1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ich habe genauso wenig Durchblick wie mischobo, Gorcon und du.
     
  2. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    Klar ;)
     
  3. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Gestern war es mal wieder soweit :
    Ein Anruf von KDG bezgl. Internet und Telefon.
    "Können wir Sie evtl. für Internet und Telefon von KDG interessieren?"

    Im Prinzip könnten die das schon. Ganz uninteressant ist das ja nicht.
    Habe dem Mitarbeiter dann allerdings erklärt, dass ich zwar durchaus interessiert wäre, aber es tatsächlich vom Ausgang des Kabelstreits zwischen KDG und ÖR abhängig mache. Wenn das scheitern sollte und auch die neuen HD-Sender der ÖR nicht ins KDG-Netz kommen, dann würde ich zu Beginn des nächsten Jahres sowieso von KAbel Deutschland Abstand nehmen.
    Zu meinem Erstauen sagte er daraufhin, dass er meine Haltung durchaus verstehen könne. Wahrscheinlich bin ich wohl nicht der Einzige, der diese Haltung angenommen hat.
     
  4. heianmo

    heianmo Silber Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    820
    Zustimmungen:
    282
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das sehe ich genauso.
    Wenn es in einem Jahr keine Einigung gibt, wechsle ich zu T-Home.

    Das liegt zum Einen an der Vertragslaufzeit und zum Anderen daran, dass der Anteil an nativem HD bei den Dritten noch nicht allzuhoch ist und die SD-Varianten relativ gut aussehen.

    Ziert man sich bis nächsten September immer noch mit der Freischaltung jedes einzelnen (bei weitem nicht nur ÖR-) Senders, wechsele ich.

    PS: Im Übrigen sind die Kabelanbieter primär für's Fernsehen zuständig. Internet und Telefon können sie von mir aus auch bereitstellen, *bei genug Kapazität*.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2012
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    September welchen Jahres? 2013?

    Ich bin dafür das die neuen ÖR HD Sofort aufgeschaltet werden.

    Angeblich ist das KCC FFM Oktober 2012, also jetzt, bereit, die Kabel-Muxxe inkl. den neuen ÖR HD, also ohne Umwege über den Satellit, für die großen KNB bereitzustellen.

    Wenn ich z.B. UMKBW wäre, würde ich das von Sekunde Null übernehmen, da es ums eigene Überleben geht.

    Und ja, ein-zwei Zusatzsätze in die bestehenden Einspeise Verträge macht die Sekretärin in 20 Minuten rein.

    Ist ja weitesgehend MustCarry und immerhin zahlen die ÖR dafür noch Cash bis Ende des Jahres.

    Danach wird man sehen...
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Thema interessiert wohl nicht mehr.

    Naja, das Geschrei geht dann erst wieder richtig los wenn der ÖR analog, digtal SD und digtal HD Kabel Bildschirm in 2013 ganz oder teilweise dunkel wird.

    Ahja analoge und digitale Radioprogramme könnten auch betroffen sein.
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Dazu müssten einem erstmal die Interessen der Kunden am Herzen liegen!

    Und da sehe ich schwarz! ;)
     
  8. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Warum auch momentan weiterführen?

    Der erste Schlagabtausch (KDG vs. Bayrischer Rundfunk) vor der Münchner Handelskammer beginnt doch erst in der nächsten Woche, wenn ich mich recht erinnere.
    Vorher gibt es ja nichts mehr zu sagen, was hier nicht schon ausgibig diskutiert worden ist.
     
  9. Edelmax

    Edelmax Gold Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2007
    Beiträge:
    1.630
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Eins ist sicher, es wird keine friedliche Einigung geben.
    Der ÖRR kann nicht zurück, man hat bei der KEF kein Geld beantragt, also auch keins zur Verfügung und wird (ohne gerichtlichen Zwang) auch nicht zahlen. Zum anderen werden auch die kleinen KNB schauen, wie es weiter get, denn für sie ist es doch auch nicht einzusehen, waru sie nichts kriegen und nur die Großen.
    KDG zieht es auch durch, gewinnt man vor Gericht, wird der ÖRR aller Voraussicht nach zahlen (und sich das Geld logischerweise bei der nächsten KEF-Anmeldung zurückholen, was der Verbraucher spüren wird!), wird man gerichtlich zur Einspeisung verdonnert, wird mans auch tun.
    Das Problem wird sein, dass die Gerichtsentscheidungen noch weit ins Jahr 2013 dauern werden, und dann wird man sehen, wie sich die Fernsehkundschaft entscheiden wird. Man setzt auf die Trägheit der meisten Mieter, denen ARD, ZDF und ihr drittes in SD ausreichen, und deshalb keinen großen Lärm machen. Allerdings wird sich wohl die Azahl der Mieter, die sich schnell einen Spiegel an die Hauswand donnern, wo es bisher verboten war, erhöhen, und hier könten die Richter schnell die Informationsfreiheit des Bürgers höher einschätzen als das verschandelte Straßenbild.
    Hat sich denn schonmal jemand Gedanken gemacht, wie es mit den Geldern bei den Privaten aussieht? Zahlen die oder kriegen die sogar noch Geld???
     
  10. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Termin ist der 25.10. am Landgericht München I.