1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vorhandene Sat-Anlage erweitern mit 28,2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Speedy45, 6. September 2012.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: Vorhandene Sat-Anlage erweitern mit 28,2

    Weiß ich doch :love:
    Statt dem oben angepinnten Beitrag über die Parameteränderung von Arte (siehe letzter Beitrag dazu der eingetragen ist - Moderator ist über Beitrag informiert worden, keine Reaktion) könnte man da mal was sinnvolles anpinnen, z.B. den Infobeitrag über gute Antennen/Multischalter/LNB/Koaxkabel/Stecker, dann könnte man sich diese ständigen Wiederholungen einfach mal einsparen.....
    Und dann hätten wir mal einen Beitrag wo alle auch schreiben sollten warum sie etwas "empfehlen" und nicht nur verlinkten was sie empfehlen ohne zu sagen warum das so empfehlenswert ist.

    Tja, darum gibt es ja EMP, Edision, Vizyon (alleine von den letzteren habe ich letzte Woche 2x 17/16 Schalter ausgetauscht bei denen das Netzteil nach ca. 2.5 Jahren durchgeraucht ist - mal von den Signalwerten vorher/nachher ganz zu schweigen nachdem da was Richtiges rein kam).
    Aber so ein Unterschied von dem oben verlinkten Spaun zum Jultec JRM0516 ist ja auch nicht, beim Jultec spart man sich dann auch noch die Erdungsklemme (die nicht dabei ist wie es in der Artikelbeschreibung drin steht, oder ?). Noch dazu die Stromeinsparung, wer die mit einrechnet war mal im Mathe-Unterricht ...
     
  2. Speedy45

    Speedy45 Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Vorhandene Sat-Anlage erweitern mit 28,2

    So, jetzt wollte ich mal Vollzug melden!

    Die vorgesehene Schaltung mittels normaler Diseqc- Schalter 2/1 geht NICHT in Verbindung mit dem (vielleicht nur mit diesem?) Multischalter 5/8
    (Conrad SM58 A-NT)
    Der Verkäufer meinte zwar auch, daß es gehen müßte. Ging aber nicht.

    Der einfache Schalter brachte nur den 19,2 vom Multischalter durch, er schalteten nicht zum 28,2 LNB.
    Warum das so ist, kann ich aber nicht erklären.


    Nach vielem Herumprobieren mußte ich den teuren Spaun Optionsschalter SUR 211 F einbauen, damit ging es.

    Das Signal des schielenden 28,2 ist teilweise stärker als jenes vom 19,2, obwohl dieser im Fokus steht.
    Jetzt habe ich also alle Engländer.

    Was ich aber komisch finde:
    In Holland in meinem Mobilheim habe ich beim 28,2 u.a. den Sender "Movies for men", hier finde ich den nicht.
    Wie kann das sein?
     
  3. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.478
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Vorhandene Sat-Anlage erweitern mit 28,2

    Der nennt sich jetzt " mov4men +1" bzw. "movies4men"

    Das das mit einem einfachen DisqC Schalter nicht ging ist aber seltsam.
    Wäre ich auch von ausgegangenen das das funktioniert.
     
  5. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Vorhandene Sat-Anlage erweitern mit 28,2

    Receiver-Setup? Vielleicht auf "Mini Disecq" oder "Toneburst" eingestellt? Das verstehen nicht alle Schalter, der Spaun kann das.

    Optionsschalter brauchst du bei diesem Setup eigentlich nicht, da reicht das Kriterium Position vollkommen.

    Vielleicht ist das Teil auch defekt?

    Als Test würde ich vom Quattro HH und das 28,2°-LNB anschließen. Wenn es dann nicht geht, stimmt was mit dem Diseqc-Schalter nicht (bei dem Test gehen natürlich NUR die HH-Programme von Astra1, also ARD SD, ZDF SD, RTL SD, ...)!

    Wenn es bei dem Test geht, ist die Rückflußdämpfung des Disecq-Schalters zu gering, das bei vielen Multischaltern auch spannungslos anliegende Signal blockiert dann das Signal von Eingang 2/B. Ein oft auftretendes Problem mit günstigen Diseqc-Schaltern - daher ist der Griff zum Spaun schon nicht der schlechteste!

    Gruß,

    Wolfgang
     
  6. Speedy45

    Speedy45 Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Vorhandene Sat-Anlage erweitern mit 28,2

    Ich war ja nicht allein. Mein alter Kollege versteht mehr von der Materie und baut schon mal nebenbei was auf.
    Der brachte auch seinen Receiver mit, den wir selbstverständlich auch mal angeschaltet haben.

    Am Receiver haben wir wirklich alles ausprobiert, es kam immer nur der 19,2 durch. Beim Suchlauf auf dem 28,2 fand er keinen einzigen Sender. Die Signalstärke lag bei 35%, die Qualität bei 10%. Also das Signal vom 28er LNB kam einfach nicht durch.

    Jetzt ist mir aber nachträglich ein Versäumnis eingefallen: Wir hätten mal die Verbindung vom Multischalter zum Diseqc abnehmen sollen und sehen, ob der Diseqc dann wenigstens zum 28,2 durchschaltet. Zu spät, jetzt habe ich die Spauns dran.

    Der Kollege glaubte auch zuerst daran, daß ein einfacher Schalter reichen sollte.
    Kann es denn möglich sein, daß der Pegel oder was anderes vom MS den einfachen Diseqc behindert?

    Das Signal des 28,2 schielend ist weitgehend besser als das des 19,2, obwohl dieser im Fokus steht. Das verstehe ich auch nicht. Oder sendet der 28er Satellit stärker?

    Na ja, auf jeden Fall habe ich jetzt was ich wollte, auch wenn es ein wenig teurer geworden ist.
    Vielen Dank für eure Hilfe!
    Gruß Sp.

    .
     
  7. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Vorhandene Sat-Anlage erweitern mit 28,2

    Wie ich schon geschrieben hatte: Billige Diseqc-Relais sind dafür konzipiert, direkt am LNB betrieben zu werden. Schalten sie um auf den anderen Eingang, ist die Spannung zum anderen LNB unterbrochen - kein Signal, alles paletti.

    Manche Multischalter, vor allem stromfressende, geben aber grundsätzlich auch ohne anliegende Steuerspannung ein Singal auf dem Teilnehmerausgang aus (i.d.R. vertikal low, das entspricht 13V und 0kHz).

    Da stört dann natürlich den anderen Eingang, wenn die Rückflussdämpfung des Schalters zu gering ist, es liegt dann ein "Mischprodukt" an.

    Zwecks des Pegels: Ich vermute, der Multischalter dämpft schlichtweg ziemlich stark. Bei direkt verbundenem HH-Kabel vom LNB sollte dann der Pegel mindestens so stark sein, wie beim Astra2-LNB. Das kannst ja mal testen.

    Gruß,

    Wolfgang
     
  8. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.756
    Zustimmungen:
    6.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Vorhandene Sat-Anlage erweitern mit 28,2

    Nur weil Schrott zum Billigstpreis angeboten wird, heißt das nicht, dass das Qualitätsprodukt zum Normalpreis teuer ist.