1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wenn ich mich irren sollte dann habe ich ein anderes Problem, nämlich eine zeitlang kein ö.r. Sender mehr. Das wird sich dann aber in einen positiven Ausgang wandeln da ich dann zukünftig mein TV über SAT empfangen kann und dafür sorgen werden das auch die BBC hier empfangen werden kann.
    So oder so, ich kann doch nur gewinnen.:winken:

    Der Prozeß dürfte sich eh lange hinziehen, da egal wer verliert wohl Berufung eingelegt werden dürfte bei diesem elementaren zukunftsweisenden Urteil.

    Wer meine Meinung verstanden hat müßte eigentlich wissen das für mich eine Niederlage der KNB wesentlich besser wäre als wenn diese gewinnen.
    Kapiert natürlich kaum jemand hier, ich bin aber kein mischobo der alles gut heißt was die KNB so veranstalten ;)
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wie kommst Du darauf, die Sender werden nicht rausgenommen!
     
  3. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Nur weil sie die Heuschrecken-Geschäftsmodelle nicht unterstützten? Seltsame Analyse der Motive der Sat Zuschauer.

    Dann bist Du nun auch Fan von HD+, wo Du doch Seitenweise dagegen angeschrieben hast? Das ist noch seltsamer! :confused:
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Auch du solltest mal erst das Urteil abwarten , auch wenn du im Deutschland Achter sitzt denn für einen positiven Ausgang aus deiner Sicht spricht weder der Rundfunkstaatsvertrag , noch das Urteil bei Klassik Radio ;)

    Wie schon 1000x gesagt, das verstößt gegen den Rudnfunkstaatsvertrag ;)

    Das werden schon die Privatsender nicht mitmachen und erst recht die Ausspeisung verlangen.

    Dann hätten sie sich für die Abschaffung der Kabelgebühr ausgesprochen, das Gegenteil ist aber der Fall.
    Da wäre ich übrigens der gleichen Meinung gewesen da ich mir meine Gerätschaften eh selber klaufen und auch lieber die anderen HArdwarekosten tragen würde.
    Die SAT Zuschauer wollen das die Kabelkunden nun auch noch die Einspeisegebühren der ö.r. Sender übernehmen sollen und selbst weiterhin unverschlüsselten GEZ finanzierten SAT Empfang genießen !

    Ähhh, kannst du mir mal zeigen wo ich mich für Restriktionen bei den ö.r. Sendern ausgesprochen habe oder für den Einsatz von Gängelmodulen ?

    Das Gegenteil ist der Fall !
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2012
  5. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Den Kabelkunden interessiert der Rundfunkstaatsvertrag nicht. Die Kabelkunden wollen schlicht eine vernünftige Leistung für das viele Geld, welches sie jeden Monat den KNB überweisen. Wird diese Leistung noch schlechter als sie jetzt schon ist, gehen sie dahin, wo sie eine bessere Leistung bekommen. So einfach ist das.

    Verschlüsselung der ÖRR ist schon eine Restriktion. Nun bist Du dafür und Deine Kritik an HD+ ist Makulatur!
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2012
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Es gibt kein Urteil ohne Klage und eine klage gibt es nicht ohne Vertrag (der ja zu Recht deswegen gekündigt wurde)
    Wie schon 1001x gesagt das ist Unsinn denn alle anderen Kabelanbieter speisen die Sender auch ein und bekommen keinen Cent von den Sendern!
    Nein, die haben ja exakt das gleiche vor von den gibts auch kein Geld mehr!
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Sag ich doch das wir hier dann SAT kriegen werden :D
    Die reine Verschlüsselung ist nur bedingt eine Restriktion und könnte bei HD+ über eine einmalige Kostenpauschale abgewickelt werden.

    Das geht bei den ö.r. Sendern ja leider nicht da die sich weigern Einspeisekosten im Kabel zu bezahlen und Astra somit die Transponderkosten wieder reinholen muß wenn die ö.r. Sender diese gleich behandeln würden, daher wären monatliche Zahlungen für die ö.r. Sender notwendig .
     
  8. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wie oft denn noch? Wenn der Eigentümer keinen Empfang der Hauptprogramme, z.B. ARD und ZDF sicherstellt, kann man als Mieter sehr wohl auf Sat gehen. Da hat der Hausbesitzer keine handhabe mehr. Er kann das nur verhindern, wenn er einen Möglichkeit anbieten, wie man ARD und ZDF anders empfängt.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Nein das würde gegen die Barrierefreiheit verstoßen da dann nur noch CI+ moduel verwendet werden können. (CI Module sind dort nicht vorgesehen)
    Ausserdem verstößt eine Verschlüsselung gegen den Rundfunkstattsvertrag!
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Weil sie von keinem Anbieter Einspiesegebühren verlangen und somit die Sender gleich behandeln wie dies der Rudnfunkstaatsvertrag fordert.

    Dumm nur das sie gerade erst im Hinblick bei den HD Varianten neue Verträge mit den KNB abgeschlossen haben, daher wird das wohl noch ein paar Jahre dauern und solange dürfen die ö.r. Sender halt nicht gratis eingespeist werden ohne gegen de3n Rundfunkstaatsvertrag zu verstoßen ;)

    Der Mieter wird dann DVB-t Emfang nutzen müssen, im Einzelfall magst du ja recht haben, aber für die Masse ist das irrelevant !