1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Türken fühlen sich in Deutschland nicht Zu Hause

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Dirk68, 17. August 2012.

  1. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    Anzeige
    AW: Türken fühlen sich in Deutschland nicht Zu Hause

    Was ist das denn für ein Argument? :eek: Ich kann ja mal zu meinem Finanzamt gehen und denen sagen, "Ohne mich als Steuerzahler geht es Deutschland bestimmt nicht wesentlich schlechter." Mal sehen, wie die reagieren...
     
  2. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Türken fühlen sich in Deutschland nicht Zu Hause

    Dann werden die sagen: "Sie haben recht, ihr Geld nehmen wir aber trotzdem". :D
     
  3. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Türken fühlen sich in Deutschland nicht Zu Hause

    So wird's wohl laufen. :)
     
  4. SliderXB

    SliderXB Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Türken fühlen sich in Deutschland nicht Zu Hause

    Nein, könntst Du nicht. Du könntest aber auswandern, wie Schumacher, und keiner würde sich beschweren. ;)

    Das ganze Gefasel von wegen Vorteile nutzen und dann sich der "Verantwortung entziehen ...

     
  5. LordMystery

    LordMystery Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    5.947
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40BX400AEP LCD-TV | Full HD
    LG 65 UN73006LA LED-TV | Ultra HD
    AW: Türken fühlen sich in Deutschland nicht Zu Hause

    Pack ma's, weg damit :D
     
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

  7. SliderXB

    SliderXB Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
  8. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
  9. hui Wäller

    hui Wäller Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2008
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    344
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo
    AW: Türken fühlen sich in Deutschland nicht Zu Hause

    Für solche Typen (wenn der Blog tatsächlich echt ist ) würde ich Umerziehungslager nebst Prügelstrafe einführen.
     
  10. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Türken fühlen sich in Deutschland nicht Zu Hause

    So kann man halt keine Probleme lösen: Problemschüler werden in die Sekundarschule abgeschoben und mit jungen, unerfahrenen und schlechtbezahlten Lehrkräften verheizt.

    Hauptsache, das Gymnasium bleibt unangetastet und die Spitzenverdiener unter den Lehrern müssen sich nicht mit den Problemschülern beschäftigen.

    So verliert man eine halbe Generation an zukünftig dringend benötigten Fachkräften.


    Edit: Wer sich das Gejammere dieser Lehrerin antun möchte: http://bit.ly/NSRmPO
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2012