1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Türken fühlen sich in Deutschland nicht Zu Hause

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Dirk68, 17. August 2012.

  1. SliderXB

    SliderXB Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    AW: Türken fühlen sich in Deutschland nicht Zu Hause

    Wäre da nicht eine virtuelle Mauer genau das richtige?

    Eine, die verhindert, daß diese Leute sich mitsamt ihrem Geld absetzen können.

    :eek:


    Interessant ist, daß Leute, die Anderen vorwerfen, hier nur Vorteile zu nutzen um sich dann der "Verantwortung (welcher denn?) zu entziehen", am Ergebnis dieser Vorteile beteiligt werden wollen, obwohl ihnen diese Vorteile nicht zu verdanken sind.
     
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Türken fühlen sich in Deutschland nicht Zu Hause

    Sorry, so musst Du mir nicht kommen: Trotz sechsstelligem Jahreseinkommen bin ich in der gesetzlichen Krankenkasse, zahle meine Steuern und nutze nicht das letzte Schlupfloch.

    Der Staat hat meine Ausbildung finanziert, dafür gesorgt, daß ich mir wenig Sorgen im Leben machen musste ... dann gibt es im Gegenzug eine gewisse Verpflichtung, auch die Gesellschaft zu unterstützen ...

    Vorteile mitnehmen, Geld machen und verpissen ... das widert mich an! Typen wie Schuhmacher sind für mich keine Helden, sondern überbezahlte Egoisten!
     
  3. SliderXB

    SliderXB Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Türken fühlen sich in Deutschland nicht Zu Hause

    Du verstehst nicht was ich sagen will.
    Im Grunde willst Du über Steuern an Schumachers 8-stelligem Jahreseinkommen beteiligt werden.

    Du Argumentierst mit Vorteilen die er hier gehabt haben soll.

    Nun, diese Vorteile verdankt er aber nicht Dir. (und komme jetzt nicht mit den Steuern die Du zahlst)

    Btw., welche Vorteile hatte er eigentlich Dir gegenüber, daß Du nur ein 6-stelliges Jahreseinkommen hast. :eek:
     
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Türken fühlen sich in Deutschland nicht Zu Hause

    Vergiss es ... Du kapierst nicht, daß er ebenso alle Vorteile genossen hat: Schule, Büchereien, Infrastruktur, Gesundheitswesen ...

    Dann macht er "das große Geld" und verpisst sich ... ganz toller Mann!

    Aber das kann man Dir vermutlich in 100 Jahren nicht verständlich machen, darum lasse ich es.
     
  5. SliderXB

    SliderXB Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Türken fühlen sich in Deutschland nicht Zu Hause

    Bla Bla Bla

    Das ist nichts als das Verlangen, am Erfolg Anderer zu partizpieren.

    Dieses Land hat ganz andere finanzielle Probleme, welche, die sich nicht durch Schumachers Steuergelder beheben ließen.

    Glaube allerdings kaum, Daß Du bereit wärst, deshalb umzudenken.


    Denn viel schlimmer als ein paar prominente Steuerflüchtlinge, sind Politiker, die wider besseren Wissens (oder auch nicht) dieses Land immer höher verschulden um ihren Wählern (die sind letztenendes genau so schlimm) die versprochenen Wohltaten zu gewähren.
     
  6. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Türken fühlen sich in Deutschland nicht Zu Hause

    Wir leben in einem freien Land. Jeder hat das Recht, seinen Wohnort zu wählen und ggf. auch ins Ausland zu ziehen. Das ist auch gut so! Wer will schon in chinesischen Verhältnissen leben?

    Der Staat sollte nur dann gegensteuern, wenn nicht einige wenige Reiche wegziehen, sondern Zig-Tausende. Ähnlich verhält es sich mit Kindern. Nicht jeder muss Kinder haben. Wenn aber Familien nur noch in der Minderheit sind, dann hat die Gesellschaft ein Problem.
     
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Türken fühlen sich in Deutschland nicht Zu Hause

    Ah ja, das typische Verhalten, wenn die Argumente fehlen.

    Und wir müssen gewiss nicht partizipieren .... mich kotzt es nur an, mehr Steuern zahlen zu müssen als mancher Multimillionär.

    Ach ja, nach aktuellen Berechnungen wären viele Probleme in Deutschland durchaus gelöst, wenn es keine Steuerflüchtlinge / Hinterzieher gäbe ...

    Aber treibe Du nur weiter Heldenverehrung für Leute, die sich um "Deutschland" oder die Mitmenschen einen ***** scheren ... :rolleyes:
     
  8. SliderXB

    SliderXB Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Türken fühlen sich in Deutschland nicht Zu Hause

    Typisch linke Denkweise. "Es ist genug da, wir müssen es uns nur holen".

    Im Gegensatz zu dieser Sicht der Dinge, halte ich den Staat nicht für berechtigt, dem Bürger - auch nicht dem Milliönär - nach belieben in die Tasche zu greifen, so als stünde dem Staat eigentlich das ganze Vermögen der Bürger zu, und das was übrig bliebe, wäre eben ein Allmosen des Staates.

    So hat auch der Schumacher ein Anrecht auf seine Millionen und nicht ein Staat, der Vorgibt, das er (Schumacher) diese Millionen ihm (dem Staat) zu verdanken habe.

    Ich gehe nämlich stark davon aus, daß Schumacher keine besseren Bedingungen als Du oder ich vorfand. Wenn er dann aber ein deutlich besseres Ergebnis einfuhr (im wahrsten Wortsinn), muß daß in erster Linie an ihm, nicht an etwaigen Vorteilen gelegen haben.

    Warum solltest Du dann an seinem Erfolg prozentual - wir haben ja ein progressives Steuersystem - oder überhaupt stärker partizipieren als an dem meinen?

    Wer Steuerflucht bzw. Hinterziehung begrenzen* will, sollte IMHO erst mal für ein gerechtes (für Alle gleiches) Steuersystem sorgen.



    * verhindert wird sie sich dadurch auch nicht gänzlich
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2012
  9. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Türken fühlen sich in Deutschland nicht Zu Hause

    Hat Michael Schumacher gegen ein Gesetz verstoßen? Nein. Moralisch kann man darüber denken wie man will. Viel schlimmer sind diejenigen, die in Deutschland wohnen, und gesetzeswidrig ihr Vermögen in die Schweiz schaffen und damit Steuer hinterziehen. Deswegen bin ich auch für eine Transaktionssteuer von großen Beträgen.

    Das hat aber nix mit dem ursprünglichen Thema zu tun. Anstatt das die Türken sich ständig in die Opferrolle flüchten, sollten sie sich mal über sich Gedanken machen. Wieviel sie zu ihrem schlechten Ruf in Deutschland beigetragen haben. Wenn ich mich 0,0 für die Kultur in dem fremden Land interessiere, in dem ich lebe, dazu nix von den Werten dieses Landes halte und nicht will das Türkische Männer/Frauen sich ne Deutsche Freundin/Freund haben, dann muss ich mich nicht wundern, wenn man nur geduldet wird. Dazu kommt, das viele Türken sich extrem arrogant gegenüber Deutschen verhalten. Natürlich ist die Deutsche Bevölkerung vielleicht auch nicht ganz unschuldig. Die Verteilung des Korans durch die Salafisten hat auch nicht unbedingt geholfen, die Beziehung zwischen Moslems und Nichtmoslems zu verbessern. Frage, was würde in einem moslemischen Land passieren, wenn Christen die Bibel verteilen würden? Dazu kommt, das die Moslems selbst für ihre Religion Respekt verlangen, die sie gegenüber anderen Religionen nicht aufbringen.
     
  10. Sentorro

    Sentorro Junior Member

    Registriert seit:
    11. August 2007
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Türken fühlen sich in Deutschland nicht Zu Hause

    Ich wusste gar nicht, dass der Herr Schumacher sein Geld in Deutschland verdient, naja wieder was gelernt. ;)
    Und jetzt schnell noch die ganzen Steuern, die durch den Umsatz von Fanartikeln entstanden sind, vergessen.