1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 1N...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von Dr Feeds, 16. Oktober 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Slayer20

    Slayer20 Talk-König

    Registriert seit:
    20. Dezember 2003
    Beiträge:
    5.688
    Zustimmungen:
    725
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7080
    Anzeige
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Vermuten kannst du noch viel. Wissen tust du aber genau so wenig wie wir alle.
     
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    The operative word war ja auch "vermuten"... Doh!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2012
  3. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Das liegt in der Tat nahe, zumindest wenn Skandinavien weitgehend ausgespart wird. West- und Süddeutschland haben das Glück, zwischen der Satposition 28°O und den britischen Inseln zu liegen. Der Nordosten hingegen liegt eher zwischen der Satellitenposition und Skandinavien. Wenn es gelingt, Skandinavien wirkungsvoll auszusperren, kann der Empfang schon im Raum HH schwierig werden. Der Footprint (wenn er denn halbwegs realistisch ist) deutet etwas in dieser Richtung, die Keule des 2F wird nach Südosten zwar nicht kürzer, aber etwas schmaler als beim 2D.
     
  4. big.fire

    big.fire Silber Member

    Registriert seit:
    25. April 2003
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Ja gerne doch :LOL:

    Hier mal meine Vermutung:
    SES wird z.B. am Standort Unterföhring mit Schrecken festgestellt haben, dass die Antennenkonfiguration vom 1N, der zwar mit dem 2F baugleich ist, aber nur als Übergangslösung (= Versuchsballon ) dient, ein viel zu großes Gebiet abdeckt.

    Folglich wird es bis zuletzt noch "Optimierungen" am 2F geben. Sämtliche Erkenntnisse aus der 1N-Zeit werden da einfließen. Die Technik entwickelt sich ja weiter. Und wenn es mit dem 2F immer noch zu viel des Guten ist: es sollen ja noch ein paar neue Sats auf 28° folgen.

    Ich will jetzt nicht als der Ultra-Pessimist gelten, aber ich sehe für einen großen Teil der BRD schwarz. Würde mich sogar überraschen, wenn es sogar schlechter als zu 2D-Zeiten wird :(

    Wie gesagt, meine Vermutung. Ich weiß genauso viel/wenig wie alle anderen hier. Und wenn es schließ- und endlich doch besser läuft als erwartet, kann ich mich immer noch freuen. :)
     
  5. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Sind die Satelliten denn nicht schon fertig gebaut? Kleinere Optimierungen könnten dann vielleicht noch vorgenommen werden, aber ich denke nicht, dass sich da noch gravierend etwas beeinflussen lässt, ohne (teure) Teile komplett auszutauschen. Außer, man hat das Ganze sowieso schon irgendwie justierbar gebaut, aber dann könnte man das Fein-Tuning auch ferngesteuert vornehmen... Ich kenne mich da technisch leider absolut nicht aus...
    Ich glaube aber auch nicht, dass die gute Empfangbarkeit von 1N für SES überraschend kam und damit zu irgendwelchen neuen Erkenntnissen geführt hat, schließlich ist der für eine ganz andere Position bestimmt und die Form der Ausleuchtzone daher auch ganz anders. Aber es gab eben keine andere Möglichkeit, als 1N als Ersatz einzusetzen.
     
  6. Saadi

    Saadi Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    848
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Amman: 1.80m PFA,
    7.0°W Nilesat / 13° Hotbird /Astra 19.2° / Badr 26.0°E

    Xoro HRS 8500 DVB-S2
    Inverto White Tech IDLP-TFLANGE hii gain
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Da gab es mal eine Doku auf BBC die zeigte wie die die Ausleuchtzone einstellen, glaube da wurde gesagt, dass man die Konturen selbst nicht mehr verändern kann wenn das ding mal im Himmel ist, aber die Adjustierung und drehung der Beam (Sende) Antenne noch möglich ist.
    Edit: Hier ist die Doku: How To Build A Satellite - YouTube
    Minute 19
     
  7. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Aber wenn der 1N wirklich ein Spot für die Spanier auf 19,2°O ist, dann sieht es für den Empfang hier düster aus.

    Der 1N sperrt ja erfolgreich die Nordlichter aus...an die Stelle würden wir treten.
     
  8. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Naja, die Spanier verschlüsseln doch eh, da wär's für mich dann eh dunkel! ;) zwar hätte ich schon generell Interesse an TVE, Antena3, Cuatro, Telecinco etc., aber die jemals rein zu bekommen habe ich eigentlich längst abgeschrieben... Die Britischen haben da für mich schon mehr Priorität, da habe ich mich in den letzten Monaten schon ziemlich dran gewöhnt und auch im Hinblick auf den Stand der Sprachkenntnisse und Auswanderungspläne möchte ich darauf nicht verzichten. ;) deshalb fiebre ich den Veränderungen auf 28,2 so sehr entgegen. :)
     
  9. c.h.

    c.h. Senior Member

    Registriert seit:
    1. April 2002
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Übrigens handelt es sich bei dieser Doku um den Bau von Astra 2F/(2E) und dem Start von Astra 1N.
    Astra 1N erkennbar am Bild-Zeitung-Logo an der Rakete.

    Sehr sehenswerte Dokumetation!

    Schöne Grüße

    Christian
     
  10. Gertrude

    Gertrude Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2008
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Dann wäre endlich Schluss mit den zweitausend Providerkennungen von C+. Jeder Taquilla hat z.B. eine eigene. Es gibt auf Astra1 vielleicht 20 Veranstalter und die 50 Pseudo-Veranstalter von C+. Ausserdem bekommen sie es nicht auf die Reihe ihre ihre verschlüsselte Sender endlich so zu kennzeichnen. Ist schon super, dass all die Premium-Film-Kanäle FTA sind. Begeisterung macht sich breit. Komisch, dass trotzdem das Bild dunkel bleibt.

    Wäre also gar nicht so schlecht, wenn dieser Satellitenverschmutzer verschwindet. Die machen Mist seit 1997.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.