclen kann und wie hoch der Aufwand dafür ist. (also was man dann für einen alten wiederbekommt. Aber ich denke mal dann sind alle 3-5 Jahre so 5Tausend €uro fällig.:eek:
     
  4. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Elektroautos

    Aus dem Grund, haben viele Hersteller ein Abo Modell. Wo man den Akku dann eben immer ersetz kriegt, dafür dann eben monatlich bezahlt.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.572
    Zustimmungen:
    31.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Elektroautos

    Kommt vom Geld her aber das gleiche raus und wer wenig fährt zahlt dann drauf.
     
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Elektroautos

    Es hat eben den Vorteil, dass man die Summe nicht auf einmal aufwenden muss. Und auch bei einem vorzeitigen Defekt, das dingen ausgetauscht bekommt.

    Wer nur wenig fährt, der sollte in Zukunft eh mehr auf Carsharing setzen. Ein eigenes Auto ist da sicherlich nicht wirklich nötig.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.589
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Elektroautos

    Wenig fahren bedeutet weniger Ladezyklen bedeutet längere Lebensdauer. Für die Kurzzeit-Spitzen vom Bremsen usw. könnte man einen zusätzlichen Spitzenspeicher einbauen, z.B. Highcaps oder ein Schwungrad. Es ist aber offensichtlich, das die Akkus noch das größte Problem der Elektroautos ist.
    Ich frage mich übrigens, warum nicht die Wohnmobilisten auf die Idee kommen, Hybride anzubieten. Gewichtsmäßig könnte man hier Akkus eher unterbringen und das Dach wäre PV-geeignet. Zudem könnte man mit dem Range-Extender-Generator auch das Wohn-Boardnetz speisen.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Elektroautos

    Ob "Carsharing" eine Alternative sein kann hängt nicht so sehr ab wieviel man fährt, sondern eher davon wo man wohnt.

    Wenn man in einer Grossstadt wohnt, dann kann selbst für einen Vielfahrer die Kombination aus ÖPNV und Carsharing günstiger sein als ein eigenes Auto.

    Wenn man aber in einer Kleinstadt oder auf dem Dorf wohnt, dann kommst selbst für Wenigfahrer Carsharing nicht in Frage.

    Wobei ein Akku aber auch durch das Alter allein, Temperaturschwankungen, Teilentladungen leidet. So hält bei einem Wenigfahrer ein Akku nicht zwangsläufig länger als bei einem Vielfahrer.

    Eine Möglichkeit wäre es vielleicht auch den Akku bei den Elektroautos ganz wegzulassen.

    Innerhalb der Stadt und auf kleinen Landstrassen würde man dann weiterhin auf Benzin oder Diesel fahren. Und für Bundesstrassen und Autobahnen könnte man eine induktive Energieübertragung einführen, so ähnlich wie beim Transrapid.
     
  9. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Elektroautos

    Eigentlich sollte Auto und Akku getrennt betrachtet werden. Am sinnvollsten wäre es, wenn es einen Standard für die Akkus gäbe. Also irgendeine Lösung, bei der sich das Auto von Hersteller A) und den Akku von Hersteller B) kaufen könnte. So ähnlich wie bei den Reifen. Einfach eine Halterung in die man jede x-beliebige Batterie reinklemmen kann. Stärkere sind dann eben teurer und welche für Kleinwagen, die nicht so viel Leistung benötigen, billiger. Das würde ordentlich Schwung in den Markt bringen.
     
  10. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Elektroautos

    Du redest aber vom IST Zustand.

    Ich denke schon, dass auch in den wenig frequentierten Bereichen auch carsharing einzug halten wird. Nur muss das eben wachsen.