1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die wahrheit über hd+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von PC Booster, 12. August 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Thunder2001

    Thunder2001 Silber Member

    Registriert seit:
    8. September 2003
    Beiträge:
    527
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Philips 52er 9704
    Anzeige
    AW: Die wahrheit über hd+

    @ApollonDC

    Wenn deine Zahlen stimmen sollten ist es noch viel weniger nachzuvollziehen, dass diese Einschränkungen bei HD+ vorhanden sind. Wegen gefühlten 1% so einen Aufwand und auch noch in einen schlechten Licht in der Öffentlichkeit zu stehen?
     
  2. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Die wahrheit über hd+

    Sag ich doch! Deswegen geben solche Studien Suggestionsversuche ab und entsprechen nicht der Realität.
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die wahrheit über hd+

    HD+ hat aber immer wieder betont das man das für jeden Sender einzelnd festlegen kann, daß wäre dann ja schon wieder gelogen gewesen.

    Eigentlich kann das aber nicht sein was du sagst , denn was wäre wenn RTL Restriktionen will, die anderen aber nicht mehr, da könnte man sich ka nie einigen.
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die Wahrheit über die Aufzeichnung von Sendungen

    Dumm nur das du da Argumente GEGEN HD+ lieferst .
    Wenn deine Argumentation stimmt dann braucht man ja weder ein Aufnahmeverbot bei CI+, noch eine Vorspulverhinderung bei HD+ Geräten.

    Das Geschäftsmodell der Privaten ist ja in keinerlei Weise gefährdet so wie du argumentierst .

    Wie ist denn nun deine Begründung für das Aufnahme oder Vorspulverbot , man darf gespannt sein ?
     
  5. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: Die Wahrheit über die Aufzeichnung von Sendungen

    Ich habe nicht behauptet, dass die Vorspulverhinderung gegen HD+ spricht oder gar deren Geschäftsmodell gefährdet ist.

    Das behauptet ihr doch immer!!!:rolleyes::p:LOL:

    Das ist ja das Kuriose eurer Argumentation, dass ihr immer behauptet, eine Vorspulverhinderung würde gegen eine Kaufentscheidung von HD+ sprechen.
    Wie in dieser Mediaperspektive herausgearbeitet wurde, macht nun mal kaum jemand von der Möglichkeit Gebrauch aufzuzeichnen und später anzusehen. Man sieht hier also genau welch ein hanebüchener Unsinn eure Behauptungen sind und demzufolge die Kaufentscheidung gar nicht beeinflusst.
    Die Zuschauer wollen nicht aufzeichnen, demzufolge ist es ihnen egal, welche Verhinderungen sich wer, wann, wie oder warum einfallen lässt.

    Und hier noch einmal speziell für dich:
    Der entscheidende Grund zur Anschaffung von HD+, ist nicht das Geschäftsmodell oder die Restriktionen,
    sondern die Ausstrahlung der privaten Sender in High Definition!:D
    Auf gut Deutsch:
    Wer sich HD Plus zulegt, will die bessere Bildqualität,der entscheidet sich bewust für HD Plus, den interessiert dein Aufzeichnungsgesülze nicht.

    Mit dem HD+Geschäftsmodell sind einfache betriebswirtschaftliche Gesichtspunkte verbunden, die für jedes Unternehmen zutreffend sind.
    Man muss kein BWL-Studium haben, um zu wissen, dass das Ziel eines Unternehmens die Gewinnmaximierung ist.
    Bei den privaten TV-Anbietern nimmt dabei weiterhin die Werberaumleistung den überwiegenden Anteil ein.

    Man kann darüber streiten, ob es kundenorientiert ist, wenn man aufgezeichnete Sendungen nicht vorspulen kann.
    Aber letzendlich ist es Sache der Sender, wie sie es in die einzelnen Haushalte überträgt, wie letztendlich mit den portierten Medieninhalten umgegangen werden darf.
    Das Privat TV lebt nun mal von Werbung und will, dass man diese auch sieht.:winken:

    mfg Apollon
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Die Wahrheit über die Aufzeichnung von Sendungen

    Und mal anders geschrieben, interessiert doch auch dein Progesülze für HD+ nicht! Nimmt ja mittlerweile propagandamäßige Züge an.
    Und du willst einen erklären, dass du von dem System (HD+/Private) nicht direkt oder indirekt profitierst? Letzteres meine ich natürlich nicht im Zusammenhang als Zuschauer.....
    Gut, man kann auch da "angeblicher Schichtarbeiter" sein. :D
     
  7. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Die wahrheit über hd+

    Deswegen ist das Interesse ja auch sehr gering denn wenn man die Zuschauer von der Gesamtzahl der Abonnenten abzieht die Restriktionen umgehen bleibt ein kläglicher Rest.Sollte Sky mal die Kooperation aufkündigen wirds duster bei HD+.
    Völlig klar aber warum redet man bei HD+ immer von Free TV wo sich das Geschäftsmodell doch eindeutig hin zum werbe verseuchten Pay TV bewegt.Die BWLer bei RTL und Co. scheinen nicht viel von Ehrlichkeit zu halten.
    Klar sind die Sender Kunden orientiert du musst nur schauen wer denn der Kunde ist.
    Im Rahmen ihrer Verträge haben die Sender natürlich das Umgangsrecht mit den Inhalten.Aber sollte gerade deswegen HD+ nicht jeden Zuschauer zu denken geben.Und es wirft doch die Frage auf was als nächstes kommt.Die Adressierung der Zuschauer ist ja laut Aussage von HD+ ein wichtiges Ziel um noch mehr Geld zu verdienen.Dafür sollten sich die Sender schämen die in ihren Nachrichten immer wieder Datenschutzverstöße u.ä. anprangern.

    Ich darf die Werbung nicht schauen, ich habe nicht den richtigen Receiver.Die Restriktionen fangen eben schon weit vor der Vorspulsperre an.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2012
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Die wahrheit über hd+

    Hose, der "brave", systemgefällige, Mitbürger soll konsumieren, nicht fragen und die Schnauze halten. Und natürlich immer und jederzeit Verständnis für das Tun diverser Unternehmen haben.

    Ehrlich geschrieben, ist mir das "Rille", was die wollen.
     
  9. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Die wahrheit über hd+

    Richtig.

    Auf die Frage, warum es bei HD+ eine Vorspulsperre gibt, wenn denn angeblich kaum noch einer aufnehmen will, konnte mir noch keiner von den HD+ "Spezialisten", eine Antwort geben.

    Komisch oder? Aber nicht wirklich. ;)

    Und weil ja kaum einer aufnehmen will, werden noch immer in großer Zahl Videokassetten extra für den deutschen Markt produziert.

    Auch eine PVR Funktion, bauen die TV Hersteller natürlich aus Spaß an der Freud in ihre Geräte ein. Natürlich, selbstverständlich! :rolleyes:

     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die Wahrheit über die Aufzeichnung von Sendungen

    Deine Studie zeigt nur totalen Blödsinn und die Zahlen entsprechen nicht annähernd der Realität, ich hatte dir letztens erst einen link gepostet wo von 30 % Timeshift Nutzung zu lesen war , von Aufnahmen ganz abgesehen.

    DIE SIND REALISTISCH und auf solchen Zahlen basieren die Restriktionswünsche von HD+ !
    Warum wohl sonst wünschen sich die Sender die Restriktionen ?
    Sicherlich nicht weil niemand aufnimmt oder timshiftet wie es uns deine Quelle weismachen will !
    Ich will auch die Privaten in HD , mir kommt aber nicht ansatzweise die Idee mir HD+ bzw. die Privaten über meinen Kabelanbieter zu abonnieren.
    Wie paßt das denn in deine Theorie hinein ?
    Du kannst mir auch sicherlich erklären warum die Foren von Leuten wimmeln die die Restriktionen umgehen und sich dafür Module und illegale Software, oder nur illegale Software auf ihrer Linuxbox installieren ?
    Hier im Forum waren das rund 80 % der HD+ Nutzer bei der Umfrage .

    Warum dieser Aufwand wenn man NUR die Privaten in HD sehen will ?

    Wenn es betriebswirtschaftliche Punkte wären wäre HD+ WESENTLICH teurer, was da für den einzelnen Sender reinkommt deckt ja nicht einmal die Kosten der Putzfrauen die die Studios wischen !

    Hinter HD+ steckt einfach der schon lange ersehnte Wunsch nach der Grundverschlüsselung auf SAT, auf Kosten der Zuschauer und zum Nulltarif für die Sender.

    Wer das nicht sieht sollte sich besser einen Blindenhund zulegen und sich auf gar keinen Fall auf die Straße wagen.
    Die Chance von einem Auto überfahren oder vor eine Wand zu laufen liegen bei 100 % !:winken:

    Darüber läßt sich in keinem Fall streiten , wer behauptet das eine Vorspulverhinderung bei HD+ , oder das Aufnahmeverbot über CI+ nicht kundenfeindlich ist gehört selber zu der Verbrecherbande die sich solche idiotischen Maßnahmen einfallen lassen.

    Die Vorspulverhinderung ist in keinem Falle diskutabel sondern in höchstem Maße zuschauerfeindlich !
    Das Aufnahmeverbot über CI+ ist sogar in höchstem Maße asozial da man damit große Teile der Bevölkerung vom TV Konsum ausgrenzt, nämlich jeden der z.B. eine Serie schauen möchte aber Arbeitszeiten hat wo ihm das "Live" schauen nicht möglich ist.

    Ebenso asozial ist die Gewinnmaximierung auf Kosten von Familien die sich sicherlich nicht so einfach 4 HD+ Gängelgeräte und jährlich 4 Aboverlängerungen leisten können.
    Hier fehlt deutlich die soziale Komponente wie sie bei den ö.r. Sendern vorhanden sind da diese nicht verschlüsseln und sogar für finanzschwache Familien und Einzelpersonen eine Befreiung der GEZ Gebühren möglich ist.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.