1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Konzertierte Aktion zur Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. September 2012.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Konzertierte Aktion zur Einführung von DVB-T2

    Störungsfrei? Das ist eine Sache der Definition. Im Grunde genommen kann es bei allen Arten von Übertragungen per Funk zu Störungen kommen.
    100% Störungsfreiheit gibt es nirgendwo.

    Ansonsten mit der Kombination DVB-T2 + HEVC wären theoretisch 7 TV-Programme in HD möglich wenn alle Optionen ausgeschöpft werden, nur eben nicht mit Sende-Parametern welche eine Nutzung von Zimmerantennen erlauben.

    Weshalb sollen es bitte unbedingt 7 TV-Programme in HD pro UHF-Kanal sein?
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.730
    Zustimmungen:
    13.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Konzertierte Aktion zur Einführung von DVB-T2

    Das die Verträge der Privaten über DVB-T auslaufen ist Dir sicher bekannt. Und ob sie weiterhin über DVB-T FTA zu empfangen sein werden, steht in den Sternen.:winken:
    Da kommt Ihnen DVB-T 2 gerade recht um dort verschlüsselt und kostenpflichtig zu senden.
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Konzertierte Aktion zur Einführung von DVB-T2

    Dann tue es doch nicht. Aber lass doch den anderen den technologischen Fortschritt. Dass die ältere Generation der jüngeren den Fortschritt am liebsten verbieten würde, ist nichts neues, hat aber zum Glück auch noch nie geklappt. Wenn es geklappt hätte, müsstest Du heute vielleicht ohne Annehmlichkeiten wie Waschmaschine, Geschirrspüler, Fernseher, Auto, etc etc auskommen, weil irgendjemandem einst das "neumodische Zeugs" nicht in dem Kram passte.

    Schau Dir halt vom "Wegesrand" aus den Fortschritt an, und mache wieder mit wenn Du möchtest. Man kann auch Technologiegenerationen an sich vorbeiziehen lassen...
     
  4. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Konzertierte Aktion zur Einführung von DVB-T2

    Für die Grundversorgung sind bei uns die ÖR-Sender zuständig, und die sind doch via DVB-T, Sat und Kabel überall restriktionsfrei zu empfangen. Warum ich außer via Fernsehgebühren die ÖR auch noch via Steuer die Privaten finanzieren soll, ist mir schleierhaft.

    Strotti
     
  5. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Konzertierte Aktion zur Einführung von DVB-T2

    Frühstens ab Jahr 2016.
    Nein Danke.:eek:
     
  6. 81westley

    81westley Gold Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2004
    Beiträge:
    1.037
    Zustimmungen:
    406
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Multytenne 13° Ost, 19,2° Ost, 23,5° Ost, 28,2° Ost
    Roku
    AW: Konzertierte Aktion zur Einführung von DVB-T2

    Da stimme ich dir zu. Ich hoffe halt nur, dass man nicht so schnell gezwungen wird, mitzuziehen. Es ist noch nicht so lange her, dass ich mir was für DVB-T gekauft habe, das sollte halt schon noch ne Weile laufen. Ich finds irgendwie ärgerlich und sinnlos, sich ständig neues Zeug zu kaufen, wenn das alte eigentlich noch funktioniert. Und so richtig ökologisch ists auch nicht, den fernseher alle vier Jahre wegzuwerfen.
    Klar, irgendwann muss es auch mal weitergehen, aber bitte erst dann, wenn es richtig ausgereift ist und ein wirklich großer Schritt/große Verbesserung ist...

     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.602
    Zustimmungen:
    5.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Konzertierte Aktion zur Einführung von DVB-T2

    Es wird mit Sicherheit über Jahre einen gleichzeitigen Betrieb von DVB-T und DVB-T2 geben.

    Was kann der Fortschritt dafür, dass Du dich erst spät für DVB-T entschieden hast? ;)

    Und mal ehrlich, wer kauft sich denn einen neuen TV nur damit er dann DVB-T2 nutzen kann? Da würde wohl erstmal ein Receiver etc. reichen. In meinem Receiver z.B. würde ich einfach den Tuner tauschen.

    Und ausgereift ist DVB-T2 wohl, da es in anderen Ländern schon einige Zeit in Betrieb ist!
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Konzertierte Aktion zur Einführung von DVB-T2

    Das denke ich eher nicht. Denn Frequenzen für DVB-T(2) sind in Deutschland sehr knapp. Man muss ja unbedingt alle freien Frequenzen dem Mobilfunk (LTE) zuschustern...

    Na toll: Ich musste zwei Jahre einen externen DVB-T-Tuner mit meinem alten TV nutzen und war froh, als ich endlich einen TV mit eingebautem DVB-T-Tuner hatte.
    Und nun also wieder zurück zum externen DVB-T2-Tuner???
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Konzertierte Aktion zur Einführung von DVB-T2

    Eine Migration bzw. Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 wird vermutlich in einer ähnlichen Weise ablaufen wie die Umstellung von Analog-TV auf DVB-T.

    Simulcast nur in den Ballungsgebieten, harte Umstellung in den ländlichen Gebieten. Einsparung von UHF-Kanälen durch Ausweitung der Gleichwellennetze, was bei DVB-T2 eher möglich ist weil die Sendeparameter das erlauben.

    Apropos vorhandene DVB-T Empfänger und LTE. Das kann durchaus zu einem Problem werden wenn dann die LTE 800 Frequenzen auch in den Städten genutzt werden. Empfangsstörungen bei DVB-T sind dann nicht mehr ganz ausgeschlossen falls in der Umgebung zum DVB-T Empfänger jemand LTE 800 nutzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2012
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.602
    Zustimmungen:
    5.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Konzertierte Aktion zur Einführung von DVB-T2

    Wieviel freie Frequenzen gibt es denn nur noch für DVB-T2?


    Von müssen kann keine Rede sein, da ich (wie gesagt) davon ausgehe, dass DVB-T noch eine ganze Weile läuft! :winken: