1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Es gibt ja nun einen anderen Thread, da könnt ihr ja weiter machen.

    Zumal sich ja KDG ja nicht mit dne ÖR einigt sondern nun streitet das die Fetzen fliegen.

    Das damit sie Sache dadurch besser wird, mag stark bezweifelt werden.
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die IFA hat heute angefangen...

    Einige haben behauptet, das es dort Treffen und Gespräche zum hiesigen Thema gibt, obwohl ich das nicht glaube.

    Weiss jemand mehr?
     
  3. UM-Patal

    UM-Patal Board Ikone

    Registriert seit:
    27. April 2010
    Beiträge:
    3.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    100cm Satconn Schüssel
    85cm Satconn Schüssel
    Smart 9/8 Multischalter
    2 Smart Quattro LNBs
    1x Edision Argus VIP2
    2x Edision Argus Piccolo
    Samsung UEC6200+Unicam
    Sky HD - Komplett OHNE behinderten Jugendschutz!
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Aussage der Netzbetreiber: Wir sind in intensiven Verhandlungen

    Aussage der ÖR: Ach herrje, hört das mit dem Stalking nie auf? Nein heisst nein, was gibt es da nicht zu verstehen?
     
  4. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Wie war das noch in Schleswig-Holstein? Die dänischen Programme TV2 und DR1 verlangten von KDG höhere Lizenzgebühren für die Einspeisung. Daraufhin drohte Kabel Deutschland mit dem Rausschmiss aus dem Netz in Südschleswig.
    Erst nach Intervention der Politik auf höchster Ebene in Dänemark und Schleswig-Holstein werden die Programme weiterhin ausgekabelt.
    Ob allerdings KDG etwas an die dänischen Programmveranstalter zahlt ist mir nicht bekannt.
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die Netzbetreiner Quaseln halt solange es noch geht. Im Grab geht da nix mehr.
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Zum 100.000.000 mal, es geht die ö.r. Sender nichts an mit wem Kabelkunden einen Vertrag haben.
    Was bekommen die Kabelkunden von den GEZ Gebühren ?
    Die Verschlüsselung hat mit CI oder CI+ überhaupt nichts zu tun.
    Es ist selbstverständlich das sich die ö.r. Sender an den gültigen Standard halten !
    Warum sollten Kabelkunden einmal die Einspeisung im Kabel bezahlen und dann zusaätzlich noch für SAT Zuschauer.
    Wenn die Kabelkunden die Eionspeisekosten der ö.r. Sender übernhemen sollen dann muß deren GEZ Gebühr gesenkt werden damit diese keine doppelten Kosten haben !

    Alternativ müssen halt die SAT Zuschauer die Kosten der Transponder ebenfalls übernehmen, daß geht aber nur mit Verschlüsselung !

    GAnz einfach weil die Kabelgebühren nicht die Einspeisekosten der TV Sender darstellen und genau das ist dein Problem, du kapierst es einfach nicht oder willst es nicht kapieren das Kabelkunden wegen der Kabelgebühren Leistungen erhalten die es von Astra nicht gibt !
    Eben nicht in Form von Einspeisegebühren, sie bekommen es ebenso wie Astra auch von den Sendern, oder warum haben sonst die ö.r. Sender die Einspeisekosten bezahlt ?
    Ds wäre ja eine jahrelange Verschwendung von GEZ Gebühren gewesen wasd aber niemals erwähnt wurde !
    Ich habe wohl den gleichen gelesen den die Anwälte von KD ebenfalls kennen.
    Deshalb kommt es ja zur Klage die als Resultat sicherlich ähnlich sein dürfte wie bei Must Carry Sender Klassik Radio der zur Zahlung verdonnert wurde wenn er eingespeist werden will !

    Die Fragen sollen zum Nachdenken anregen, um mal über den Unsinn den der eine oder andere hier postet nachzudenken !

    Wird bestimmt lustig wenn die ö.r. Sender im Januar ausgespeist werden und dann mit wütenden Zuschauerbriefen bombardiert werden und von der Presse zusammengefaltet werden :D

    Mal sehen ob sie es tatsächlich soweit kommen lassen.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Richtig., hat auch niemand was anderes behauptet! Du kannst die Sender in jedem Kabelnetz empfangen.
    Im Kabel werden die Sender ohne Einspeisegebühren eingespeist (ausser bei der KDG und UM/Kabel-BW), nur verdient Kabel damit sein Geld in dem sie von den Kunden das Geld bekommen, bei Sat ist das eben nicht der Fall. (eine Ausnahme ist hier nur die HD+ Platform, auf die können und dürfen die ÖR aber nicht ihre Sender aufschalten, Sinn würde es auch nicht machen da es damit eben noch teurer wird. Schließlich fallen dort die Transponderkosten plus Verschlüsselungskosten an.
    Die GEZ Gebühren haben damit rein garnichts zu tun!
    Es werden bei HD+ aber keine CI Module unerstützt eine andere Verschlüsselung funktioniert über diese Plattform nun mal nicht (mit deren zertifizierten Geräten).
    Was hat das damit zu tun? vollkommener Blödsinn den Du hier Dir zusammenreimst!
    Richtig das wurde schon 100.000x erwähnt.:rolleyes:
     
  8. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Lasst doch den MiB psoten was er will; es ist müßig ständig auf diesen Unsinn zu antworten.
    Wasrum soillte die Presse tz. B. die ÖR im Falle einer Ausspeisung ab Januar 2013 "zusammenfalten". Meine Eltern wissen, wem sie das dann zu "verdanken" haben nicht ARD und ZDF sondern KD. ES wird eine Kündigungswelle auf diese Geldgeier zurollen.
    MiB dir blieib es natürlich unbenommen weiterhin für diese Abzocker Partei zu ergreifen; dass du dreist abkassiert wirst das findest du noch toll. Glückwunsch.
    Aber du weißt ja jetzt schon dass ARD und ZDF gegen deine Freunde von KD verlieren werden - wart es ab. ich weiß es nicht, wäre mir da aber nicht so sicher wie du und würde große Töne sprucken, denn du kannst Klassikradio nicht mit ÖR-Programmen wie ARD und ZDF vergleichen.
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Selbstverständlich haben die GEZ Gebühren damit etwas zu tun denn damit werden die Tranponderkosten bezahlt.
    Du bist doch für Gerechtigkeit , warum sollten also Nicht-Sat-Zuschauer doppelt zahlen, einmal bei ihrem Anbieter und dann noch für die SAT Aufschaltung ?
    Warum sollten denn die ö.r. Sender auf der HD+ Plattform aufgeschaltet werden ?
    Das kommt überhaupt nicht in Frage da dies eine reine Pay TV Plattform ist.
    Die Sender können Nagra verschlüsselt werden und von Astra gibts die Smartcard und ein Alphacrypt Modul das so um die 17,90 Euro kosten sollte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2012
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Von wem sie diesen Blödsinn wohl haben ?
    Nach dem Ausgang der Klage werden sie dich dann vermutlich fragen warum du ihnen so einen Blödsinn erzählt hast wenn der KNB sie auf das Geriuchtsurteil hinweist und an die ö.r. Sender verweist.
    Auch ohne ö.r. Sender kann ich mir nicht vorstellen das diese Möglichekit mehr besteht als jetzt solange die Gerichte die Eigentumsrechte der Hausbesitzer höher bewerten als das recht auf freie Meinungsbildung.
    Dreist abkassiert würde ich werden wenn die ö.r. Sender sich weigern die Einspeiseentgelte zu bezahlen und weiterhin von mir GEZ/Haushaltsabgabe haben wollen ohne mir den TV Empfang über Kabel zu ermöglichen.

    Ich ergreife auch keine Partei für die KNB sondern äußere hier meine Meinung. Das habe ich schon oft genug geschrieben.

    Mein Gerechtigkeitsempfinden sagt mir das ich als GEZ Zahler das gleiche Recht habe das die ö.r. Sender mir den TV Empfang ermöglichen wie einem SAT Zuschauer auch und daher ebenso wie bei SAT für die Einspeisung bezahlen oder beide Anbieter eben nicht finanziell unterstützen.

    SO einfach ist das !
    DU willst das sie nur sie nur Gebühren für SAT Zuschauer verwenden, was daran gerecht sein soll , da frage ich lieber nicht nach.

    Der Rundfunkstaatsvertrag gilt nicht nur für kleine Sender sondern auch für die ö.r. Sender !
    Ich weiß nicht wie man, wenn man den Rundfunkstaatsvertrag gelsen und auch verstanden hat zu einem anderen Urteil kommen kann.

    Wünsche kann man als Kabelanbieterhasser und Astra Fan ja äußern, aber man sollte doch realistisch sein.