1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eine Frage an die HD+-Kritiker...

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von tesky, 1. Oktober 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Eine Frage an die HD+-Kritiker...

    Was soll schon passieren? Die Privaten verschwinden bei Abschaltung von SD ins Nirwana. Meines Erachtens kein großer Verlust. Solange die ÖRR restriktionsfrei und unverschlüsselt empfangbar bleiben, ist es in Ordnung.
     
  2. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Eine Frage an die HD+-Kritiker...

    Was sind denn genau die Spätfolgen? Genau: Dass die selbsterklärten HD+-Gegner einfach nur reissende Angst haben, den Privatsenderstoff, auf den sie nicht mehr verzichten können/wollen, nicht mehr für lau zu bekommen. Und weil sie nicht einmal selbst zu den eigenen Beweggründen (und letzlich Gier) stehen, versuchen sie händeringend die Sache umzukehren und sich selbst als Gerecht hinzustellen.

    Und siehe da, schon in der nächsten Zeile rutscht es heraus:

    Genau. Das übliche "kostenlos" Gequengel, wie ein Kind, das seine Lutscher bisher von der Mama bekam und nun erkennen muss das man auch eine Gegenleistung geben muss. Wirtschaftsverständnis: Null - nur "ich will ich will - und wer mir nicht schenkt ist böse". Konsequent auf den Lutscher verzichten, weil er jetzt was kostet? Niemals. Habe ich Angst, zukünftig meinen Lutscher nicht mehr kostenlos zu kriegen, beschimpfe ich halt den Bonbonhändler, der mir "böses will" weil er Geld verlangt -- und alle, die sich des Angebots bedienen und Lutscher kaufen gleich mit dazu. Wohlgemerkt: Lutscher - denn ein mediales "Grundnahrungsmittel" dürften Privatsender kaum darstellen...

    Dann zähl mal die penetranten ungefragten HD+-Hass-Spams und verkleideten Weisse-Listen-Werbeposting im Forum, und stell dem die HD+-Enttäuschten gegenüber - und damit sind die echten gemeint, nicht die allzu plumpen Erstes-Posting-Fakes von HD-Helden. Diejenigen, die ungefragt jeden Thread mit ihrem Zeug zuspammen, findet man zu 99% nur auf einer Seite.

    Ach, eben noch war es der Ruin und die tränenrührige Geissel Einkommensschwacher Familien, denen man wie dir die unverzichtbare Privatsülze vorenthält
    -- ganz plötzlich werden daraus, weil es gerade passt, lächerliche "4,16 die jeder hat". Erstaunlich, erstaunlich. :)

    Mittlerweile steigst du nicht einmal mehr über drei Zeilen hinweg selber durch deine zurechtgelegten, nach belieben hin- und hergebogenen Scheinargumente.
    Diese offensichtliche Inhomogenität hat vor allem einen Grund: Weil man nicht hinter den vorgeschobenen "edlen" Gründen steht, sondern nur hastig Ausflüchte für den eigenen Egoismus - dem vermeintlichen "Gewohnheitsrecht" auf Produkte kommerzieller Unternehmen - herbeikonstruiert. Vor allem für sich selbst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2012
  3. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Eine Frage an die HD+-Kritiker...

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5619312-post31.html
    @Teucom,
    besser kann man es nicht auf den Punkt bringen.

    In allen Belangen hast Du genau die wahren Motive dieser gelangweilten User mit bis zu 30 Beiträgen / Tag beschrieben.

    Da die meisten älteren HD+Threads völlig ausgelutscht sind,
    stürzen sie sich mit Wonne auf den nächsten HD+Fragesteller,

    So der denn auch nur die Bezeichnung HD+ nennt oder schlicht auf jede neue Gelegenheit (wie diese hier)
    -um ihren Anrufbeantworter in Position zu bringen.:LOL:
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2012
  4. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Eine Frage an die HD+-Kritiker...

    Euer zum Teil seitenweises Pro-HD+ Geschwafel könnt Ihr gerne machen.
    Ändert aber nichts am Grundprinzip und dessen Rechtfertigung, nämlich mit der Ausrede für HD bisheriges Free-TV kostenpflichtig zu machen mit integriertem Zwangswerbekonsum. Dafür könnt Ihr gerne Euer Geld zum Fenster hinausschmeißen, wenn Ihr meint das zu müssen. Ich für meinen Teil verzichte lieber auf den Werbeterror und investiere mein Geld dort, wo es meine Interessen entsprechende Inhalte gibt.

    Machste nix dran:winken:
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Eine Frage an die HD+-Kritiker...

    Welchen Knall, als dein Technisat-Receiver auf der Straße aufgeschlagen ist, du genervter Gängeltechnik-User
    mit zwei CI-Modulen und zwei Abos in einem Twin-Receiver :eek: :LOL: :rolleyes:
     
  6. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Eine Frage an die HD+-Kritiker...

    Genau darum gehts ja: Es ist ein **Angebot**, und jeder entscheidet selbst, ob er es annimmt oder nicht. Du handelst vollkommen richtig ;). Nerven tun die, die bereits meinen dass der "Zwang" sich entscheiden zu müssen eine Unverschämtheit ist und Anbieter und andere Käufer verteufeln... ich stelle mir die Herren im Supermarkt vor, wenn ihre Lieblingsschokolade teurer wird, wie sie vor dem Regal auf und ab gehen, gegen den Schokoladenanbieter wettern und jeden als Preistreiber beschimpfen, der die Schokolade trotzdem kauft - schlimmer noch: nach einigher Zeit jeden, der auch nur in die Nähe des Schokoladenregals kommt oder einfach nur den Laden betritt.
    Und in ihrer Verzweiflung - weil immer noch "dumme" Leute die Schokoladensorte kaufen - Videos über die schlimmen Inhaltsstoffe auf DeineRöhre einstellen, um dem "bösen" Schokoladehersteller "eins auszuwischen".
    Mag ja ursprünglich alles positiv gemeint sein, aber die Penetranz nervt, und ebenso die fehlende Selbsterkenntnis der Protagonisten, selbst Schokoladesüchtig zu sein und das als waren Beweggrund zuzugeben - was nicht mal schlimm wäre, da die verschmierten Münder eh schon alles verraten haben:). Und ein paar Gratispralinen vom zufällig vorbeikommenden Chef der Konditorei gegenüber fürs unauffällige hochhalten einer selbstgemalten Konkurrenzsüssigkeitenliste nimmt der eine oder andere auch gerne...
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2012
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Eine Frage an die HD+-Kritiker...

    Bei Schokolade habe ich im Supermarkt eine grosse Auswahl, bei TV-Geräten nicht mehr, seit uns allen
    die Plus-Mafia das ungenormte CI+ untergeschoben hat (CI+ ist eine verbraucherfeindliche Seuche).
    Eine solche Frechheit ist einmalig in der Technologieentwicklung die heute gültige EN 50221 nicht mehr beachten,
    weil RTL und SONY mehr Zugriff auf unsere Multimediatechnik haben will (CI 2.0 war vorher gescheitert).

    Gewohnte Aufzeichnungsmöglichkeiten einfach wegstehlen! => http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5564621-post2162.html
    Ein Zeichen von Widerstand gegen Verbraucherfeindlichkeit => Die weissen Listen
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2012
  8. AW: Eine Frage an die HD+-Kritiker...

    Pack doch deine unnützen Links in deine Signatur. Das erspart uns so einige Posts mit immer dem gleichen Inhalt. Außerdem kennt hier jeder Schreiberling in diesem Unterforum deine Linksammlung...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Oktober 2012
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Eine Frage an die HD+-Kritiker...

    Den Thread-Titel beachten, du bist hier fehl am Platz,
    du bist hier gar nicht gefragt => Eine Frage an die HD+-Kritiker...
    Die Kritiker haben hier das Sagen und geben Antworten!

    Ich mache weiter so, damit auch jeder neue Leser im Forum umfassend informiert wird,
    @ gluecksritter: hole dir lieber ein Bier aus dem Kühlschrank, dann bist du vielleicht wieder glücklich :rolleyes: :p.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2012
  10. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Eine Frage an die HD+-Kritiker

    Lieber Tesky,

    wenn Du extra einen neuen Thread aufmachst, will ich gerne einen Kommentar dazu abgeben.

    Meine vorzügliche Hochachtung gebührt all denen, die unermüdlich im Kampf gegen HD+ die Fahne hochhalten.

    Ich finde das gut und richtig und bewundere diejenigen, die die Zeit und die Energie für diesen Widerstand aufbringen.

    Wie Du vielleicht gemerkt hast, habe ich mich weitgehend aus diesem Forum zurück gezogen. Die Gründe dafür sind schnell genannt: Mir gefällt nicht, dass sich die Nutzungsbedingungen für die Diskussionsteilnehmer in den letzten Jahren deutlich verschlechtert haben.

    Lautstark protestiert habe ich gegen die Einführung von Werbung im ersten Diskussionsbeitrag auf jeder Seite. Für mich ist hier eine klare Trennung zwischen persönlicher Meinungsäusserung und kommerzieller Produkt-Werbung nicht ausreichend gewährleistet. Genauso deutlich habe ich gegen die Beschränkung der Editier-Funktion für langjährige Forums-Mitglieder protestiert. Früher habe ich regelrechte "Romane" in diesem Forum verfasst. Als Autor möchte ich die Möglichkeit haben, meine eigenen Beiträge zu jedem beliebigen, späteren Zeitpunkt editieren oder ggf. auch löschen zu können (wie das Transponder mal in einem Rundumschlag gemacht hat.)

    Geholfen hat das alles nichts. Die Boardleitung verweigert mir diese Grundrechte und blendet weiterhin kommerzielle Produkt-Werbung in meine Beiträge ein, falls ich zufällig ganz oben auf einer Seite stehe (was wiederum die Chance erhöht, dass meine Beiträge gelesen werden). Für mich persönlich habe ich daraus die Konsequenz gezogen, mein Engagement in diesem Forum deutlich herunter zu fahren.

    Das heisst aber nicht, dass ich nicht weiterhin ab und zu als Gast in Erscheinung treten werde.

    [​IMG]

    Hinzu kommt, dass sich meine persönliche Empfangssituation doch sehr stark von derjenigen der meisten Forums-Kollegen unterscheidet. Wie ApollonDC richtig festgestellt hat, schaue ich zu mehr als 90% Sendungen in englischer Sprache. Das ist sicherlich eine Besonderheit, die ganz erheblich vom typischen Durchschnittsfall abweicht.

    Eine weitere Besonderheit bei mir ist, dass ich regelmässig christliche Fernseh- und Radiosender wie Daystar oder UCB einschalte. UCB Insp. kommt zum Beispiel mit stattlichen 192 kbit/sec auf dem gleichen Radio-Transponder wie Capital FM daher (12523V), aber ich bin wahrscheinlich der einzige Forums-Kollege in dieser virtuellen Online-Community, der diesen Sender generell auf Platz 2 der Radio-Liste hat.

    Für mich persönlich ist HD+ insofern vollkommen uninteressant.

    [​IMG]

    Ich lebe so weit im Westen von Deutschland, dass ich diesen und andere englischsprachige Fernsehsender kostenlos und unverschlüsselt in High Definition empfangen kann.

    Darüber hinaus habe ich auch eine Smart Card für den Empfang verschlüsselter UK-Sender, wobei man besonders herausstellen sollte, dass der Empfang von Channel 5 HD *ohne* monatliche Gebühr möglich ist.

    Gestern gab es auf Channel Five HD die achte Folge der ersten Staffel von "Person of Interest", wobei neben dem Lost-Schauspieler von Benjamin Linus nun auch Charles Widmore als Ober-Bösewicht aufkreuzte.

    Deshalb möchte ich Dir in einer Hinsicht deutlich widersprechen:
    Auf den Privatsendern RTL, Sat-1, Pro 7, Kabel 1, RTL 2 und Vox läuft zum Teil hochwertige US- und / oder UK-Lizenzware, die ich persönlich sehr sehenswert finde. In den allgemeinen Chor, auf den Privatsendern laufe nur Müll, möchte ich ausdrücklich nicht einstimmen.

    [​IMG]

    Nielsen Television (TV) Ratings for Network Primetime Series - Zap2it

    Unter den Top 20 der US-Fernseh-Hits finde ich immer was, was mich interessiert.

    Für mich persönlich ist der Content, der auf den deutschen Privatsendern läuft, schon sehr wichtig.

    Allerdings habe ich mich entschieden, dass ich Serien und Filme im Originalton und so früh wie möglich sehen will.

    Als Konsequenz dieser persönlichen Preferenzen erweist sich HD+ für mich als der letzte Schéiss, unabhängig von der Preisfrage.

    Anders sieht es bei Sky aus (Robert liebt ja diese Vergleiche): Hier bekomme ich den gewünschten, im freien Europa auch zeitgemässen Originalton, und einige Serien werden auch zeitnah gezeigt.

    Deswegen habe ich ein Sky-Abo, bin aber totaler HD+ Verweigerer.

    Nun leben wir in Deutschland, und viele Leute wollen ihre TV-Unterhaltung lieber in Deutsch sehen als in Englisch. Vielen ist es auch egal, dass der "Stoff", den sie gucken, schon drei oder vier Jahre alt ist und dass man die "Auflösung" zu einem Cliffhanger jerderzeit im Netz nachlesen kann, weil das aus Sicht der ursprünglichen Zielgruppe längst kalter Kaffee ist.

    Somit gibt es Menschen, für die HD+ interessant ist.
    Lieber Tesky,

    diese Anrede könnte von mir sein. Bleiben wir einen Moment bei dem Gemeinde-Aspekt. Der Thread von Sachsenmike ist immer noch aktiv; dort habe ich mich in früheren Jahren ausführlich zum Thema €ntavio geäussert.

    HD+ ist nichts anderes als €ntavio 3.

    [​IMG]

    Man muss sich wundern, warum sich Kühe und andere Tiere brav zur Schlachtbank führen lassen.

    Wer heute HD+ kauft, verhält sich aber im Prinzip nicht anders. Denn die Karten liegen - für alle sichtbar - auf dem Tisch.

    Das Ziel ist es, aus dem Nichts heraus eine halbe Milliarde Euro Umsatz zu generieren.

    Das ist viel Geld, und dieses Geld möchten einige Menschen bzw. Firmen haben: Allen voran Astra / S.E.S. und die RTL-Gruppe.

    Wenn der Plan gelingt, werden all diejenigen Menschen in den sauren Apfel beissen müssen, die zum Sat-Empfang keine Alternative haben.

    Hier im Sauerland gibt es Hunderte von Dorfschaften, wo Sat-Empfang der primäre Empfangsweg ist, wo nie Kabel verlegt wurde, wo auch keins hinkommt und wo Internet eine Geschwindigkeit von maximal drei Mbit/sec hat.

    Wie sollen diese Menschen sich denn wehren, wenn künftig anstelle des bisher kostenlosen Sat-Empfangs eine "Service-Gebühr" als Pendant zum Kabel-Anschluss eingeführt wird?

    Der Plan ist nicht neu, sondern hinlänglich bekannt. Siehe dazu den ewig langen Thread, den Sachsenmike gestartet hat. Da steht alles drin.

    Das Kartellamt hat €ntavio 2 gestoppt, und jetzt wird halt versucht, €ntavio 3 am Kartellamt vorbei zu mogeln und am Tag X Fernseh-Deutschland vor vollendete Tatsachen zu stellen.

    Dann ist es eben so: Sat-TV kostet in Deutschland zukünftig Geld.

    Ich bedanke mich bei all denjenigen, die diese elementaren, unbestreitbaren Ziele von €ntavio 3 weiterhin regelmässig ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zurück rufen und nicht müde werden, vor HD+ zu warnen.

    [​IMG]
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.