1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL zu DVB-T2: Zuschauer ist bereit für Qualität zu zahlen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. September 2012.

  1. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    Anzeige
    AW: RTL zu DVB-T2: Zuschauer ist bereit für Qualität zu zahlen

    Genauso die Grundverschlüsselung im Kabel.
     
  2. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RTL zu DVB-T2: Zuschauer ist bereit für Qualität zu zahlen

    Zahlen muss man meines Wissens nach nur dann, wenn man nach Ablauf der 12 Monate die beiden Pay-TV-Sender (RTL-Crime und RTL Passion) weiterhin sehen will. Die 4 eigentlichen Free-TV-Sender bezahlt man quasi mit den völlig überzogenen Receiver-Preis.

    Interessant wäre halt mal die Zahl der tatsächlich verkauften Hardware herauszubekommen. Aber diese liegen ja wohl - aus gutem Grund - unter Verschluss...
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL zu DVB-T2: Zuschauer ist bereit für Qualität zu zahlen

    Tja RTL,

    offensichtlich gibt es tatsächlich Menschen die für das Bild in HD nochmal bereit sind Geld an euch zu bezahlen und denen die Sendeinhalte vollkommen egal sind.

    Sie bezahlen nur für mehr Pixel aber nicht für eure Programminhalte und das könnt ihr sehr gut am Vergleich mit Viseo+ sehen, da will nämlich für eure Programminhalte so gut wie niemand nochmal bezahlen ;) :winken:
     
  4. Galaxy_I

    Galaxy_I Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL zu DVB-T2: Zuschauer ist bereit für Qualität zu zahlen

    Nö, nicht zu sehr vereinfacht, was den gesendeten Inhalt betrifft, ist zumindest der zweite Punkt auch wenig strittig, denke ich. Aber Trash mag ja manchmal auch ganz entspannend sein.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL zu DVB-T2: Zuschauer ist bereit für Qualität zu zahlen

    Die Privat-TV-Sender parktizieren das so wie ich es geschildert habe, die Landesmedienanstalten haben nichts dagegen dass die Privatsender die Regelung so auslegen wie ich es geschildert habe.

    Oder wie erklärst du dir dass ich hier TV-Aufnahmen habe mit über 30 Minuten Werbung bei einem Film der knapp 2 Stunden dauert, aufgenommen bei einem dt. Privatsender?
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL zu DVB-T2: Zuschauer ist bereit für Qualität zu zahlen

    Wer erzählt denn so einen Blödsinn?
    Gut, über die Haushaltsabgabe hinaus nicht.
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: RTL zu DVB-T2: Zuschauer ist bereit für Qualität zu zahlen

    Erkläre ich mir folgendermaßen: Ich glaube gelesen zu haben, dass das mit den 20% pro Stunde nicht mit der vollen Stunde anfängt, sondern pro Sendung. Wenn nun eine Sendung 20.15 beginnt, bis 22.45 geht, so wären das dann 2*12 min + 6 min, also 30 min reine Werbezeit. Hinzu kommt oftmals (was die gerne machen) eigene (ewig lange) Programmhinweise, welche als Reklamezeit ja nicht zählen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. September 2012
  8. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: RTL zu DVB-T2: Zuschauer ist bereit für Qualität zu zahlen

    Wo sollen denn diese Zielgruppen herkommen? Es geht doch nur um eines: Kann ich mit einer Erweiterung des DVB-T-Angebots eine relevante Anzahl Zuschauer erreichen, die ich bisher nicht erreichen kann? Und diese Frage kann man meines Erachtens getrost mit Nein beantworten.
    Wer glaubt, dass irgendjemand das DVB-T-Angebot erweitern würde, damit Fernsehen für den Zuschauer billiger oder einfacher wird, weil es für ihn dann mit weniger technischem Aufwand verbunden ist, der lebt auf einem anderen Planeten.

    Strotti
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: RTL zu DVB-T2: Zuschauer ist bereit für Qualität zu zahlen

    Die Zielgruppe wären Nutzer von Kabel oder IPTV, die für Kabel oder IPTV zahlen müssen, weil das verfügbare DVB-T Angebot zu unattraktiv ist.

    Wenn das DVB-T Angebot attraktiver wäre, würden wohl einige schon auf Kabel oder IPTV verzichten.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL zu DVB-T2: Zuschauer ist bereit für Qualität zu zahlen

    Genau das wollen die beiden großen Privatsender in Deutschland nicht, weil die Verbreitung über die o.g. Wege für die beiden günstiger ist im Vergleich zu DVB-T.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2012