1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2: Drei Szenarien für die Einführung des neuen Standards

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. September 2012.

  1. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: DVB-T2: Drei Szenarien für die Einführung des neuen Standards

    Bei den genannten Beispielen gehe ich eher davon aus, dass die Nutzer aus den grenznahen Bereichen die Programme der Nachbarländer (Flensburg => Dänemark, Aurich => Niederlande) mit nutzen wollen.
     
  2. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T2: Drei Szenarien für die Einführung des neuen Standards

    Es wird Variante 4 werden.
    Keine Einführung von DVB-T2, weil Frequenzen gestrichen werden.
    So sieht das zur Zeit aus.:eek:
     
  3. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: DVB-T2: Drei Szenarien für die Einführung des neuen Standards

    Das kann ich nicht bestätigen,
    selbst auf meinen sehr guten etwa 6 Jahre jungen 80 cm Samsung Fernseher sieht das DVB-T Bild gut aus :p

    Wollte mal wieder was neues versuchen diesmal einen DVB-T Receiver mit HDMI und PVR mit den USB Anschluss hinten (der USB vorne ist ja eine Fehlkonstuktion).

    Da ist die Geräteauswahl nicht sehr gross der TechniSat DiGYBOXX T4 ist ja leider nicht besonders gut,
    deshalb hatte ich mich für einen Opticum HD T50 endschieden bis auf die etwas träge Fernbedienung ist der wohl ganz gut !

    [​IMG]
    [​IMG]

    Vielleicht kaufe ich mir noch einen OPTICUM HD TS 9600 das habe ich aber noch nicht endschieden :)


    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2012
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2: Drei Szenarien für die Einführung des neuen Standards

    Würde es wirklich eine Abschöpfung geben, und müßten die hochfrequenten Muxe umziehen, wenn dann noch alle heute angebeotenen Programme weitersenden, dann wäre hier jeder verfügbare Kanal belegt und es gäbe wirklich keinen Spielraum für Erweiterungen.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DVB-T2: Drei Szenarien für die Einführung des neuen Standards

    Eigentlich ist auch ein Mischbetrieb völlig problemlos möglich. Also Hauptprogramme mit z.B. 5 MBit/s, Nebenprogramme mit so 2 Mbit/s und Shoppingsender mit so 800 KBit/s.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2: Drei Szenarien für die Einführung des neuen Standards

    DVB-T sieht bei dir auf einem 32" Flachbildschirm gut aus, also entweder sitzt du ziemlich weit vom TV-Gerät entfernt und hast alle möglich "Bildverschlimmbesserer" eingeschaltet bei dem Teil, oder du hast noch nie ein TV-Bild in nHD gesehen oder letzte Möglichkeit:
    Brille, Fielmann. :D
     
  7. Felix_0501

    Felix_0501 Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2012
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    HD Plus (HD02)
    NETFLIX
    Anime on Demand
    AW: DVB-T2: Drei Szenarien für die Einführung des neuen Standards

    Auch auf 40" noch akzeptabel!
     
  8. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: DVB-T2: Drei Szenarien für die Einführung des neuen Standards

    Ich sitzte etwa 280 cm von meinen 80 cm Samsung Fernseher endfernt es sind alle "Bildverschlimmbesserer" deaktiviert
    und auf meinen Fernseher habe ich auch schon ein hochauflösendes Bild über DVB-S2 gesehen.

    Ausserdem brauche ich keine Sehhilfe trotz meines fortgeschritten Alters :eek: deshalb kann ich sagen das DVB-T sieht einfach gut aus !

    :winken:

    frankkl
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2: Drei Szenarien für die Einführung des neuen Standards

    2,8 Meter entfernt vor dem Schirm eines 32" Zoll TV, ok, das erklärt die Sache natürlich.
    Ich sitzt etwa 1,7 Meter von einem 32" Zoll TV entfernt, da wäre mir pers. das Bild von DVB-T – so wie es derzeit in Dtl. gesendet wird – zu schlecht.

    Ergänzung zum Thema DVB-T2:
    Die neuen Empfangsgeräte für DVB-T2 sollten allerdings unbedingt störresistent gegenüber LTE 800 (und ähnliche Funkdienste im UHF-Band) gebaut werden.
    Das würde mich mal interessieren wie Gerätehersteller die Empfangsboxen störunempfindlich gegenüber LTE 800 bauen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. September 2012
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.024
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T2: Drei Szenarien für die Einführung des neuen Standards

    Dazu kann man auch auf der Antennenseite Vorkehrungen treffen: Der Internetshop - Bereichsfilter

    Derzeit verfügbare DVB-T2 Empfangsgeräte haben noch den vollständigen Frequenzbereich, inklusive VHF.
    Für den auch in Deutschland verfügbaren Octagon 1028P gibt es ein DVB-T2 Tuner-Modul.
    Weitere Produkte:
    TBST210 DVB-T2 Fernsehempfänger, kompatibel für Russland-Markt und Ukraine marke MPEG4 (H.264) HD - Satellitenempfänger - german.alibaba.com - 564982401

    Für den PC ist das Angebot an DVB-T2 Empfangstechnik schon größer:
    https://www.tbs-technology.de/shop/index.php?cPath=11

    Njoy AnySee N7 DVB-C/C2 DVB-T/T2 Hybrid Netzwerk-Tuner: Amazon.de: Computer & Zubehör (u.a. für Boxee)

    PCTV Systems DVB-T2 290e nanoStick HD TV Tuner - Watch, Pause & Record Digital Freeview Hi Definition and Standard Definition TV on your PC. Stream LIVE TV to your iPad, iPhone, PC or MAC.: Amazon.co.uk: Computers & Accessories

    Discone ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. September 2012