1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MA HSH: DVB-T Nutzung in Norddeutschland weit über Durchschnitt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. September 2012.

  1. milbocoolsbl

    milbocoolsbl Senior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2010
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: MA HSH: DVB-T Nutzung in Norddeutschland weit über Durchschnitt

    im1 sollte hier im ballungsraum hamburg ab den 01.09. aufgeschaltet sein , leider ist bis heute nichts geschehen , ich würde auch gerne die bildquallität betrachten .
     
  2. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: MA HSH: DVB-T Nutzung in Norddeutschland weit über Durchschnitt

    Die DVB-T Nutzungsraten wären um ein Vielfaches höher, wenn folgendes (oder ein ähnliches) Angebot bundesweit zu empfangen wäre (mpeg4, QAM64). Ich persönlich brauche die Privaten nicht, aber die immer Einschaltquoten sagen aus, dass der Durchschnittsdeutsche das anders sieht. In allen großen europäischen Ländern gibt es landesweit ein vergleichbares und unverschlüsseltes Angebot, nur bei uns nicht.

    1. ARD, arte, Phoenix, EinsFestival, tagesschau24, EinsPlus
    2. ZDF, 3sat, KiKa, ZDFneo, ZDFkultur, ZDFinfo
    3. RTL, VOX, RTL II, Super RTL, RTLNitro
    4. Sat 1, Pro 7, Kabel 1, Sixx, N24
    5. ARD HD, ZDF HD, Drittes
    6. Sport 1, Eurosport, Viva, Tele 5, Nick/Comedy
    ggf. 7. RTL HD, VOX HD, Sat 1 HD, Pro 7 HD
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. September 2012
  3. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: MA HSH: DVB-T Nutzung in Norddeutschland weit über Durchschnitt

    Tja, das ist aber nicht der Fall.
    Also wir können hier viel um den heißen Brei herumreden, aber die Situation ist doch eigentlich klar. Überall dort, wo DVB-T mit einer akzeptablen Programmvielfalt aufwarten kann, gibt es auch eine signifikante Marktdurchdringung. Zu dieser akzeptablen Programmvielfalt gehören nunmal auch die Programme von RTL und P7S1. So schlecht deren Programm auch sein mag, die Leute wollen diese Sender sehen (oder zumindest soll die Möglichkeit bestehen, diese einschalten zu können). Ein Programmangebot, das lediglich die ÖR umfasst (und noch nichtmal alle ÖR-Programme), ist für die meisten Zuschauer schlicht nicht ausreichend. Die Privaten senden aber nur in den großen Ballungsräumen (B, BS-HA, HB, HH, FFM, M, Ruhrgebiet). Daher hat DVB-T als Übetragungsweg dort auch Marktanteile und -akzeptanz in relevanter Höhe erreicht. Überall dort, wo es die Privaten nicht oder nur verschlüsselt gibt, fristet das digitale Antennenfernsehen ein Nischendasein und ist als Übetragungsweg im Prinzip nicht relevant. Es wird dort allerhöchstens für Ferienwohnungen, Datschen und Gartenlauben genutzt, oftmals aber noch nichtmal dafür. Ein Beispiel: Wenn man während eines warmen Sommertages in der FeWo oder der Gartenlaube die Formel 1 gucken will, wird man in diesen Gebieten via DVB-T schlechte Karten haben. Die Bildqualität spielt für viele keine große Rolle. Kann sie auch nicht: der normale deutsche Wohnzimmer-TV bewegt sich mit einer größe von 32-37'' deutlich unter dem, was die Forennutzer hier so stehen haben. Da fällt die geringere Bildqualität dann deutlich weniger auf als auf einem 55''.

    Kurzum: Um DVB-T(2) zu einem relevanten Übertragungsweg zu machen, müssten die Privaten flächendeckend verfügbar sein. Das wird aber nicht passieren, es sei denn, man bezahlt es ihnen. Ganz im Gegenteil: Für die Gebiete Stuttgart und Halle/Leipzig steht das Ende der Verbreitung der RTL-Programme via DVB-T im Prinzip schon fest. Spätestens wenn die Verträge auslaufen (2014?) sind die weg. Das wird dann so laufen wie in Nürnberg.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2012
  4. Felix_0501

    Felix_0501 Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2012
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    HD Plus (HD02)
    NETFLIX
    Anime on Demand
    AW: MA HSH: DVB-T Nutzung in Norddeutschland weit über Durchschnitt

    Ist ja klar, DVB-T ist einfach zu bedienen und einfach beim Aufbau...;)
    Naja, ProSiebenSat.1 ist nicht schlecht! Aber auch da kann ich dir zustimmen...
    Für mich wäre das auch nichts...;) Deswegen ja SAT+DVB-T!
    Wenn das Programmangebot bundesweit so groß wäre, würde es überall so hoch sein...
    Verschlüsselte Sender werden von den meisten Leuten eh nicht wahrgenommen...
    Ja, das wäre großartig, aber nur als FTA-Modell...:love:
    RTL zieht sich zurück, die werden bei einer gesamten Grundverschlüsselung eh pleite gehen...;) Wenn ich die Wahl hätte, RTL Group oder ProSiebenSat.1 würde ich letzteres nehmen...:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2012
  5. Stammspieler

    Stammspieler Neuling

    Registriert seit:
    21. Juli 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: MA HSH: DVB-T Nutzung in Norddeutschland weit über Durchschnitt

    DVB-T ohne einen Sportkanal? Wer will das sehen? EURO-Sport für Bibel TV zu opfern war eine grandiose Idee. Sollte das Bouquet erweitert werden um Sport1 und EURO-Sport wäre es tatsächlich eine Alternative. Die Akzeptanz würde dann wahrscheinlich noch höher sein.
     
  6. Felix_0501

    Felix_0501 Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2012
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    HD Plus (HD02)
    NETFLIX
    Anime on Demand
    AW: MA HSH: DVB-T Nutzung in Norddeutschland weit über Durchschnitt

    Lieber Eurosport bundesweit einspeisen, Sport1 ist eher Gewinnspiel/Werbesender! Öfter auch "gute" Dokus...;)
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: MA HSH: DVB-T Nutzung in Norddeutschland weit über Durchschnitt

    Vermutlich treibt vor allem der Südosten die Quote hoch.
    Offiziell heißt es "ab September". Ein genaues Datum ist nicht genannt.
    Nachdem Eurosport sich aus so vielen Regionen zurückgezogen hat?
     
  8. PayTView

    PayTView Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2010
    Beiträge:
    2.351
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Fernseher & Bluray-Player
    AW: MA HSH: DVB-T Nutzung in Norddeutschland weit über Durchschnitt

    Alle von dir genannten Programme, bis auf Eurosport würde ich bejan. Eurosport wird nach Abschaltung von SD zum reinen PayTV, wie im übrigen Europa auch. Das zeigt sich deutlich bei Eurosport HD. Bei den Privatsendern erschließt sich mir aber die Logik nicht, warum die den gleichen Schritt wie Eurosport gehen sollen/dürfen/wollen.
     
  9. Felix_0501

    Felix_0501 Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2012
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    HD Plus (HD02)
    NETFLIX
    Anime on Demand
    AW: MA HSH: DVB-T Nutzung in Norddeutschland weit über Durchschnitt

    WAS???:eek: NEIN! :love:EUROSPORT:love: ist klasse und darf nicht gehen! NEIN! Ich werde ihn vermissen...:(
     
  10. PayTView

    PayTView Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2010
    Beiträge:
    2.351
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Fernseher & Bluray-Player
    AW: MA HSH: DVB-T Nutzung in Norddeutschland weit über Durchschnitt

    Bei Eurosport wirst dich wohl oder übel drauf einrichten müssen. Nur bei den anderen Sendern haben wir als Gesellschaft und Zuschauer es mit in der Hand ob die Sender mit ihren Plänen durchkommen, ganz gleich ob sie so schon bei den zuständigen Anstalten durchkommen oder sich durchwinden.