1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD: Einstieg in DVB-T2 frühestens zwischen 2016 und 2018

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. September 2012.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.381
    Zustimmungen:
    31.351
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: ARD: Einstieg in DVB-T2 frühestens zwischen 2016 und 2018

    Selbst auf meinem PC Monitor(Mit DVB-T Empfangsteil) sieht DVB-T grauenhaft aus. Dagene das Bild miener Coolstream per Netzwerk, das ist ein schon extremer Unterschied!
    Kein Platz auf dem Mux! 4 Sender sind so schon viel zu viel!
     
  2. Felix_0501

    Felix_0501 Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2012
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    HD Plus (HD02)
    NETFLIX
    Anime on Demand
    AW: ARD: Einstieg in DVB-T2 frühestens zwischen 2016 und 2018

    zdf_neo 24/7

    zdf info mit KiKA zusammenschmeißen!

    Problem gelöst...:cool:
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: ARD: Einstieg in DVB-T2 frühestens zwischen 2016 und 2018

    Also bislang hat man circa. 3,2 MBit/s pro Programm, die aber imho dynamisch zugteilt werden, zumindest von gemischten Multiplexen abgesehen.

    Bei meiner Belegung mit 6 Programmen würde es dann in etwa so aussehen:
    - zwei Hauptprogramme a ~ 2,8 MBit/s
    - vier Nebenprogramme a ~ 1,9 MBit/s in MPEG-4
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.139
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD: Einstieg in DVB-T2 frühestens zwischen 2016 und 2018

    Dein Szenario ist allerdings nicht realistisch, da die bisherigen Multiplexe von den ÖR nicht angetastet werden, und ein Simulcast mit einem weiteren Multiplex – der dann in DVB-T2 ist – erfolgen wird.
     
  5. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD: Einstieg in DVB-T2 frühestens zwischen 2016 und 2018

    Ich brauche kein DVB-T und DVB-T2.:eek:
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD: Einstieg in DVB-T2 frühestens zwischen 2016 und 2018

    Da ca. 90% der Haushalte in Deutschland kein DVB-T benötigen, ist das keine besonders aufregende Mitteilung.
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD: Einstieg in DVB-T2 frühestens zwischen 2016 und 2018

    Von wegen gelöst...
    Wohl schon ewig nicht mehr die Programmstruktur des KIKA gesehen?
     
  8. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ARD: Einstieg in DVB-T2 frühestens zwischen 2016 und 2018

    Natürlich ist das für den Großteil der Bevölkerung nicht so dramatisch und wichtig, da andere Versorgungswege genutzt werden. Aber es ist doch wieder einmal typisch für Deutschland und passt doch mal wieder wunderbar ins Bild, welches wir nach außen hin abgeben.

    Das Ganze passt auch wunderbar zur bisherigen Entwicklung der Digitalisierung seit den 90ern in Deutschland. Ob nun der Fortschritt mutwillig ausgebremst wird, durch geldgeile KNBs, welche die Analogabschaltung boykottieren oder ob es die Unfähigkeit ist, die Netze ein für alle mal komplett auszubauen und so zu sanieren, dass man HDTV nicht drosseln und damit kastrieren muss.
    Aber so stümperhaft, wie tw.auch an Altlasten festgehalten wird, kann das nix werden. Da hinken wir dem technischen digitalen Fortschritt sowieso schon um Jahre allein inerhalb Europas hinterher.
    Nun wird das noch auf DVB-T2 ausgeweitet ... Wieder ein neuer Sargnagel.
    Und wenn es eben diesmal nicht die Privaten sind, dann eben die Öffis , aber wen wundert`s ... irgend einer spinnt ja hier immer .... :rolleyes:

    gruß spaceman
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2012
  9. Felix_0501

    Felix_0501 Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2012
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    HD Plus (HD02)
    NETFLIX
    Anime on Demand
    AW: ARD: Einstieg in DVB-T2 frühestens zwischen 2016 und 2018

    Wie meinst du das?

    KiKA 06:00 Uhr - 21:00 Uhr
    info 12:00 Uhr - 06:00 Uhr

    so wie jetzt neo! Was ist daran so schwer...:confused:
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD: Einstieg in DVB-T2 frühestens zwischen 2016 und 2018

    Wenn Neo nicht zu gebrauchen ist und Info brauchbar, aber nicht verfügbar, stünde ein Programm weniger zur Wahl!