1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Android Geräte

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 31. März 2011.

  1. iSelger

    iSelger Guest

    Anzeige
    AW: Android Geräte

    Mal was anderes. Ich hatte ja schon vor knapp nen Jahr behauptet das Android das nächste Windows ist. Also was Sicherheit angeht ein Fass ohne Boden.

    Mir geht es grade mal nicht um Android Sicherheits Bashing ! Sondern um eure ernsthafte Meinung ! Hintergrund dieser Artikel :
    "Android könnte das nächste Windows werden


    Wie denkt Ihr drüber ? Seht Ihr, die es tatsächlich nutzt, ein Problem grade was die Daten Privat / Beruf angeht ?
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Android Geräte

    Ja, so funktioniert NoTelURL bei mir auch...
     
  3. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Android Geräte

    Ein VPN ins Firmennetz würde ich jetzt darauf nicht laufen lassen :D

    Es wird aber leichter sein, ein speziell für Unternehmen abgesichertes Smartphone auf Android-Basis zu entwickeln, als auf iOS oder Windows Phone. Dazu ist die Tranparenz notwendig, die ein quelloffenes Betriebssystem wie Android bietet.

    Android ist noch in der Entwicklung. Die jetzigen Sicherheitslücken werden sicher bald geschlossen werden. Im gesättigten Mobilfunkmarkt ist die Unternehmensnische dafür viel zu attraktiv, als das Sicherheitsprobleme ignoriert werden könnten.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Android Geräte

    Ich mache keinen großen Unterschied zwischen Android und iOs, ich halte Smartphones in Verbindung mit ahnungslosen Nutzern generell für ein Sicherheitsrisiko.
    Ich bin mit meinem Android Smartphone bei einem großen Provider, und zu Anfang konnte der noch nicht einmal eine verschlüsselte Abfrage der Emails anbieten. In jedem offenen und ungesicherten WLAN wurden Passworte und Zugangsdaten für jeden sichtbar übertragen, es ging ja gar nicht anders. Es hat mich drei Monate mit viel Telefonaten mit Hotline usw. gekostet, bis endlich eine SSL Verbindung eingerichtet wurde. Sowas ist heutzutage, gerade für mobile Geräte, eine absolute Zumutung.

    Wenn ich jetzt die Whatsapp-Problematik sehe, wo der Schlüssel bei iOS Geräten aus der MAC Adresse gebildet wird, und bei Android aus der IMEI, da fällt mir nichts mehr ein.

    Bei meinem Bruder in der Firma wurden für Mitarbeiter 100 iPhones angeschafft, kurz darauf war rund die Hälfte gejailbreaked und stellten ein Sicherheitsrisiko dar. Genauso laufen die meisten Schadprogramme unter Android nur auf gerooteten Geräten.

    Für mich sind das Problem ganz klar die Nutzer, und nicht die Geräte oder die Software.

    Edit: Ach ja, und wenn jemand, der bei einer Firma angestellt ist die Sicherheitssoftware verkauft, über drohende Gefahren berichtet, dann weiß ich das durchaus einzuordnen. Es ist schlicht sein Job die Situation so bedrohlich wie möglich darzustellen, sonst hätte er seinen Beruf verfehlt. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2012
  5. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Android Geräte

    Das kann man so nicht behaupten. Wenn jemand heute ein Firmenlaptop findet, dann kann er im Allgemeinen nichts damit anfangen, weil die Festplatte verschlüsselt und der Zugang passwortgeschützt ist.

    Ein gefundenes Smartphone kann hingegen sehr einfach ausgelesen oder manipuliert werden.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Android Geräte

    Mein Smartphone kann ich fernlöschen, das ist extra so eingerichtet. Selbst wenn die Simkarte getauscht wurde, kann ich es noch komplett übernehmen, und sogar auf die Adressdaten der neuen Sim zugreifen. So weit zumindest die Theorie...
    Ich verliere erst die Kontrolle, wenn das Gerät mit einer anderen Firmware geflasht wird.
    Ansonsten wird die Fernsteuerung aktiv, sowie ich sie online aktiviert habe und das Gerät im Netz auftaucht. Ganz abgesehen davon dass bei mehrfacher Falscheingabe des der Sicherung die Daten gelöscht werden. Also ganz so einfach ist es nicht.
    Wobei, ich habe gar keine wichtigen Daten (ausser Zugangsdaten für Konten und Email-Accounts, die alle geändert werden können wenn das Handy verloren ist) auf dem Handy, wofür?

    Alle Daten auf meinem Notebook sind zusätzlich zum Fingerabdruck noch mit Truecrypt verschlüsselt.
     
  7. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Berufliches und privates trenne ich durch 2 verschiedene Geräte.
    Unsere Firma erlaubt den Einsatz von iPhone und Android Geräten. Dabei verlässt sich die Firma aber nicht auf die vorhandenen Sicherheitsmechanismen, die das Betriebssystem bietet. Für Android bedeutet das:

    • Firmendaten werden verschlüsselt gespeichert
    • Es gibt einen eigenständigen Kalender und eine eigene eMail App, die sich nicht anderweitig mit anderen Apps oder mit Google synchronisieren lässt.
    • Es wird eine Erkennung durchgeführt, ob das Gerät gerootet ist. Falls ja, werden alle Firmendaten sofort gelöscht.
    • Es wird eine PIN-Abfrage bei der Entsperrung des Bildschirms zwingend vorausgesetzt. Wird diese abgeschaltet, werden alle Firmendaten sofort gelöscht.
    • Die installierten Apps werden zentral überwacht.
    • Das Gerät lässt sich bei Verstößen auch von der zentralen IT fernlöschen und fernsperren

    Das Gerät macht mit all diesen Einschränkungen auch kaum noch Spaß - muss es aber auch nicht, dafür habe ich ja mein Privates. :)


    Wer an meine privaten Daten will, tut sich vermutlich leichter, wenn er bei Whatsapp, Dropbox & Co nachfrägt. ;) Über Samsung DIVE kann ich aber auch remote mein Handy orten, sperren, fernlöschen, ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2012
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Android Geräte

    Wobei das gerade eine interessante Frage aufwirft. Funktioniert das Fernlöschen meines Handys noch, jetzt wo NoTelURL installiert ist? Wer weiß? Ich werde es nicht ausprobieren...
     
  9. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Android Geräte

    Kann man wohl. ;)
    Einfach so? Oder hat da die IT die Finger im Spiel?
    Wenn es nicht verschlüsselt ist, verhält es sich nutzdatenmäßig genauso wie ein unverschlüsselter Laptop.
    Wobei wir wieder hier sind:
    :winken:
     
  10. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Android Geräte

    Feigling! :cool: