1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analoger Dinosaurier: Die Schallplatte feiert 125. Geburtstag

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. September 2012.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    AW: Analoger Dinosaurier: Die Schallplatte feiert 125. Geburtstag

    Was ist hochwertig?

    Ein relativ guter wurde bereits genannt.
    Selbst plädiere ich eher für einen Dreher mit Riemenantrieb. Günstige und auch hochwertige gibt es von ProJect.

    Für ernsthafteren Musikgenuss erachte ich den Pro-Ject 2Xperience für mehr als brauchbar.

    Was so ein Ding am Ende dann kostet, hängt in erster Linie natürlich vom verbauten Abtastsystem und woher man ihn bezieht ab.

    Bei Plattenspielern ist das aber so ein Problem. Die Abtastsysteme klingen tatsächlich signifikant unterschiedlich. Ob da ein Blindkauf glücklich macht ist eher fraglich.

    Eine in meinen Augen brauchbare Offerte gibt es für 900 Taler und einschließlich Versand hier.

    Hinzu kommt, dass bei den heute weit verbreiteten AV Receivern und Verstärkern gar keine Phonovorstufe mehr integriert ist und man die noch - brauchbar >= 100 Taler - extra kaufen muss.

    Vorsicht jedoch, die Geschichte Vinyl ist sehr sehr esoterisch ;).
     
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Analoger Dinosaurier: Die Schallplatte feiert 125. Geburtstag

    schallplatten rauschen nicht! nur bänder rauschen! schallplatten knistern! und das auch nur geringfügig, wenn sie noch gut in schuss sind!
     
  3. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Analoger Dinosaurier: Die Schallplatte feiert 125. Geburtstag

    Schallplatten, bevor sie gepresst werden, sind bereits "aufgenommen" und
    "abgemischt". Und das (früher?) alles analog auf Band.

    So rauschen natürlich auch "Väter", Mütter" und "Söhne" oder "Master".

    AAA eben.

    Dass AAD auf CD nicht rauscht, liegt nur daran, dass das Rauschen wegkomprimiert wurde.
     
  4. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Analoger Dinosaurier: Die Schallplatte feiert 125. Geburtstag

    Aber Röhrenverstärker rauschen...
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analoger Dinosaurier: Die Schallplatte feiert 125. Geburtstag

    Knistern ist lediglich Rauschen in einer anderen Klangfarbe. ;)

    Klingt vielleicht jetzt komisch, meine Aussage ist allerdings nicht völlig aus der Luft gegriffen.

    Jeder Verstärker hat ein Eigenrauschen – mehr oder weniger stark
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2012
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nein, nicht jeder Verstärker rauscht. Wenn du Halbleiter weit genug runter kühlst arbeiten sie rauschfrei. Für Silizium war das technisch glaub ich hat nicht so weit, ich meine um -70° oder so... ;)
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analoger Dinosaurier: Die Schallplatte feiert 125. Geburtstag

    Kryotechnik wird höchstens bei HF-Empfangsverstärkern verwendet, ansonsten muss Wasser- oder Lüftkühlung (mit Raumtempeatur) für Leistungsverstärker reichen...

    Von daher für NF-Verstärker ein Spezialfall u. nicht von Bedeutung für die Masse der Nutzer von HiFi-Gerätschaften.. :p
     
  8. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Analoger Dinosaurier: Die Schallplatte feiert 125. Geburtstag

    Behauptet irgendwer das Gegenteil? ;)
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Analoger Dinosaurier: Die Schallplatte feiert 125. Geburtstag

    es gab und gibt sehr gute (breite) bänder, die so gut wie nicht rauchen. außerdem gibt es auch noch rauschunterdrückungssysteme!

    hör dir mal z.b. (die fällt mir da gerade ein) die FETENHITS NDW an. da rauschen viele lieder DEUTLICH! also automatisch weggefiltert wird bei der CD nichts. wenn, dann muss das beim abmischen/überspielen geschehen. wenn nicht, dann rauscht es auf der CD weiter!

    aber ich habe noch NIE eine schallplatte rauschen hören! selbst alte schallplatten klingen absolut klar. kein rauschen und auch kein dumpfer ton, wie es bei alten kassetten oft vorkommt. nur halt knacken und knistern je nach zustand der schallplatte. aber das gehört dazu. die schallplatte ist ein "lebender" tonträger!

    mag sein. habe ich aber nicht. ich habe eine kombi aus einem vorverstärker aus den frühen 80ern und einer endstufe, die erst einige jahre alt ist.
     
  10. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Analoger Dinosaurier: Die Schallplatte feiert 125. Geburtstag

    Und zum Geburtstag besagter Schallplatte hab ich mir auch direkt zwei neue gegönnt, nämlich

    zum einen die neue Doppel-LP von Accept, in rotem Vinyl

    [​IMG]

    und die neue Tankard Doppel-LP, mit einer schwarzen und einer Clearvinyl

    [​IMG]