1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Programme werden künftig noch billiger produziert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. September 2012.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    AW: TV-Programme werden künftig noch billiger produziert

    Vor 6 Uhr abends laeuft auch hier auf den Hauptsendern gemeinhin Mist. Wenn ich denn um diese Zeit fernsehe, dann eher einen pay channel oder eben was vom PVR.

    Was die Hauptnachrichten angeht, gibt's eigentlich nur die Channel 4 News um 7. Aus meiner Siciht die beste Nachrichtensendung. Die BBC 6 o'clock ist eher furchtbar und das Fruehstuecksfernsehen, fuer mein Empfinden, entsetzlich. Sehe ich nur kurz wg. der local news.

    Das in den deutschen Hauptprogrammen nichts an Leuchttuermen zu finden ist, ist mir absolut unverstaendlich... Da wird als Highlight der Woche der Tatort gefeiert. Das ist schon ein wenig traurig und fast schon eine Kapitulation aus meiner Sicht. Bei uns gibt's wenigstens auch im Unterhaltungsbereich noch Ansehbares in den Hauptprogrammen
     
  2. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: TV-Programme werden künftig noch billiger produziert

    Ich glaube so einfach ist das nicht. Schließlich liegt es nicht an der Masse, die wird ja nur mittels Quotenmessung ermittelt und die ist denke ich heute eher nicht mehr repräsentativ. Man hält aber dran fest, weil wie du schon schreibst, man sich zu bequem ist innovativ zu sein und Geld in die Hand zu nehmen, für Weiterentwicklung. Unser TV-Markt entwickelt sich immer weiter in eine Richtung die zwar kaum einer für gut befindet, aber so lange den Sendern die Einnahmen vor der Qualität gehen, wird der deutsche TV-Markt irgendwann noch zusammenbrechen, wenn er das nicht längst schon ist und nur die Quoten einem ein Bild widerspiegeln, was real gar nicht mehr existieren könnte. Aber sei es drum, könnte wieder nen Roman schreiben. Wissen wir ja eh alle, ändert sich eh alles zum Schlechteren und wie zu lesen ist, sogar unterstreicht es die Entwicklung.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: TV-Programme werden künftig noch billiger produziert

    Doch es liegt an der Masse wenn wir über Qualität der Massenunterhaltung reden.

    Siehe der Tatort. Hat richtig gute Einschaltquoten, sogar bei den Jüngeren. Und viele mögen das wirklich. Sehe ich doch in der eigenen Bekanntschaft. Da bin ich fast Außenseiter, weil ich mir die nie anschaue. Für mich sind die einfach langweilig, mit einigen Ausnahmen (innerhalb der Tatortreihe gab es zwischendurch mal nen "Leuchtturm"). Kommt aber selten vor. Und das liegt auch am Publikum. Die wollen halt die Art Krimi wie aus Münster.

    Was die Nachrichten angeht, Ch4 News sind da wirklich gut, da nimmt man sich Zeit. Frühstücksfernsehen kann ich nicht beurteilen, da ich es kaum sehe. Früh hab ich irgendwie noch nie lust auf TV gehabt. Kann da auch das dt. Morgenmagazin nicht beurteilen. Was ich aber mag ist auf BBC2 Newsnight, vor allem wenn es von Paxman moderiert wird. Im dt. ist hier Phoenix der Tag gut.
    Aber das sind natürlich Minderheitenprogramme...
     
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: TV-Programme werden künftig noch billiger produziert

    Das sehe ich auch so.

    Yep - Innovation? Fehlanzeige. Das was halbwegs akzeptabel ist, laeuft seit Jahrzehnten. Dem ZDF faellt auch nichts ein ausser der xte SOKO spin-off. Bei den Kommerziellen ist da gleich komplette Fehlanzeige...

    Das kann doch nicht so schwierig sein, auch mal im fiktionalen Bereich mal was Neues zu wagen... Hier probiert man das immer wieder (Sherlock, Merlin, Whitchapel, Mrs Biggs usw.), selbst beim vielgescholtenen ITV. So Sachen wie "The Thick of It" erwarte ich ja schon gar nicht

    Haengt mit meinem Job zusammen... Das deutsche Morgenmagazin finde ich ueubrigens deutlich besser als BBC Breakfast oder Daybreak auf ITV.
     
  5. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: TV-Programme werden künftig noch billiger produziert

    Wundert mich aber nicht im geringsten, mangels Alternativen schaut man das was einem kredenzt wird, auch die Jüngeren. Und die Sender halten eben auch krampfhaft an dem fest, was eben lange profitabel und gut läuft, von den Ausnahmen mal abgesehen.

    Und jene Formate die einen faden Beigeschmack haben, finde ich perse auch nicht schlecht, nur das wie es hier produziert und gezeigt wird und das Verheizen sämtlicher Formate und Genres. Bald sind alles Genres und Shows so verbrannt, dass den Sendern nichts mehr zum verheizen übrig bleibt. So setzen die Sender, um es sich einfach zu machen und den Profit zu steigern, auf billiger und billiger und altbewährtes. Es soll mir auch egal sein, denn jeder hat die Möglichkeit zu schauen was er will. Nur finde ich, dass die derzeitige Quotenmessung genau so eine verfälschte Lüge ist wie gescripteten Formate. Nur das scheinen viele nicht zu verstehen. Die Quote gehört auch angepasst an die Neuzeit, nicht nur alles andere drumherum. Aber egal, nach mir die Sintflut.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: TV-Programme werden künftig noch billiger produziert

    Die Quote ist aber nun mal die Bestätigung für die Sender.

    Doch es gibt eine Alternative: AUSschalten ! Die Kiste kalt lassen. Das geht, man kann das. Ich hab zB heute abend, nachdem ich mir ca. 18 min "X-Factor" (ungefähr bis zur ersten Werbepause) gerade noch antun konnte ( ok das Niveau ist sogar vergleichsweise gut, aber ist halt für mich dann doch nix) hab ich wirklich ausgeschaltet. Es kam trotz geschätzten 250 FTA oder so Kanälen die ich derzeit kriege nix.
    Dann hab ich um 22h dann gezielt ZDF eingeschaltet um mir Johan Falk "GSI Göteborg" anzusehen, eine der besseren Serien.
    aber wenn um 20.15h nix kommt, muss man halt auch mal ausschalten. Dann würden die Sendeverantworlichen mal nachdenken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2012
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: TV-Programme werden künftig noch billiger produziert

    Tja, das ist richtig... das versteht keiner so richtig. Vor allem dass die ÖR sich nix trauen, die hätten doch die Kohle. Und selbst wenn es mal Quoten technisch schief, wär doch egal. An der Produktion des ESC 2011 hat man gesehen, dass wenn sie mal wollen auch was dabei rauskommt.
    Ich verstehe auch nicht, warum man nicht mal ein paar Milliönchen in die Hand nimmt und was über dem Durchschnitt produziert. Da fehlen offenbar einfach die Köpfe dafür, die sowas man initiieren. Wie einen wie Leckebusch, der gegen Widerstände sowas wie Beat Club umgesetzt hat.
    Beim ZDF blitzt sowas derzeit ja ein wenig auf mit heute show. Aber es wär halt viel mehr drin.... Problem ist wohl wirklich bei den ÖR, dass sie Angst haben auch nur einen ihrer Ü65 Zuschauer zu verschrecken.
    Und die Privaten in Deutschland ? Sind halt pure "Cashcows". Was schnell Kohle bringt wird gemacht, sonst nix.
    ITV hat ja da immerhin eine Tradition seit den 50ern. Da ist noch ein wenig vom künstlerischen übrig geblieben. Das haben RTL und Co nie entwickelt, die kamen als "enfant terribles" auf die Welt in den 80ern.
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: TV-Programme werden künftig noch billiger produziert

    Da sind wir einer Meinung... alle denken "don't rock the boat". Die ARD kaempft dazu noch mit der komplexen Struktur und den vielen Koechen, die keine Ahnung haben aber mitreden.

    Wirklich traurig, bei dem vorhandenen Geld und dem Potenzial. Da kriegen selbst die Niederlaender und, wie Du ja schon sagtest, die Skandinavier mehr hin.
     
  9. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: TV-Programme werden künftig noch billiger produziert

    Sicher ist die Quote die Bestätigung, soll es ja auch bleiben, nur muss sie genauso angepasst werden. Aber wie man sieht wird, wenn was angepasst wird in den Mediengesetzten nur die Hälfte angepasst. Siehe den Blockaden die die Privaten hindern im Internet dem Trend folgen zu können. Und jede Seite klagt, weil sie sich durch die Konkurrenz bedroht sieht, Print und TV. Es wird immer nur die Hälfte reguliert und angepasst und klar suchen sich alle Beteiligten immer die Schlupflöcher und nicht regulierten Bereiche aus, um der Konkurrenz eins "auszuwischen".

    Und klar gibts Alternativen und ich bin mir sogar fast sicher dass die Quoten auch diese Messung verfälschen.

    Ich war heute arbeiten und danach essen und erst gegen Abend zu Hause. Wenn ich mein Umfeld so anschaue, dann erkenne ich da eine gewisse Angleichung und konträr zur Quote. Und ja es ist unrepräsentativ, aber nur weil die Messung auf die Gfk Boxen reduziert wird. Ich habe hier im Forum schon 2 mal einen Vorschlag gemacht, wie die Messung jedenfalls zur aktuellen verbessert werden kann.

    Man könnte in jeden Receiver der eh schon ans Internet angeschlossen werden kann eine Ermittlung herstellen. Je mehr gemessen werden, desto genauer ist der Quotendurchschnitt. Und wer das nicht will, soll halt die Box entweder nicht ans Netz klemmen, oder die Übermittlung einfach abschalten bzw nicht zulassen. Ist doch alles ganz einfach und die Geräteindustrie hat neue Innovationen die sie verkaufen kann.

    "Helfen Sie Ihr Fernsehprogramm zu verbessern, in dem sie uns mitteilen, welche Sendungen/Show/Formate Sie mögen." - so oder ähnlich könnte man dafür werben. Und wer es nicht möchte, darf sich nicht übers Programm beschweren.
     
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: TV-Programme werden künftig noch billiger produziert

    Das Problem ist, dass es nicht repraesentativ waere.