1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia Kabel BW: "Kabelnetz nicht zum Nulltarif"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. September 2012.

  1. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    Anzeige
    AW: Unitymedia Kabel BW: "Kabelnetz nicht zum Nulltarif"

    Naja, die Auswahl ist okay. Finde ich die bei UM besser und die quetschen auch nicht 6 HDTV Sender auf eine Frequenz, wie behämmert muss man sein?
     
  2. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unitymedia Kabel BW: "Kabelnetz nicht zum Nulltarif"

    Also einen Receiver bräuchte ich über Sat gar nicht. Im Kabel brauch ich ihn nur, wegen der Grundlosverschlüsselung. Zudem bezahle ich diesen nicht einmal über meine Kabelgebühr sondern über meinen 3play-Vertrag. Hat mit der Einspeisung von ARD und ZDF überhaupt nichts zu tun, die bekomme ich nämlich auch ohne Receiver rein!

    Wenn du meinst, dass der Kickifaz-Service der KNBs eine dreistellige Summe im Jahr wert ist, dann solltest du vielleicht einfach mal die Kosten beim Sat-Empfang vergleichen. Wenn die KNBs auf diesem Niveau runter kommen, könnte man darüber reden.
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Unitymedia Kabel BW: "Kabelnetz nicht zum Nulltarif"

    Da bist du nicht richtig informiert: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5568525-post32.html (Schwaiger eku825)
    Bei einer SAT-Schüssel Wandmontage kann u. U. sogar auf eine Antennenerdung verzichtet werden,
    das Kabel-TV hat ja bereits einen PA-Ausgleich.

    DVB-T funktioniert auch bei Unwetter störungsfrei, und DSL-Internet kann auch die Telekom / 1&1 liefern ;)!
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Unitymedia Kabel BW: "Kabelnetz nicht zum Nulltarif"

    Oh ja, ganz Europa hat ein großes Vergnügen an, "Rote Rosen", Pilcher Schmonzetten, "WISO", "Aktuelle Stunde" etc.
    Und wenn dann mal ein Film läuft, dann freut sich Europa auf die deutsch synchronisierte Fassung!

    Ziemlich konstruiertes "Argument"!


    So habe ich das damals zu meinen KDG Zeiten gesehen! Wenn ich meinem KNB monatlich Geld in den Hals stecke, dann will ich eine entsprechende Gegenleistung dafür. Sollte das Geld nicht dafür reichen, das er davon das Netz in Stand hält und mir ein attraktives Angebot an Sendern liefert, dann muss er das halt durchrechnen und evtl. die Gebühren erhöhen!
    Damals wusste ich nichts von der aktuellen Situation und wäre auch nie auf die Idee gekommen, dass die Sender Geld dafür abtreten muessen. Für mich weit entfernt jeglicher Logik!

    Hast Du nicht sonst immer gemeckert, wie teuer die DVB-T Ausstrahlung ist? Bezahlen die Sat & Kabel Kunden diese nicht auch mit?
    Du drehst es Dir mal wieder so, wie es Dir passt! Das langweilt! :winken:

    Wo steht das, dass der KNB die Gelder vom Kunden nicht für die Einspeisung von Sender verwerten darf?

    Was nun HD+ mal wieder mit der Einspeisung der ÖR im Kabel zu tun haben soll.....
    :rolleyes:
    Und im Kabel werden die HD Pakete der Privaten auch gegen eine Extragebühr angeboten! Wo ist der Unterschied?
    Mal davon abgesehen, dass dies nichts mit den ÖR zu tun hat!

    Was haben Sat Kunden mit DVB-T zu schaffen, dass (wie Du immer wieder gerne darauf hinweist) am meisten Geld verschlingt? Vielleicht mal weniger engstirnig, das entspannt und man muß sich keine Argumente konstruieren!
    Mal abgesehen davon, gibt es (wenn ich richtig informiert bin) ebenfalls Gängeleien (bei den HD Versionen der Privaten) bei einigen Kabelanbietern! Passt wohl nicht so gut ins "Konzept" deswegen wird das gerne mal vergessen!

    :LOL:
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2012
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Unitymedia Kabel BW: "Kabelnetz nicht zum Nulltarif"

    Wofür der Kunde Kabelgebühren zahlen muss (Sender oder Netzausbau) ist ja egal.
    Fakt ist, dass Kabelanbieter DOPPELT kassieren: Beim Kunden UND bei den Sendern

    Aber es wird ja kein ASTRA-Kunde gezwungen, HD+ zu nehmen!
    Ein Kabelkunde dagegen wird gezwungen, Kabelgebühren zu zahlen. Genauso, wie die Sender bisher offenbar gezwungen waren, an die Kabelnetze Einspeisegebühren zu zahlen.

    Was glaubst du, wie die Sender im Kabelnetz herkommen? Die Kabelanbieter greifen sie mit riesigen SAT-Schüsseln vom Himmel ab.
    Das kann man auch ganz einfach selber erkennen: Als mal ein richtig heftiges Gewitter über Unterföhing war, waren im Kabel sämtliche Sender aus Unterföhring gestört: SAT1, ProSieben, Kabel1. Und warum? Weil die SAT-Zuführung wegen des Gewitters gestört war. Da nützt einem dann auch das beste Kabelnetz nichts.
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.226
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Unitymedia Kabel BW: "Kabelnetz nicht zum Nulltarif"

    Mir ging es darum, aufzuzeigen, dass es mit ein bisschen Willen durchaus möglich ist, die ÖR-HD-Sender einzuspeisen, auch wenn man von den Sendern keine Einspeisegebühren erhält. Außerdem waren bei der komro GmbH die Privatsender schon immer unverschlüsselt empfangbar, obwohl man mit dem "KabelKiosk" auch die verschlüsselten Varianten einspeisen hätte können und laut den Aussagen der Privatsender sogar hätte müssen. Übrigens: Urheberrechte zahlt die komro natürlich auch für die Weiterverbeitung der Sender.

    Es ging hier nicht um die Kosten eines Kabelanschlusses, sondern um die Tatsache, dass es durchaus möglich ist, das angebotene FreeTV-Angebot auch tatsächlich als FreeTV anzubieten. Im Vergleich hier mit den um Rosenheim angrenzenden Kabelgebieten von Kabel Deutschland, wo der Kabelanschluss ohne Internet 18.90 Euro im Monat kostet, ist das Angebot der komro durchaus günstig und bei den Rosenheimer Bürgern auch sehr beliebt.

    Natürlich spielt da auch die Möglichkeit eines digitalen ORF-Empfangs eine Rolle; da hat der Platzhirsch unter den Netzbetreibern hier das Nachsehen. Die komro bezieht das österreichische Angebot via DVB-T aus Salzburg und muxxt hier die beiden DVB-T-UHF-Kanäle 32 (Auswahl: 'ORF eins', 'ORF 2 Salzburg' und 'ATV') und 29 (Auswahl: 'ORF III', 'ORF Sport +' und 'Puls 4') zu einem digitalen Kabelkanal zusammen.

    Und die Privaten in HD gibt es in keinem Kabelnetz ohne Verschlüsselung. Da gab es ja sogar im Netz der komro einmal das Problem, dass einige Sender die komro dazu zwingen wollten, auch das SD-Angebot aus dem "KabelKiosk" einzuspeisen, was eine Verschlüsselung bedeutet hätte. Andernfalls wollte man die Einspeisung der HD-Varianten widerrufen; da hatte man tatsächlich also etwa 4 Wochen keine Empfangsmöglichkeit. Der private Marktführer musste dann aber doch zurückstecken und es blieb bei der unverschlüsselten SD-Verbreitung. Die Details dazu entziehen sich aber meiner Kenntnis; die komro hat das nicht kommunizieren dürfen.

    Die 6 HD-Sender auf einem Transponder kommen aber nicht von der komro, sondern vom "KabelKiosk", den man in diesem Fall 1:1 übernimmt. Leider geht der Trend auch bei anderen Netzbetreibern dazu, mehr HD-Sender auf einem Kanal auszukabeln; auch bei Kabel Deutschland findet man dafür Beispiele mit 6 HD-Sendern auf einem Kanal. Möglicherweise kommt es bei UnityMedia auch noch einmal zu so einem Fall, falls nicht mehr ausreichend Kapazität für weitere Sender zur Verfügung stehen sollte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2012
  7. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unitymedia Kabel BW: "Kabelnetz nicht zum Nulltarif"

    Vielen Dank für die Schützenhilfe! :winken:

    MiB investiert wahnsinnig viel Zeit in dieses Forum, diskutiert auch gerne, ist finanziell gut aufgestellt, hat ne Eigentumswohnunung in Leverkusen bei Köln und kann da voraussichtlich noch viele Jahre wohnen bleiben. 3/4 seiner Nachbarn (bzw. 80% um genau zu sein) würden es nicht mal bemerken wenn man in diesem Haus DVBT zum Kabel dazu schaltet - bis ihnen jemand am Tag x erklärt dass für ARD und ZDF nun ein kleines Beistell-Kistchen erforderlich ist - oder dass (soweit vorhanden) der LCD Fernseher neu programmiert werden muß.

    Warum der finanzstarke MiB in dem Haus, wo er lebt, nicht auf eigene Kosten eine Satelliten-Antenne errichten läßt, ist mir ein Rätsel. :confused:

    Natürlich ist es schwierig, einer WEG zu erklären, warum man eine Sat-Antenne braucht, wenn man innerlich der Meinung ist, dass hochwertige HDTV Sender wie RTS Un HD mit einem hohen Anteil von aktueller US-Lizenzware völliger Blödsinn sind. Vielleicht sollte MiB an diesem Punkt noch mal arbeiten. :winken:

    Ich weiß auch nicht, was MiB daran zu kritisieren hat, dass ARD und ZDF an Astra zahlen. Die profit-geilen ausländischen Investoren, denen die Kabelnetze gehören, weigern sich, die Netze auszubauen und bisher unversorgte Regionen zu erschließen.

    Im Gegensatz zu den freiheitlichen United States of America haben wir aber in Deutschland eine Gebührenpflicht für alle. Daraus erwachsen den Zuschauern auch Rechte.

    ARD und ZDF müssen die nicht versorgten Dörfer beliefern. Dazu ist Sat-Empfang gut geeignet und insgesamt billig.

    Ich weiß nicht, was es an dieser simplen, elementaren und unbestreitbaren Tatsache noch zu diskutieren gibt. :confused:

    Dass die Sat-Signale auch verkabelte Wohnhäuser erreichen, ist ein technisch bedingter Nebeneffekt, der in der Natur der Sache liegt.

    MiB und andere sollen daher aufhören, das Vorhandensein der Sat-Signale zu kritisieren, denn die Sat-Signale sind erforderlich, um die nicht verkabelten Dörfer zu versorgen.

    Was ist daran so schwierig zu kapieren?

    Die Alternative wäre, amerikanische Verhältnisse einzuführen und die allgemeine Gebührenpflicht abzuschaffen. RTL, Pro 7 und die FDP wären für diesen Vorschlag bestimmt zu haben.

    MiB finanziert eben nicht die Ausstrahlung der ARD für ganz Europa, sondern für die Menschen in nicht verkabelten Gebieten. Alles andere ist rundfunktechnisch bzw. beim grenzüberschreitenden Fernsehen ein Spill-Over-Effekt, der nicht gewollt ist, aber von ARD und ZDF billigend in Kauf genommen wird. Weil alles andere noch teure wäre.

    Können wir diesen Punkt jetzt bitte abhaken?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2012
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unitymedia Kabel BW: "Kabelnetz nicht zum Nulltarif"

    Und du solltest dich besser um Dinge kümmern wo du dich auskennst.
    Hier macht kein Elektriker einen Cut bei der UM Leitung da es hier sonst nämlich nur noch Internet im Schneckentempo gibt !
    Die TV Versorgung über SAT muß zwingend zusätzlich erfolgen !
    Eben nicht wenn man sich auskennt. Wir haben eine Baumstruktur und da passen gar nciht genug Kabel in den Schacht für eine Sternstruktur.
    NEIN, der merkt nicht wie schlecht das Bild auf einmal ist, habe ich dir nicht schon 465 x gesagt das ich mit der grottenschlechten Qualität von DVB-t nichts zu tun haben will ?

    Nicht jeden nervt das was dich nervt.

    Ich komme bestens mit 0 RTL und 0 RTS zurecht.
    Fang jetzt nicht wieder damit an, es nervt und ich habe dir das alles schon mehrere mal erklärt.
    Die Abschaltung der ö.r. Sender im Januar würden mich meinem Ziel sehr näher bringen und ich kann auch locker Monate ohne die ö.r. Sender überleben !
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unitymedia Kabel BW: "Kabelnetz nicht zum Nulltarif"

    Wie oft denn noch, die können das DVB-t Signal einspeisen und fertig !
    Die Einspeiseentgelte die die ö.r. Sender an die KNB zahlensind auch für den Betrieb und die Dienstleistung nötig !
    Und das ist der Knackpunkt.
    Die ö.r. hat die Kabelgebühr nicht zu interessieren denn diese wird nicht für die Einspeisung der TV Sender bezahlt.
    Mit anderen Worten, gäbe es keine Kabelgebühr würdest du einsehen das die ö.r. Sender die Einspeiseentgelte zahlen müssen ?
    Dieses asoziale Verhalten der KNB ist der Knackpunkt weshalb ich keine KNB leiden mag.
    Das hat trotzdem nichts mit meiner Meinung zu tun das ihnen meiner Ansicht nach die 'Einspeisegebühren zustehen.
    Ich kann das differenzieren.
    Bei UM wird ja die Grundverschlüsselung fallen, leider ist das BKartA auf die KNB reingefallen und hat den Nachfolger, die Grudnverschlüsselung v2.0 in HD erlaubt und noch dazu genehmigt das die Privaten in HD richtiges Pay TV werden dürfen.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unitymedia Kabel BW: "Kabelnetz nicht zum Nulltarif"

    ?

    Ohne Receiver ( Empfänger ) gibts kein TV Programm !
    Das habe ich doch niemals gesagt, oder ?