1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SES: Satellitenfernsehen in Europa auf dem Vormarsch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. September 2012.

  1. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Anzeige
    AW: SES: Satellitenfernsehen in Europa auf dem Vormarsch

    Dann wird dir aber immer vorgeschrieben welche Sender du schauen darfst.
     
  2. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: SES: Satellitenfernsehen in Europa auf dem Vormarsch

    Das stimmt. Aber die kundenfeindlichen Geschäftsmodelle der Kabelanbieter lassen uns doch keine andere Wahl übrig. Die Vermieter und Wohnungsgesellschaften haben darauf keinen Einfluss, wenn am 01.01.2013 einige Sender von ARD und ZDF aus dem Kabelnetz rausfliegen sollten.

    Viele Zuschauer möchten die Programme auch ohne Restriktionen empfangen können. Das bietet momentan nur der Sat-Empfang.
     
  3. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: SES: Satellitenfernsehen in Europa auf dem Vormarsch

    Du kennst die Verträge?
     
  4. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: SES: Satellitenfernsehen in Europa auf dem Vormarsch

    Zumindest tut er immer so.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: SES: Satellitenfernsehen in Europa auf dem Vormarsch

    Muss das sein das die Anti Kabelkunden Haltung der ö.r Sender jetzt auch in diesen Thread hineingetragen wird ?

    Wurde das nicht in mehreren Threads nciht schon genug ausdiskutiert ?
    Ja genau , sieht man an den HD Sendern der Privaten , kostenpflichtige Einführung der Grundverschlüsselung bei SAT PLUS Restriktionen, erfunden by SES Astra, dem Wohltäter der Menschheit !
     
  6. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: SES: Satellitenfernsehen in Europa auf dem Vormarsch

    Was sollen Wohnungsgesellschaften da tun? Die Wohnungsgesellschaften haben nur Verträge mit den Kabelanbietern.

    Sollten die ÖR tatsächlich rausfliegen, könnten die Wohnungsgesellschaften die Verträge kündigen.
     
  7. Grinch

    Grinch Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: SES: Satellitenfernsehen in Europa auf dem Vormarsch

    Ich bin 2006 von Kabelempfang (damals noch "iesy") auf Astra umgestiegen. Zum einen war die Signalqualität der analog eingespeisten Programme nicht zufriedenstellend, und der im Kabel auf lange Zeit nicht angebotene ARD-Radiotransponder auf Astra gestartet.

    Sofern ich im Wohnzimmer zwei Sat-Leitungen habe und einen Twin-Receiver nutzen kann, ist für mich auch alles bestens.

    Mit HD+ (und der bereits zuvor gescheiterten Entavio-Plattform) sieht man aber schon jetzt deutlich, wo die Reise in einigen Jahren hingehen wird: (Grund-)Verschlüsselung, Signalschutz oder anders formulierte "Serviceangebote" stehen auch bei Astra schon in den Startlöchern. Die Kabelgesellschaften haben diese Punkte schon umgesetzt, da sie in ihren jeweiligen Versorgungsregionen eine Monopolstellung besitzen.

    Mit zunehmender Digitalisierung der Haushalte (und damit einhergehend der Absatz von Geräten mit HD+/CI+), welche durch die Abschaltung der analogen Sender rasch angestiegen ist, werden diese kostenpflichtigen Service-Gängelungen auch über Astra Einzug halten. Spätestens nach Abschaltung des momentanen SD/HD-Simulcasts - sagen wir mal, so ca. in 10 Jahren - dürfte es auch über Astra endgültig vorbei sein mit der "uneingeschränkten Programmvielfalt'". Zumindest wird das für die privaten Programmveranstalter gelten.

    Forderungen nach einer Verschlüsselung der ÖRR-Sender mit fadenscheinigen Begründungen, wie sie ja auch vor einigen Monaten durch die DF-Redaktion vehement gebetsmühlenartig verbreitet wurden, gefährden sogar den weiterhin freien Empfang von ARD & ZDF über Astra.

    Von den finanziellen Interessen her gesehen, schenken sich Kabel & Sat nichts. Daher sollte man die ganze Diskussion "pro" und "contra" Kabel- oder Sat-Empfang emotionslos führen. Sobald sämtliche Verbreitungswege digitalisiert und somit adressierbar sind (mit Ausnahme der analogen Kabelprogramme ist das bereits der Fall), wird man uns Zuschauern schon die Frage stellen, wofür wir denn bereit wären, zu zahlen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2012
  8. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: SES: Satellitenfernsehen in Europa auf dem Vormarsch

    Die Privatsender sollten sich nicht zu früh freuen: Im nächsten Jahr wird die Nachfrage nach HD+ wieder zurückgehen. Viele Zuschauer merken jetzt erst, dass HD+ keine Vorteile hat. Der jetzige Erfolg hängt wie oben erwähnt damit zusammen, dass die Nachfrage nach Receivern wegen der Analogabschaltung stark angestiegen ist. Inzwischen ist jedoch die Nachfrage wieder zurückgegangen.
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: SES: Satellitenfernsehen in Europa auf dem Vormarsch

    Wenn die Restbestände der HD02 abverkauft sind fallen schon einmal alle Restriktionsumgeher weg, dann wird man wohl auch erkennen wer diese Plattform so lange am Leben gehalten hat.

    Ich hoffe noch das HD+ nur noch HD03 Karten akzeptiert, dann schrumpft die Kundenzahl merklich :D
     
  10. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: SES: Satellitenfernsehen in Europa auf dem Vormarsch

    Sinken wird die Kundenzahl im nächsten Jahr deutlich. Das hängt damit zusammen, weil viele bisherige Analoggucker den digitalen Receiver ein Jahr haben und die Laufzeit von 12 Monaten automatisch endet.