1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. September 2012.

  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Vom geeinten Europa redet man gerne, praktisch hackt es ja.

    ... und sie stehen verschämt bei "internationalen Zeitungen". Warum stehen Jugendzeitschriften aus GB, nicht bei Jugendzeitschriften? Wahrscheinlich würde man mehr verkaufen.

    Die Frage ist nur wieviel Zeit wir haben. Im Moment wird Europa doch eher zerstört.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Vielleicht die EU, nicht Europa. Das sind zwei paar Schuhe, aber OT.


    Bestimmte Begriffe wie Kabelgebühr sind halt mal aus der Urzeit des Kabels übrig geblieben, sowas hält sich. Da hat sich HD+ nur drangehängt mit der "Servicepauschale". RTL will sowas eben auch per DVB-T, der Versuchsballon läuft in Stuttgart und Leipzig/Halle.
     
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Ohne EU kein gemeinsamer Binnenmarkt, keine Reisefreiheit und keine Niederlassungsfreiheit. Das Zeitfenster schließt sich und sollte kein einheitliches Europa entstehen, heißt zurück in den Nationalismus.

    Die Verschlüsselung ist übrigens Schwachsinn, die niederländischen Progranmme zu dicht. Einen logischen Grund gibt es dafür nicht. a) wer sich nicht für die Niederlande interessiert, die Sprache nicht spricht wird die Programme wohl kaum schauen. b) wer Englisch versteht, wird sicher kein Programm bevorzugen mit schlechten Untertiteln.
     
  4. PayTView

    PayTView Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2010
    Beiträge:
    2.351
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Fernseher & Bluray-Player
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Genau, das ist u.a. mit ein Grund, warum PayTV hier eine so schwere Geburt war/ist.
     
  5. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Die Verschlüsselung ist nicht das Problem.
    Es wird erst zum Problem das man für jede nötige Karte zum entschlüsseln der Sender extra dafür Zahlen muss.

    Die extra Gebühren sind das Problem, nicht die Verschlüsselung.
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Dafür werden sich nie genug Dumme finden lassen die dafür bezahlen.
    Du siehst das an der schlechten Digitalisierungsquote im Kabel das die Zuschauer nicht bereit sind den Werbeterror den die Privaten verbreiten auch noch zusätzlich zu vergolden.:winken:

    Bei UM sieht es ab 2013 so aus :
    Das Modell Grudnverschlüsselung wird nciht mehr angeboten, daß gilt AUCH für HD.

    HD darf auschließlich dann verschlüsselt werden wenn der Sender es fordert, daß gilt auch nur für HD.

    Damit befreit sich UM von jeglicher Schuld wenn man verschlüsselt und kann den schwarzen Peter vollends auf die Sender abwälzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2012
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Der Begriff Servicepauschale wurde garantiert nur geschaffen damit die HD+ Kunden nicht glauben das es sich um reinrassiges Pay TV handelt.
    Pay TV hat hier schließlich keinen guten, dazu noch die Gängelungen und massenhaft Werbung.

    Wenn das so deklariert werden würde wer schließt denn da noch ein Abo ab ?

    Also bleibt man beim Begriff Free TV , verschweigt die Restriktionen und der HD+ Kunde glaubt er bezahlt das für das er die Privatsender in HD schauen kann.

    Das er damit aktiv an der Einführung der Grundverschlüsselung auf SAT mitwirkt glaubt er auch nicht, da wird er erst wach werden wenn die SD Varianten abgeschaltet werden.
    Leitmotto der HD+ Kunden ist schließlich "Ich will heute HD sehen, morgen kann ich ja schon tot sein"
     
  8. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Es ist genau anders herum. Erklär mir doch mal warum MiB aus Leverkusen kein Sat hat. Weil er vom Balkon aus Hispasat haben kann. Er hat eine Skizze der Lage seines Hauses ins Netz gestellt. Du kannst alles nachprüfen.

    Für Astra muss er aufs Dach. Das kostet für ne Multifeed Antenne sicher 1000 €, vielleicht 2000 €.

    Dafür kann er sehr lange Kabel Entgelt zahlen zumal UPC in seiner Straße der einzige gescheite Internet Anbieter ist.

    Sat Empfang ist eben gerade nicht kostenlos sondern verlangt Investitionen in die Gebäude-Infrastruktur.

    Und in unserem kleinkarierten Bürokratenstaat gibt es dann so lästige Vorschriften wie die VDE Norm zur Erdung (wer macht das schon? Unsere Hausbesitzerin bestimmt nicht!) oder wie der Anspruch deiner Nachbarn, dass die Schüssel nicht weithin sichtbar an die Fassade geschraubt werden soll weil die Nachbarn das häßlich finden.

    Was meinst du eigentlich warum ich keine BBC sehen kann obwohl ich mitten zwischen den grünen Punkten aus Beitis Karte wohne?

    Das heißt ich kann BBC Sendungen sehen weil ich schnelles Internet von der Telekom habe aber nicht über Sat. Weil ich keinen Elektriker finde der eine 2. Dachantenne baut ohne zu fragen wie das Haus geerdet ist. :eek:

    Dass die Antenne, die ich bräuchte, im Baumarkt 20 € kostet steht auf einem anderen Blatt.

    Die Welt ist nicht so einfach wie du denkst!
     
  9. hui Wäller

    hui Wäller Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2008
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    344
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Ich hatte letzte Nacht einen Traum:

    RTL verschlüsselt nicht nur HD sondern ab 1.1.13 auch die SD-Programme über Sat und die Service-Pauschale wird auf 100,00€ angehoben.:D

    Danke, Anke. :love:

    War leider nur ein Traum, aber wer kann es wissen ??? ;);)
     
  10. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Ganz ehrlich - die Verschlüsselung ist doch überhaupt nicht das Problem.
    RTL hat völlig Recht, dass eine Verschlüsselung im internationalen Vergleich absolut üblich ist.

    NICHT üblich ist es allerdings seinen Zuschauern die Aufnahme oder das Vorspulen zu verbieten. Das gibt es sonst NIRGENDS.

    Das ist der eigentliche Skandal! Und der Vorschlag dann doch einfach das SD Signal aufzunehmen halte ich für einen schlechten Witz.

    Greets
    Zodac