1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Richtig und genau deswegen bekommen die Kabelanbieter auch kein Geld mehr
    Genau deswegen wurden die Verträge gekündigt und die KNBs dürfen keine Einspeisegelder mehr verlangen. Die RTL Sender waren hier übrigens die Vorreiter. Die haben schon im April die Verträge gekündigt um nicht mehr zahlen zu müssen.
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    WO soll das denn stehen ?
    CI+ Zwang in Deutschland , ROFL !
    Ich lach mich weg, du sprichst von Barrierefreiheit und nennst in einem Atemzug dann CI+ Module, nochmal ROFL !
    Wo hast du das denn gelesen ?


    Ach, in dieser Beziehung hast du den Rundfunkstaatsvertrag verstanden .
     
  3. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Dich diesbezüglich raus reden zu wollen, wird Dir nicht gelingen. Sobald die ÖRR verschlüsseln würden, würde das zu Restriktionen führen, da die Sender dann nicht mehr FTA verfügbar wären. Die Folge wäre, dass sich ein Großteil der Zuschauer mit neuer Hardware versorgen müsste, was zu immensen Kosten führen würde. Von den Verschlüsselungskosten wollen wir erst gar nicht reden. Wenn erst mal verschlüsselt ist, wären auch weitere Restriktionen in Zukunft nicht ausgeschlossen.

    Was Du hier vorschlägst, negiert alles was Du bisher bei HD+ zurecht kritisiert hast. Das scheinst Du aber schon gar nicht mehr zu realisieren.
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Keine Ahnung wie das bei KD war, bei UM dürfen sie ab Januar nur 100%ig analog zu den ö.r. Sendern unverschlüsselt eingespeist werden.

    Dort werden sie wohl zahlen, damit dürfte es bei UM ein Problem geben die ö.r. Sender unverschlüsselt einzuspeisen oder wie siehst du das im Rundfunkstaatsvertrag formuliert ?
    Bei den HD Varianten gibts wohl eigentlich kein Problem denn da gibt es keine vergleichbaren Sender da die Privaten die ja als grudnverschlüsseltes Pay TV laufen haben und kein einziger Sender bei UM Free TV wie die Öffis ist.
    Kommt dann drauf an ob zwischen analog/SD und HD unterschieden wird.
    Wie auch immer , ich gewinne doch eh und sollte hoffen das ihr alle Recht habt :D

    Seit Jahren predige ich hier den SAT Empfang und dann kommen die ö.r. Sender daher und überzeugen die anderen Eigentümer ;)

    Was natürlich auch sein kann ist das die Privaten in digital einfach wegbleiben und dann würde das nur für die ananlogen Varianten gelten .
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Unsinn !
    Für die SAT-Gebühr wird natülich ebenso wie im Kabel auch ein Receiver von Astra zur Verfügung gestellt !
    Wegen CI gibts keine weiteren Restriktionen, eher ein Aufnahmeverbot ohne Verschlüsselung, wie ja schon zu lesen war.

    Mein Hauptkritikpunkt bezieht sich auf die Restriktionen und die monatlichen Kosten und nicht auf die Verschlüsselung wenn sie mit einer Einmalzahlung wie sie z.B. beim ORF abgewickelt wird, sonst müßte ich ja auch gegen den ORF wettern und den mit HD+ gleichsetzen !
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Du kappierst es nicht, Barrierefreiheit bedeutet das garnicht verschlüsselt werden darf Die Sender müssen mit jedem Receiver (passend zum Empfangweg) empfangbar sein. Bei HD+ gibt es nun mal nur CI+
    Richtig. Eine Verschlüsselung ist da von vornherein ausgeschlossen zumal sie ja mehr Geld kostet wie einspart.
     
  7. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Deine Argumentationskette wird immer schwächer. Ein aufrechter HD+ Kritiker ist gegen eine Verschlüsselung, gleich welcher Art, gegen jegliche Restriktionen und gegen zusätzliche Kosten beim Empfang der sogenannten FTA-Sender, insbesondere da sie werbefinanziert sind.

    Deine Argumentation ist wankelmütig und von Deiner Laune abhängig. Kann ich so nicht mehr ernst nehmen.
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wenn man den Forentroll

    »»-MiB-««

    ignoriern will, das geht so...

    Man geht auf seinen Namen bei einem seiner Beiträg.

    Öffnet sein - Forum - Profi.

    Klickt auf Kontakt/Ignorieren -> Diesen Benutzer ignoriren...: Voila und schon hat man den Forentroll

    »»-MiB-««

    ignoriert.

    Ich habe es jetzt getan, da es echt und wirklich zu blöde wurde.
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    HD+ hat keinerlei Bedeutung für die ö.r. Sender !

    Auf CI+ Nutzer muß keine Rücksicht genommen werden.
    Lies mal meinen Thread im HD+ Bereich der die Frage stellt ob CI+ laut Rundfunkstaatsvertrag überhaupt legal ist, da CI+ nicht, wie dort verlangt wird dem europäischen offiziellen Standard entspricht !
    Vielleicht würde das helfen diesen Möchtegern Standard wieder loszuwerden.

    Abgesehen davon steht es Astra frei ein CI Modul auf den Markt zu bringen das problemlos in den Gängelkisten funktioniert.

    Wie man sieht verstößt sowohl HD+ als auch CI+ gegen den Rundfunkstaatsvertrag $ 53.
    Es hat nur halt noch keiner Klage dagegen eingereicht, vermutlich da eine Krähe der anderen kein Auge aushackt.
    Die ö.r. Sender verstehe ich mit ihrer Duldungshaltung allerdings nicht !

    Hier sehe ich die Klagechancen ebenso erfolgreich wie bei der Klage von KD.
    Der Rundfunkstaatsvertrag ist in dieser Hinsicht sehr deutlich formuliert was die Schnittstellen anbelangt , oder meinst du nicht auch ?
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ooahahh jaaa was eh ruhe....