1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. September 2012.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Darum ging's mir nicht. Es ging mir eher darum, dass Deutsche PayTV-resistent sind. Die Masse HAT letztendlich Pay TV
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Beim Kabel ist es eben raffiniert schleichend gemacht worden. Anfangs war das Kabel in Deutschland eine behördliche Sache der Bundespost, für die man ein Entgelt bezahlte, rein für die Technik. Da war es kein PayTV im eigentlichen Sinne, da man wirklich nur die Infrastruktur zahlte. (bis 1990 war auch für den Betrieb einer Satanlage ein Entgelt zu bezahlen). Für mich wurde das Kabel in Deutschland klassisches PayTV, als 2002 die Netze an rein kommerzielle Unternehmen verkauft wurden und die Gebühren eben nicht nur mehr rein für die Technik verwendet werden, sondern damit auch Internetinfrastruktur aufgebaut wird. Ganz aus war es ab 2006, als man einfach die Grundgebühr erhöht hat und das Kabel in "digitaler Kabelanschluss" umgetauft hat. Seitdem zahlt man fürs TV, nicht für die Technik. Das ist nun reines PayTV. Von daher hat Deutschland wirklich eine hohe PayTV Quote, nämlich alle Kunden der großen Kabler.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Für den Zuschauer aber weniger, denn zahlen muss er wenn er jenen haben will.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Richtig, nur was genau betrachtet man als Verschlüsselung beim Kabel? Die Plombe am HÜP oder wirklich nur CAS Systeme ? Zugang kriege ich nur wenn ich zahle. In beiden Fällen.

    Und wer nun die Verschlüsselung will, ist ja klar - RTL. Sagen sie ja mehr als deutlich. RTL will also PayTV sein.
     
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Genau so sehe ich das auch. Ist nichts anderes als Pay TV. Das was man in Deutschland "pay pakete" nennt, sind nichts weiter als Zusatzoptionen zum Grund-Abo
     
  6. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Jahrzehnte lang, haben Fersehzuschauer mit VHS Recordern, DVD Recordern und jetzt eben per PVR Receiver, Sendungen aufgenommen und die Werbung vorgespult und nun ist das die Pest, die den Privaten die Einnahmen "wegnimmt". :confused:
    Liegt es nicht eher daran, dass wir alle weniger Geld zur Verfügung haben und das man dementsprechend auch bei RTL & Co nach den fetten Jahren wieder lernen muss mit weniger auszukommen, jeder der von mir zusätzlich Geld haben will, hat da leider Pech, zusätzliche Ausgaben sind auch bei mir nicht drin. ;)
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Nun die rund 18 Millionen Kabelnutzer haben sicher im Laufe der Jahre vieles kennen gelernt. Da scheint jetzt, von seitens der Sender nur noch bei HD größeres "reißen" zu sein.
    Zusätzlich nimmt man jetzt Sat "aufs Korn" um die Einnahmen zu erhöhen. Jene Zuschauergruppe ist jedoch etwas anders gewohnt die letzten Jahre/Jahrzehnte. "Nur" GEZ und aufnehmen wie man es wollte. Scheint aber jetzt bei diversen Versuchen den Gewinn ins Unermässliche zu steigern, ein Dorn im Auge zu sein. Darüber hinaus gehende Optimierungen seitens der Kosten einbezogen.

    Im Prinzip egal ob TV oder andere Unternehmen, unerschöpfliche Gier nach mehr eint sie, anstatt nachhaltiges Wirtschaften. Und bei Politfuzzis ist ja von Wachstum zu faseln in. Nur dass es kein ewiges Wachstum geben kann, vergessen jene meist.

    Und hiesige werbefinanzierte Sender werden das noch lernen müssen....
     
  8. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.552
    Zustimmungen:
    1.884
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch


    Doch, der Name ist schon klar, nämlich Viseo+.

    VISEO+ | Premium DVB-T in Stuttgart und Halle/Leipzig
     
  9. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Und dadurch sind viele Unternehmen in die Pleite gerutscht.
     
  10. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    In UK rechnen die Sender gar mit Ad Skipping. Dann macht man es eben so:
    Spots sollen auch bei 16x noch den Brand zeigen können.

    Wenn dann die Familie gemeinsam X-Factor schaut sieht man die volle Werbung. Und irgendwie klappts.

    In UK gabs PVR lange vor Deutschland. Und niemand hat jemals an so ein System gedacht.

    Zeigt wie dreist und gierig RTL ist.