1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. September 2012.

  1. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Man kann auch Programminhalte mit Kopierschutz/Signalschutz senden, ohne Verschlüsselung. Viel zu oft werden diese beiden Dinge oft zusammen kommuniziert, obwohl sie technisch überhaupt nichts miteinander zu tun haben!
    Was den internationalen Vergleich betrifft: In Europa sind die Fernsehmärkte sowieso durch Sprachgrenzen relativ gut voneinander getrennt. Kein Spanier würde sich einen deutsch synchronisierten US-Spielfilm anschauen und da die Originaltonspur sowieso nicht mitgesendet wird..... Bei Sportevents (Fussball) ginge es schon noch, in dem man sich den Ton vom Radio dazuschaltet.
     
  2. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Das Problem ist nur, dass abgesehen von den vier großen Sprachräumen (Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch) in quasi allen Länder OmU gesendet wird. Damit ist die schöne Trennung durch Sprachgrenzen nämlich wieder dahin.

    Greets
    Zodac
     
  3. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Das stimmt
    Selbst eine Zwangsbox und feste Kanalnummern scheinen kein Skandal zu sein.

    Wie du aber sagt: Kaum jemand macht so ein Drama ums Ad Skipping via RTL Deutschland. Und PVR sind hier sicher nicht so verbreitet wie anderswo.
     
  4. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Eins habe ich immer noch nicht begriffen:

    - RTL bietet als kommerzielle Firma ein Produkt an und entscheidet frei über die Darbietungsform/-Bedingungen

    - Der Kunde (wir) können entscheiden ob wir es (zu den Konditionen) annehmen und bezahlen oder nicht

    Wo ist das Problem? Wem die "Gängelungen" nicht zusagen, der kauft halt nicht. Ein Problem wäre das doch nur für jene, die auf bestimmten Inhalte ein Suchtverhalten zeigen, also glauben ohne dies-oder-jenes nicht mehr auskommen zu können. Da liegt das Problem aber eher in der Sucht und nicht beim Anbieter...
     
  5. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Genau das wollen ARD und ZDF ab 01.01.2013 ändern. Die Einspeiseverträge sind ja schon gekündigt.

    Die kleinen Kabelnetzbetreiber erhalten die Gebühren nur von den Kunden.
     
  6. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Darum geht es doch überhaupt nicht, aber ich kann mich ja gerne mal selbst zitieren.

    "Du hast es immer noch nicht verstanden, es geht nicht darum dass die Privaten zusätzlich Geld scheffeln wollen, es geht einfach darum wie mit dem Kunden umgegangen wird. CI+ abschaffen und ehrlich sagen es handelt sich um PayTV dann lässt sich weiter reden.

    Den Kunden aber als kompletten Vollhorst hinzustellen und seine HD+- Geschichte verkaufen zu wollen ist halt der falsche Weg. Mit offenen Karten spielen, ist im Geschäftsbereich immer angesagt, vor allem wenn man Geld verdienen will.

    Wenn ich auf E-Bay ein gebrauchtes Handy verkaufe und es ein fetten Kratzer im Display hat muss ich es halt erwähnen, erwähne ich es nicht im Text dann brauch ich mich auch nicht wundern wenns später Probleme gibt. "

    Quelle: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...9920-hd-smart-tv-demokanal-2.html#post5569696
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Ach was... nichtssagender Satz.

    Natürlich kann eine Anlage viel Geld kosten, gilt für eine sauber installierte Kabelverteilanlage genauso. Das hat mit dem Thema nix zu tun.
    Investitionskosten sind immer da. Es sind aber keine laufenden Kosten, die man als PayTV Vertrag einer Firma zahlt, sondern Kosten, die man selbst hat. Den Strom für den Fernseher muss man auch zahlen, genauso wie die Kabel zum Empfang. Das hat doch mit dem Thema Verschlüsselung und PayTV nicht das geringste zu tun.
     
  8. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    So ist es. Vor allem kann der Kunde sein Geld wegen Täuschung zurück fordern. Was RTL mit den Zuschauern macht, ist genauso.
     
  9. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Was ist das denn jetzt für ein Sinnlosbeitrag? Ich habe dich ganz konkret gefragt wie MiB an eine Sat-Antenne kommt. Du weichst aus.

    Hier geht es um Kosten von 1000 - 2000 €. Sat-Empfang ist also nicht kostenlos. Wenn du sagst das 720 x 576 RTL auf 12,188 Ghz sei Free TV, dann sind das analoge Kabel-RTL sowie das digitale 720 x 576 Kabel RTL auch Free-TV.

    Rechne mal die 1000 € für die Sat-Antenne auf eine Nutzung von 3 Jahren um bevor du berufsbedingt oder aus familiären Gründen in eine andere Stadt ziehen mußt. Da kommst du auf 28 € im Monat für Sat.

    Wieso weigerst du dich diese simplen Rechenaufgaben anzuerkennen?

    Ich wollte lediglich mit allem Nachdruck der Darstellung widersprechen, jede Art von Kabel sei immer Pay TV light. Das stimmt so nicht weil du mit dem Kabel eine Infrastruktur-Leistung erhältst, die du als Sat-Kunde erst mühsam aufbauen mußt.

    Wenn du Hauseigentümer bist oder einen Vermieter hast, der sich durch deine Sat-Antenne nicht gestört fühlt, sei glücklich :love:

    Nimm aber zur Kenntnis dass es wegen Sat-Empfang jahrelange Prozesse durch mehrere Instanzen gibt und dass das Vorhandensein eines Kabelanschlusses im Regelfall bedeutet, dass der Hauseigentümer eine billige, weithin sichtbare Sat-Antenne nicht hinnehmen muß.

    Wenn dir das nicht gefällt, solltest du vielleicht die Piratenpartei wählen, damit die Gesetze geändert werden. :D

    Kabel ist der Hauptempfangsweg in Deutschland und RTL SD ist Free TV. Ein paar Freaks in einem Forum können nicht einfach ihre eigene Definition über das stellen, was im diesem Land millionenfacher Konsens ist und vom BGH bestätigt wurde.

    Ich finde deine Position arrogant und was in Norwegen los ist interessiert doch hier wirklich nicht die Bohne. Wie viele Stunden norwegisches Fernsehen guckst du am Tag? Der Marktanteil dieser Sender in Deutschland dürfte im unteren 0,0000 Promille Bereich liegen.

    RTL ist Marktführer und das Standard-RTL ist Free TV. Das sind die Fakten.

    Wenn ein Kinofilm bei RTL kommt heißt es Free-TV-Premiere und nicht etwa Pay-Light-Premiere. :winken:

    Kannst du jetzt mit deiner unsinnigen RTL-Verteufelung aufhören und können wir bitte mit unserer Zeit etwas sinnvolleres anstellen?
     
  10. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Die Vermieter und Wohnungsgesellschaften sollten sich aber auch damit auseinandersetzen, unter welchen Bedingungen Kabelfernsehen heute erhältlich ist. Viele Mieter merken dies jetzt erst, da es immer mehr Reciever mit Aufnahmemöglichkeit gibt und die VHS/DVD-Recorder langsam verschwinden.

    Beim Mobilfunk habe ich auch die Wahl zwischen Vertrag mit monatlicher Grundgebühr oder Prepaid-Karte ohne Vertrag. Und diese Möglichkeit gibt es auch beim Kabel- und Sat-Empfang. Nicht jeder Mieter möchte die Fernsehprogramme mit Kabelvertrag haben, sondern mit einmaligen Kosten beim Sat-Empfang.