1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EU will Cloud-Computing fördern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. September 2012.

  1. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: EU will Cloud-Computing fördern

    Ich hasse die verquere Marketingwortschöpfung für die Knöpfchendrucker ebenfalls. Von der Sache her ist es in Ordnung. Wer sich darüber beschwert das die Daten im Internet gespeichert sind, der sollte sich mal fragen, wo sich den sein Rechner befindet. Das größte Problem bei der Datensicherheit sind nicht die Server von Google oder Microsoft sondern die Rechner von Hinz und Kunz, die eben mal gerade WLAN am Rechner einrichten und drei Tage später ein Heim für Trojaner und Viren zuhause stehen haben, sich aber um ihre Datensicherheit bei den Anbietern von Onlinespeicher Gedanken machen.

    Ganz sicher ist es für ganz viele 08/15-User besser, keine sensiblen Daten auf dem Rechner zuhause liegen zu haben, weil deren Rechner so unsicher konfiguriert sind, dass deren Daten überall sicherer als auf dem eigenen Rechner sind.

    Ich hatte hier ja schon mal geschrieben, wie leicht es ist, Zugänge und Daten von Smartphones zu bekommen. Wenn ich mir die WLANs in der Nähe oder wenn ich mal unterwegs checke, so ansehe, bestärkt mich das in meiner Ansicht. Etliche offene WLANs, nur WEP-geschützte WLANs oder WLANs mit Easybox und Co., bei denen das Passwort ohne Probleme schnell, sozusagen im Vorbeigehen, berechnet werden kann.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: EU will Cloud-Computing fördern

    Das ist dann aber ein extrem teurer Spass.:eek: (für den man dann auch immer eine sehr schnelle Internetverbindung benötigt).
     
  3. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: EU will Cloud-Computing fördern

    Cloud Computing ist Wein in alten Schläuchen. Virtualisierte verteilte Server gibts seit Jahren - deren Leistung jetzt häppchenweise zum n-fachen Preis verkauft wird. Wo die Daten liegen, wie sie gesichert sind und wer darauf Zugriff hat? Dass interessiert niemanden... Hauptsache man kann sagen: wir sind jetzt in der Cloud.

    Die meisten Entscheider lesen irgendwann mal im Manager Magazin was von Cloud, lassen sich irgendwelche gegelten aalglatten Berater kommen (die ebenfalls keinen Plan haben, aber dafür jedes Buzzword/Schlüsselwort in einem Satz unterbringen können) - und am Ende gibts eine gemeinsame Presseerklärung zur Kooperation mit XY. Das es oft keine Mehrwert bringt, der Datenschutz auf der Strecke bleibt und manchmal teuerer wird, wird dann gerne ausgeblendet. Wenns kracht, tritt man zurück, macht einen Töpferkurs zur Selbstfindung, fährt zum Golfen ins Ausland oder ißt exotisches Schließmuskelragout eines vom aussterben bedrohten Tieres.

    Ich wäre dafür, dass manche erstmal von Ihrer Cloud im Kopf loskommen und Staats"sekret"äre und Möchtegern-Politiker soviel Sachverstand aneignen um sich eine eigene Meinung bilden zu können. Aber wenn sie von irgendwelchen Lobbyisten-Spacken zum teueren Essen ins Borcherts eingeladen werden, wächst nur die Korruptionsquote und der Wanst - aber nicht das Wissen.

    Das Department of Homeland Security wirds freuen - legalisierte Wirtschaftsspionage unter dem Deckmantel der Terrorismusabwehr. Egal ob Amazon, Google, Apple oder Microsoft ... die Daten liegen nicht im Hoheitsgebiet Deuschlands mit seinen (noch) hohen Datenschutzstandards.

    Aber wenn man ein i vor die Cloud schreibt und es von Apple kommt, dann schalten einige halt ihren Verstand ab und geben sogar das Datum der letzten Entlausung ihrer Kronjuwelen freimütig in irgendeinem Formular an, nur um kostenlos ein paar Byte mehr freien Cloud-Speicherplatz zu erhalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2012
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: EU will Cloud-Computing fördern

    Alles realtiv ... ich habe auch den ganzen Adobe Kram, weil ich es beruflich brauche ... allein die Creative Suite kostet rund 3.500,- Euro ... dann habe ich noch Lightroom als Fotodatenbank etc. pp. ... so gesehen: alles relativ ... ;)
     
  5. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: EU will Cloud-Computing fördern

    Nein, die Rechner müssen nicht dauernd online sein. Einmal im Monat reicht theoretisch um die Gültigkeit der Lizenz zu überprüfen. Die Anwendung wird ganz normal auf den Rechner geladen und dort ausgeführt. Die zugehörigen 20GB Cloud Speicher nutze ich eigentlich nur, um Sachen zu "verschieben".
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2012
  6. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: EU will Cloud-Computing fördern

    Lightroom ist jetzt auch schon ein paar Tage im Cloud Abo dabei, was mich sehr gefreut hat :) Und mit USt. ID zahl ich nur den Netto Preis, da Rechnungsstellung in Irland.
     
  7. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: EU will Cloud-Computing fördern

    Sprich es ist wie mit der meisten Software, die mit Worten wie Cloud, Abo oder Online-Game beworben wird.

    Es ist ein Abomodell mit Pseudo-Speicherplatz auf irgendeinem Server, über den man keine Kontrolle hat und sich dann irgendwann wundert wenn die Daten futsch sind, weil der Anbieter sein Geschäftsmodell ändert. Dafür spart sich der Hersteller Handbücher, Medien und den Vertrieb und der Kunde zahlt das mit und übernimmt ggf. das Risiko dank undurchsichtiger Lizenzen. Und klassische Gewährleistungsansprüche werden auch aufgeweicht, wenn die Software nicht mehr läuft und man das Produkt irgendwo im Ausland bestellt hat.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: EU will Cloud-Computing fördern

    Naja dann überleg mal selbst warum man das deutlich günstiger macht.
    Schenken will man Dir nichts.:eek: