1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analoger Dinosaurier: Die Schallplatte feiert 125. Geburtstag

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. September 2012.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Analoger Dinosaurier: Die Schallplatte feiert 125. Geburtstag

    Was für ein Projekt: Digital Needle :eek:

    Noch mehr: Plattenspieler mit Laser Abtastung
    Wow, das Signal wird dort komplett analog verarbeitet... Sachen gibts!
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2012
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.538
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Analoger Dinosaurier: Die Schallplatte feiert 125. Geburtstag

    Was es nicht alles gibt. Wem der Zweck die Mittel heiligt, dem kann also geholfen werden.

    Mein Reden.

    Neben den auserwählten Ohren benötigt der Enthusiast noch die monetären Mittel, verbunden mit der Bereitschaft diese auch einzusetzen um damit die entsprechende Musik zu genießen. Elektrisch eingespielte gehört da gewöhnlich nicht dazu :).
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2012
  3. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Analoger Dinosaurier: Die Schallplatte feiert 125. Geburtstag

    Ich bin da "guter Hoffnung".

    Der erste "Riesen"-Flachbildfernseher, den ich vor vielen Jahren im Blödmarkt
    gesehen habe, kostete auch 30.000,00 DM. :p

    Bloß ob es heutzutage wirklich einen Markt dafür gibt...
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analoger Dinosaurier: Die Schallplatte feiert 125. Geburtstag

    Die Zahl 125 Jahre stimmt allerdings nur wenn man die Schellackplatten die mit 78
    Umdrehungen pro Minute abgespielt werden mit dazu rechnet.

    Die Schallplatte in heutiger Form gibt es laut Wikipedia erst seit 1948. Schallplatten mit Stereoton erst seit 1958.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2012
  5. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Analoger Dinosaurier: Die Schallplatte feiert 125. Geburtstag

    Naja - bin sehr skeptisch. Immerhin ist die Meldung von 2008. Also auch schon alt und mir sind bisher solche Geräte nicht untergekommen.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Analoger Dinosaurier: Die Schallplatte feiert 125. Geburtstag

    Was kostet denn heute ein hochwertiger "herkömmlicher" Plattenspieler? Ich dachte die bewegen sich in ähnlichen Sphären?
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Analoger Dinosaurier: Die Schallplatte feiert 125. Geburtstag

    Der Wikipediaeintrag ist nicht sehr Aussagekräftig: klick
    Hier auf der Herstellerseite wird übrigens das Prinzip erklärt: klick

    Hier ist das Bestellformular und die aktuellen Preise: klick
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2012
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analoger Dinosaurier: Die Schallplatte feiert 125. Geburtstag

    Für alle Neugierigen. Ein Video von Youtube.

    Laser Turntable in action

    Man kann diese Plattenspieler kaufen, sie werden allerdings nur auf Kundenwunsch gebaut und nicht in Serie gefertigt.

    Ob es in Deutschland (bzw. Europa) Händler gibt die diesen anbieten ist mir nicht bekannt.

    Website des Hersteller ist: The ELP Laser Turntable - No Contact, No Wear

    Die Geräte werden erst nach Bestellung und Anzahlung von Kunden gebaut. Die Preise sind ebenfalls nicht ohne.

    Hier noch ein Video in dem die Funktionsweise erklärt wird: http://www.youtube.com/watch?v=W_4sooWCh_Y

    Edit: emtewe war ein wenig schneller...
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2012
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.538
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Analoger Dinosaurier: Die Schallplatte feiert 125. Geburtstag

    Eben. Deswegen sehe ich die Sacher wesentlich nüchterner.

    Fernsehen bewegt schon mal die Massen. Musik hören auf hochwertigeren Stereoanlagen eher nicht.
    Der überwiegende Rest hält es wahrscheinlich so wie ich. Musik läuft über Anlagen um die 3000 Euro und dort vom CD Player oder den Festplatten im NAS.
    Platten bleiben Nostalgikern oder Enthusiasten vorbehalten. Also einer Minderheit. Das wiederum spricht nicht für fallende Preise im gehobenen Segment.
     
  10. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Analoger Dinosaurier: Die Schallplatte feiert 125. Geburtstag

    Also für nen Technics 1210 Mk2 (de facto Standard im Discotheken und Clubbereich) lässt leicht über 1200€, Tonabnahmesystem, das so einem Ding gerecht wird leicht dreistellig.

    Und wer als Heimaudioenthusiast das Ding dann noch mit einem Transistorverstärker betreibt gehört einfach geschlagen, da kannst dann wirklich gleich CDs nehmen. Und was ein guter Röhrenverstärker kostet, kannst dir ja auch denken, dazu noch entsprechende Boxen und du kannst froh sein, wenn du unter 5000€ geblieben bist, Kabel spielen da ja auch auf einmal wieder eine Rolle...

    Ich mag den Klang einer komplett analog produzierten LP mit richtig gutem Equipment und analogen Verstärkern - objektiv ist das natürlich nicht und auch wenn es ja völlig unstrittig ist, dass das Signal verrauscht, verzerrt und was weiß ich noch was alles ist, also im Prinzip alles was digitale Tonträger nicht sind, subjektiv gefällt es MIR zumindest besser.

    Fairerweise muss man aber auch dazu sagen, dass man selten die Möglichkeit hat digitale Tonträger auf einer ähnlich teuren digitalen Anlage zu hören, sowas hat kaum einer. Extreme Audiophile mögen eben die LP und das sind meist die einzigen, die sich Hi-Fi Anlagen solcher Qualität zulegen.