1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. September 2012.

  1. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.552
    Zustimmungen:
    1.884
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Anzeige
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch


    :eek::eek::eek::eek:
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Das war mal so ! Das ist eben der Punkt. Die Bundespost hat genau das gemacht. Sie hat brav alles ausgekabelt was ihr so auf die Antenne kam, teils mit riesen Aufwand. Da wurden riesige Anlagen errichtet um noch das schwächste Signal aus Österreich oder Holland ins Kabel zu bringen.
    Heute ist das völlig anders. Heute wird das Kabel von kommerziellen Großkonzernen betrieben, die Gewinne erwirtschaften wollen. Und zwar lange nicht mehr nur mit dem "braven" Auskabeln von TV Sendern. Die wollen Internet verkaufen, investieren dafür Milliarden, belegen dafür große Teile der Kabelkapazität. Außerdem treten sie selbst als Inhalteanbieter, Vermarkter auf. Sie verschlüsseln Sender, und lassen ihre Kabelkunden dafür bezahlen, wie gesagt, die Grundgebühr wurde dafür erhöht. Die Privatsender wie RTL werden längst an den Mehreinnahmen aus HD Aufschlägen etc. beteiligt.
    Kabel ist PayTV geworden, nichts anderes. Du zahlst damit du sehen kannst. Und was du zahlst, geht längst nicht nur für Strom der Verstärker drauf, es ist Geld was die Konzerne für alles mögliche verwenden.
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Und sie kassieren zudem von den Sendern mit ab, in keinem anderen Land ist das so. In vielen muss der Kabelprovider an den Sender zahlen.
     
  4. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Spätestens wenn SD Geschichte ist ist das geklärt. Es geht hier zudem nicht nur um RTL. Privates TV wird es nach SD nur noch gegen Pay geben, egal über welchen Empfangsweg.
    Die sogenannten Zugeständnisse gegenüber dem Kartellamt bei der KabelBW- Übernahme sind einfach nur eine Riesentäuschung der Öffentlichkeit.
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Ja so war das früher bei der Entstehungsgeschichte von Kabel.
    Nur mittlerweile ist heute. Sagt dir Sat-ZF was? Oder Unicable?
    Kabel ist rein vom Fernsehangebot teuer, verglichen mit Sat. Da kann man schon Pay-Angebot zu sagen. Hinzu kommen Diejenigen die die Kabelgrundgebühr in der Miete haben. Gut, selbst so ausgesucht.
    Internet ist eine andere Sache und da ist sicherlich Kabel hier und da schneller, als über die TAE Dose. Wenngleich die KNB sich über die Clusters in Stillschweigen hüllen.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Tja genau, diese angenehme Sache haben sie als einzige aus Bundespostzeiten beibehalten... alles andere, den Kunden dienenden nicht.
     
  7. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Das ist natürlich ein "kleverer" Schachzug, eine "Servicepauschale" die komischerweise andere auch nicht ör Sender nicht benötigen, Fernsehen, welches ich nicht über die üblichen Wege empfangen kann (Sat = kostenfrei, Kabel = Grundgebühr) und welches nur gegen Bezahlung (und Entschlüsselung) zu mir gelangt, ist Pay TV und nix anderes!
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2012
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.736
    Zustimmungen:
    13.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Bo, der Hut ist aber so alt. Das haben die selber teilweise eingeräumt, das das HD + Angebot Pay TV ist.
    Alle Voraussetzungen für Pay TV sind erfüllt.

    Ob die Gebühr nun Service Pauschale heißt oder Abogebühr , oder als freiwillige Spende an die Privat Sender deklariert wird ist reine Wortklauberei.

    Mit einer Pauschale ist eine Leistung einmalig abgegolten.
    Bei HD+ fallen diese Geldbeiträge aber wiederkehrend an.
    Bei reinem HD+ Abo Jährlich. Über Sky Monatlich.
    Also ist es schon mal keine Pauschale.
     
  9. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Wie gesagt...die Kabelgrundgebuehr ist eigentlich nichts weiter als ein sehr nettes Wort fuer Pay-TV Abo.

    Wenn ich mir die Einzelanschlussgebuehr anschaue (also das Grundpaket mit den ueblichen Sendern)...das kommt kostenmaessig in etwa auf das was man hier bezahlt... Pay TV mit 83 Sendern £13. Nur nennt man's hier halt nicht Grundgebuehr, sondern das was es ist: subscription!
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Genau. Kabelabo, nicht mehr nicht weniger. ;)


    Ich verstehe wirklich nicht, warum manche darum hier so "rum kaspern" und wie Nelli es treffend meinte , mit Wortklaubereien anfangen?