1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland zieht gegen Bayerischen Rundfunk vor Gericht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. August 2012.

  1. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland zieht gegen Bayerischen Rundfunk vor Gericht

    Zumal die ÖRR ja ohne Karte und Abo mit jedem
    Kabelreceiver empfangen werden können!
     
  2. surfkiller20

    surfkiller20 Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2010
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Kabel Deutschland zieht gegen Bayerischen Rundfunk vor Gericht

    Aber lag diese Herausnahme nicht daran das ein Kabelkanal nicht mehr
    benutzt werden dürfte?

    Schade fand ich nur das eben ein ÖR Programm rausgenommen wurde.
    (Bei mir BR) aber dafür weiterhin diese sch*** Shopping Sender
    analog drin bleiben dürften...
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kabel Deutschland zieht gegen Bayerischen Rundfunk vor Gericht

    Ach, und Astra benötigt keine Sender für ihr Geschäftsmodell und macht keine Gewinne? :rolleyes:

    Ja, bei Astra zahlen die Sender alleine für die Übertragung und bei den KNB teilen sich die Sender und die Zuschauer die Kosten.

    Aber es wäre natürlich schön, wenn die ÖR auch für Kabel alleine zahlen würden. ;)

    Das ist reine Haarspalterei.

    Ach, und Astra verdient mit den ÖRR kein gutes Geld? Stellen die die Transponder kostenlos zur Verfügung? :rolleyes:

    Ja, die ÖR sind ja sooo großzügig (im Verschwenden von Geld), dagegen war Mutter Theresa eine eiskalte Geschäftsfrau. :eek:
     
  4. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Kabel Deutschland zieht gegen Bayerischen Rundfunk vor Gericht

    Die Sch... Shopping-Sender zahlen verdammt gut für digitale und noch mehr für analoge Kanäle. Jeder Shopping-Kanal finanziert eine Menge von dem Quer, was auch du gerne nutzt. Auch wenn du sie hasst und nicht guckst - möglichst viele Shoppingsender im Kabel nutzen auch dir.
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.611
    Zustimmungen:
    5.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland zieht gegen Bayerischen Rundfunk vor Gericht

    Das sich mon0 auf eine Grafik bezog, in der die Verbreitungswege prozentual auf die Gesamthaushalte abgebildet sind, ist dies doch korrekt! :rolleyes:

    Auch Sat und DVB-T hatten in der Grafik einen (aber nicht so stark wie Kabel) Knick nach unten.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.037
    Zustimmungen:
    3.468
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland zieht gegen Bayerischen Rundfunk vor Gericht

    ... in NRW musste bis Oktober letzten Jahres in grenznahen Regionen ein ÖR-Drittes aus dem Nachbarbundesland analog eingespeist werden. In Hessen müssen aktuell 2 ÖR-Dritte aus Nachbarbundesländer analog eingespeist werden.
    Die LPR-Hessen gibt vor, wie die Frequenzbereiche genutzt werden dürfen.
    So sind die Kanäle S24 bis S41 grundsätzlich für die Verbreitung digitaler Programme vorgesehen, dürfen aber auch für die Verbreitung analoger Programme genutzt werden.
    Wenn Unitymedia in Hessen z.B. Kanal S25 digital nutzen möchten, können sie das ohne weiteres machen. Natürlich muß Unitymedia die LPR-Hessen darüber informieren.
    In NRW sieht das ganz anders aus. Hier darf Unitymedia S25 nicht ohne Genehmigung der LfM-NRW digitalisieren. Eine Digitalisierung von S25 muss von der Medienkommission abgesegnet werden. Die LfM-NRW berechnet für diesen Verwaltungsakt eine Gebühr von 3000 bis zu 15.000 Euro.
    Ein solcher Posten ist in den Gebühren- und Auslagensatzungen der LPR-Hessen nicht zu finden. Unitymedia hatte bislang nur mit 2 Landesmedienanstalten zu tun. Die KDG muß sich mit 11 Landesmedienanstalten "rumschlagen" ...
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel Deutschland zieht gegen Bayerischen Rundfunk vor Gericht

    Und wird verhandelt?

    Wann gibt es neue Verträge zwischen UMKBW und ÖR?

    Am Besten welche wo UMKBW für die ausgedünnten gesetzlichen (MustCarry) reanalogen ÖR keinerlei Einspeisegebühren bekommt, dafür (auf den gleichen Frequenzen) von den ÖR für die neue HD Programme Leitungskosten gespendet bekommt.

    Das bis auf den Sanknimmerleinstag.

    Ich denke solch ein neuer Vertrag kann ja nicht so schwer sein der den vorhanden gesetzlichen Rahmen nutzt.

    Sowas könnte man noch in dieser Woche hinkriegen.

    Alternativ, was evtl. etwas länger dauert, wäre die zuständigen LMA zu überzeugen ihrerseits die analoge MustCarry Liste auszudünnen, so das evtl. nur DasErste, ZDF und das Landesbezogene Dritte analog übrigbleibt.

    Wäre ein Weg. Der Klage-Weg den die KDG hier beschreitet ist falsch.

    Egal ob Weg eins oder Zwei: Dabei wird vermutlich UMKBW etwas weniger Geld von den ÖR bekommen, dafür wird UMKBW aber auch eins-zwei-drei-vier (je nach Gunst der LMA's) Transponder erben (wenn sie analog wirklich ausdünnen), die UMKBW sich dann durch Pay TV oder Internet vergolden lassen kann.

    Summasumarum wird der UMKBW Gewinn sogar steigen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2012
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland zieht gegen Bayerischen Rundfunk vor Gericht

    Wirklich S25? Bei Kabel Deutschland ist der schon lange digitalisiert. Braucht UM da eine Extrawurst? Oder meintest du S35?
     
  9. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kabel Deutschland zieht gegen Bayerischen Rundfunk vor Gericht

    ASTRA dient zur preiswerten flächendeckenden Versorgung aller Haushalte in Deutschland und als Einspeisepunkt diverser DVB-T Sendeanlagen.

    Ist doch mehr als logisch, warum hier die Sendeanstalten für die Übertragung bezahlen! Einzige unrühmliche Ausnahme ist die Abzockplattform HD+, die hier versucht dem Kunden zusätzliche Gelder aus der Tasche zu ziehen.
    Geht es noch? Kabel ist ein privatwirtschaftliches Konstrukt, das Sender bündelt (meist von SAT-Positionen) und diese dann dem Kabelkunden zur Verfügung stellt. Und auf Grund dieser Komfortmaßnahme für den Kunden, der hier zur Recht zahlt, sollen die Kosten jetzt nochmal die Sendeanstalten bezahlen! Geht's noch? Deutschland ist sowieso das einzige Land in denen Kabelgesellschaften auch noch vom Sender kassieren. Das mag bei Sonderwünschen wie Verschlüsselung oder erste Programmplätze noch gehen, aber frei eingespeiste Sender abzukassieren ist dreist.

    Ich hoffe die ÖR bleiben hart.

    Juergen
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kabel Deutschland zieht gegen Bayerischen Rundfunk vor Gericht

    Diese Aussage wurde schon mehrfach widerlegt.

    Das hat man früher per Richtfunk gemacht.

    Astra nicht? :rolleyes:

    Das gilt nur für kleinere Kabelnetze, die dann auch i. d. R. keine Einspeisegebühren verlangen (können).