1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. September 2012.

  1. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    Anzeige
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Aber man kann die Sendungen der verschlüsselten Sender in den Mediatheken ohne Probleme schauen. Z. B. die Regionalprogramme von ORF 2 können wir auch in der Mediathek schauen.
     
  2. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    RTL soll auch mal erklären, warum sie im Kabel die Grundverschlüsselung wollen, aber über Satellit frei zu empfangen sind.
     
  3. Felix_0501

    Felix_0501 Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2012
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    HD Plus (HD02)
    NETFLIX
    Anime on Demand
    Doch! Hat mal das Gericht entschieden...;)
     
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Dann versuch mal ein offizielles Abo abzuschliessen ;)
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.450
    Zustimmungen:
    16.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Der RTL Furz hat doch das Argument von diesen Hammerschwein oder wie dieser KDG Trottel hieß, aufgenommen.

    Realität hasch mich aber ich bin schneller, so scheinen diesen "Manager" zu agieren, und machen das unseren Politikern in vollem Umfang nach.

    Besser wäre es RTL als PayTV zu vermarkten.
    Denn es gibt viele die für Sch.. auch Geld zahlen und zwar gerne.
    Und für Leute mit Nivea -pardon... Niveau wäre es ein Gewinn kein Verlust.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Die Erklärung ist ganz einfach: man will auch über Satellit die Verschlüsselung (nicht Grundverschlüsselung, RTL sendet nirgendwo grundverschlüsselt !!), aber kann sie aufgrund der FTA Hardware bei den Zuschauern derzeit schlicht nicht einsetzen. Man würde gerne, wenn man könnte.
    Im Kabel hat man von Anfang an verschlüsselt - seit 2006, als man digital ins Kabel ging. Das ist noch gar nicht so lange her ! Bis 2006 gab es bekanntermaßen RTL nur analog im Kabel. Bis 2006 spielte im Kabel der digitale Empfang praktisch keine Rolle, von den Premiere Kunden abgesehen.

    und wie sich das mit Unitymedias Ankündigung verträgt? Das ist in der Tat interessant. Es wird spannend werden, wer hier das gewichtigere Wort hat. Falls RTL auf einer verschlüsselten Auskabelung besteht, könnte das für Unitymedia ein Argument sein, die Verschlüsselung nicht aufzuheben. Denn sie sind es ja nicht, die sie wollen...

    Mittelfristig ist die Strategie aber sowieso: SD weg, und nur noch kostenpflichtig HD. Die ganze SD FTA Diskussion ist nur ein Zwischenschritt. Was wirklich kommt, zeigt uns HD+ und die Gängelpakete für HD im Kabel. Da will man hin bzw. man ist schon da.
    Per DVB-T kommt eventuell DVB-T2 - natürlich ebenfalls verschlüsselt und gegängelt. Nur der Name ist noch unklar...
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.450
    Zustimmungen:
    16.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Dann kann sich RTL nur noch ernsthaft über Gebührengelder finanzieren.
    Denn die Werbereichweite würde dadurch stark eingeschränkt.
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Na, deswegen versuchen sie doch wie behaemmert HD+ Receiver unter's Volk zu brigen
     
  9. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Was RTL will und was geschehen wirde sind 2 Paar Schuhe:)

    Gegen eine Verschlüsselung hätte ich ja auch nichts wenn es bei einmaligen Kosten bleiben würde.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch

    Genau, die Strategie ist doch längst klar: Per Satellit soll HD+ zum Standard werden, im Kabel macht man es wie immer, man erhöht die "Grundgebühr" ein wenig, benennt den Kabelanschluss in "HD Kabelanschluss" um und inkludiert einfach eine HD Box. Genau wie man's vorher mit Digital SD gemacht hat. Da wurde irgendwann der "digitale Kabelanschluss" draus und man zahlte für digital einfach mit und bekam ne Schrottbox mit dazu.

    RTL muss nur ins Ausland schauen wie man das so macht - zB nach Norwegen. Dort sind alle ehemaligen FreeTV Sender verschwunden, Stück für Stück. Ohne Abo bzw. Kabelanschluss "Grundpaket" kriegt man nur noch die ÖR (NRK).