1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia Kabel BW: "Kabelnetz nicht zum Nulltarif"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. September 2012.

  1. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Anzeige
    AW: Unitymedia Kabel BW: "Kabelnetz nicht zum Nulltarif"

    Wer sehen will, was man ohne Einspeisegebühren ins Kabelnetz packen kann, der sollte die Programmbelegung des kleinen Netzbetreibers komro GmbH in Rosenheim ansehen, wo seit heute alle ÖR-HD-Sender verfügbar sind.

    Hier der Link zum Programmangebot: http://www.komro.net/fileadmin/user_upload/Downloads/TV_Radio/Flyer_Sendertabelle_09_2012.pdf

    Und hier die digitalen Angebote in der Übersicht: http://www.komro.net/fileadmin/user_upload/Downloads/TV_Radio/digitalfrequenzen_09_2012.pdf

    Die beiden großen Netzbetreiber sollten sich hier eine Scheibe von abschneiden!
     
  2. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unitymedia Kabel BW: "Kabelnetz nicht zum Nulltarif"

    Es werden gar keine Einspeiseentgelte mehr bezahlt, weder von den ÖRR, noch von den Kunden. Das Geschäftsmodell der KNB ist, den geneigten Kunden ein von Preis/Leistung attraktives Angebot zu unterbreiten. Ohne die ÖRR-Sender, auch in HD, wird dieses aber für die Kunden immer unattraktiver und die Kunden werden abwandern.

    Das ist richtig. Für diesen Service werden die KNB von ihren Kunden auch fürstlich bezahlt!

    Das ist mit den ÖRR nicht zu machen und das ist auch gut so. Mit den Privaten haben sie ein Geschäftmodell (HD+) mit Endkundenbeziehung und Astra stellt keine Receiver zur Verfügung und übernimmt auch keine kostenlose Reparaturen an den Satanlagen! Abzocken will man aber dennoch! :D
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.651
    Zustimmungen:
    8.263
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Unitymedia Kabel BW: "Kabelnetz nicht zum Nulltarif"

    Warum zu Recht?
    ASTRA erhält auch nur von einer Seite Geld (den TV-Anbietern).
    Warum sollten die Kabelanbieter also von beiden Seiten (TV-Anbietern UND Zuschauern) Geld verlangen dürfen?
     
  4. rs-lennep

    rs-lennep Gold Member

    Registriert seit:
    29. April 2011
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unitymedia Kabel BW: "Kabelnetz nicht zum Nulltarif"

    Ich habe mir die Senderlisten von "komro" angesehen. Der Großteil der genannten Sender wird auch bei Unitymedia eingespeist. Bei den anderen Kabelnetzbetreibern sieht die Liste wohl ähnlich aus.

    Das Kabelunternehmen "Komro" hat seinen Sitz im bayerischen Rosenhein. Insoweit ist es nachvollziehbar, dass es ein Senderpaket aus dem rund 20 km entfernten Österreich einspeist. Das Gleiche gilt für die regionalen bayerischen TV-Sender. Einzig die meisten der in dem Flyer unter "komro digi HD" genannten ÖR-HD-Sender werden hier in NRW nicht eingespeist. Desgleichen fehlen einige der im Pay-TV-Paket genannten, auch hier wünschenswerten HD-Sender.
    Ob diese hier nicht eingespeisten Sender einen so großen Verlust bedeuten, mag jeder für sich selber entscheiden...

    Aber egal, ob 50, 100, 200 oder 1000 Sender in SD und/oder HD angeboten werden, kann ich mir dennoch nur einen zu einer bestimmten Zeit anschauen und -je nach Receiver- vielleicht ein oder zwei weitere aufzeichnen. Hinzu kommt, dass die Zuschauer nur eine sehr begrenzte Zahl regelmäßig sehen. Der Rest fristet ein Schattendasein in den Senderlisten.
    Und, wie ich in einem anderen Thread schon einmal ausführte, kommt es nicht auf Quantität, sondern auf Qualität an!

    Beispiel:
    Der hiesige WDR verbreitet 11 sogenannte "Lokalzeiten", Regionalprogramme für definierte Zielgebiete. Sie werden in SD und HD ausgestrahlt. Würde Unitymedia auf die (hoffentlich nur theoretische) Idee kommen, landesweit alle Programme in SD und HD einzuspeisen, könnte ich damit prahlen, 19 zusätzliche Sender (3 Lokalzeiten werden in jeder Region in SD eingespeist), 11 davon in HD, empfangen zu können. Und was habe ich davon? Vielleicht dann, wenn ich "Sender sammle" wie andere Sticker o.a.

    Viel wichtiger als der Umstand, dass die ÖR mit dutzenden, z.T. angebotsgleichen, Sendern sowohl in SD und HD eingespeist werden, ist eine breit gefächerte Sendervielfalt. Dass es noch genügend einspeisewürdige Sender gibt, zeigt ein Blick in die Astra-SAT-Liste für die Positionen 19.2° und 28.2°... Dank meiner halben US-Abstammung würde ich mir auch ein erweitertes englischsprachiges Angebot wünschen...
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unitymedia Kabel BW: "Kabelnetz nicht zum Nulltarif"

    Nein Danke, bei denen kostet ja schon der nackte Internetanschluß das gleiche wie bei mir inkl Telefon und TV . Noch dazu ist er 37,5 % langsamer !
    Die Privatsender in HD sind bei denen ebenso PAY TV wie bei UM auch.
     
  6. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unitymedia Kabel BW: "Kabelnetz nicht zum Nulltarif"

    MiB: du übersiehst eine Kleinigkeit.

    Die Kabelfirmen haben 0 wirkliche Macht.

    Nehmen wir an, UPC Deutschland schmeißt ARD und ZDF am Tag x wirklich raus.

    Wie lange braucht ein Elektriker, um in deinem Haus die Grundversorgung mit ARD und ZDF wieder her zu stellen?

    Würdest du diese Frage bitte beantworten?

    Du hast 2 persönliche Probleme:

    1. Du bist ein HDTV Fetischist und lehnst DVBT ab
    2. Du kriegst es nicht gebacken, einen höflichen, aber juristisch korrekten Brief an deine Hausverwaltung zu schreiben, damit du über Satellit 100 zusätzliche HDTV Programme empfangen kannst, welche UPC nicht einspeist.

    Für den Fall, dass die KNB sich verkalkulieren, werden ARD und ZDF eben über DVBT empfangen und innerhalb der einzelnen Häuser auf den gewöhnlichen UHF-Frequenzen zu den Wohnungen geleitet. Für die ARD wäre das bei dir entweder K48 aus Düsseldorf oder K50 aus Köln oder K56 aus Ahrweiler. Schwups ist die ARD wieder da. :winken:

    Du hast jetzt die ehrenvolle Aufgabe, einmal auszurechnen, welcher Aufwand dafür erforderlich ist.

    Die Industrie bietet auch Lösungen an, um DVBS in DVBT oder DVBC umzusetzen. Da ist eigentlich alles machbar wenn man will. Eine kleine Sat-Gemeinschaftsantenne mit 100 SD-Programmen in Baumstruktur hat als zentralen Elektronik-Baustein ein Bauteil für 600 €. Damit kann ich als Hausbesitzer die vorhandene Verkabelung nutzen, muß nur am Hausübergabepunkt von UPC einen Schnitt machen und den Sat-Umsetzer mit der vorhandenen Haustechnik verbinden.

    Und wenn ich zunächst nur mit den 26 deutschsprachigen DVBT Programmen starte, die in Leverkusen ein Kinderspiel sind ...

    Beschäftige dich mal mit den Tatsachen und rechne den Aufwand aus!

    Wenn du dir überlegst, welche Vielfalt über Satellit möglich ist, dann ist dein Festhalten am Kabel lächerlich. Mein Bruder ist grade wieder in Frankreich. Soll ich ihn bitten, für Dich ein TNT Komplett Set einzukaufen? Auf welcher Kabel-Frequenz werden denn die französischen HDTV Sender übertragen?

    Hast du noch im Kopf was eine TNT Sat Karte kostet? Weißt du wie viele User im Forum jeden Tag ORF HD und SF Zwei HD sehen?

    Ein Kabel-Kunde ist immer ein Fernseh-Zuschauer 2. Klasse.

    Man kann nicht ernsthaft fordern, dass ARD und ZDF den Kabel-Firmen Geld geben sollen. Mit der Lösung des Problems sollte sich deine WEG beschäftigen. In der Zeit, die du hier im Forum vergeudest, hättest du schon längst einen Brief an deine WEG schreiben können. Warum tust du das eigentlich nicht?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2012
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unitymedia Kabel BW: "Kabelnetz nicht zum Nulltarif"

    Wenn das auch für Astra mit den Transponderkosten gilt habe ich überhaupt nichts dagegen.
    Warum soll ich schließlich mit meiner GEZ Gebühr das TV Vergnügen von ganz Europa finanzieren.
    Der Wettbewerb erfordert schließlich faire Bedingungen zwischen Kabel und SAT.

    Mir brauchst du das nicht zu sagen, erkläre das bitte denen die denken das damit die Einspeiseentgelte der TV Sender bezahlt werden !

    Wenn die Öffis das nicht wollen dann sollen sie bei NICHT-SAT Kunden mit einer ermäßigten Haushaltsabgabe zufrieden sein.
    Warum sollten DVB-t, Kabel- oder IPTV Zuschauer schließlich den SAT Zuschauern den Empfang der Sender finanzieren .

    Weil der Kabelanbieter nicht Geld für die Sender von den Kabelkunden erhält.

    Bei HD+ erhält Astra auch Geld vom Zuschauer und die Privatsender kassieren auf diese Weise auch doppelt beiu den HD+ Kunden ab.

    Die Zeiten ändern sich !

    Die ö.r. Sender bezahlen von der GEZ Gebühr dann nur an Astra , was haben Kabelzuschauer mit SAT zu schaffen wenn du erwartest das die weiter Kohle abdrücken sollen, oder anders gefragt , warum sollen alle TV Zuschauer GEZ Gebühren bezahlen die ausschließlich Astra zugute kommt, die diese nutzen um damit u.a. die zuschauerfeindliche HD+ Plattform aus dem Boden zu stampfen ?

    Dem kann ich nur 100%ig zustimmen.

    Ich hoffe per Internet wird da in Zukunft einiges besser werden.

    Auf meinem SGS 3 kann ich 4 BBC, 4 ITV und weitere englischsprachige Sender empfangen und eine Datenrate von ~ 5 MBit/ sorgt für gute Qualität !
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unitymedia Kabel BW: "Kabelnetz nicht zum Nulltarif"


    Lieber octavius , mit französischen Sendern kann ich ebensoviel anfangen wie mit einem Fischerboot, nämlich gar nichts.
    Ebenso wenig interessiert mich der TV Empfang Ost-anatolischer TV Sender oder Radio Peking !

    Momentan gibts Internet Radio, der Internet TV Empfang wird nicht mehr lange in ähnlicher Form auf sich warten lassen.
    Auf meinem Smartphone habe ich schon heute das Vergnügen.


    Soweit ich weiß ist der Empfang des ORF und der SRG über SAT nicht möglich da diese verschlüsselt sind und man sich eine Smartcard erschleichen muß.

    Wie kommst du darauf ich will am TV Empfang über Kabel festhalten, daß ist totaler Blödsinn und du kannst es in vielen meiner alten Postings nachlesen.

    Habe ich dir nicht schon 1428 x erklärt das ich das Thema SAT Umstellung schon auf der Eigentümerversammlung angesprochen habe ?

    Hier interessiert sich keiner für SAT und mehr Programm, oder HD oder gar ausländische Sender.
    Viele hier schauen nicht einmal deutsche Privatsender und digital schauen überhaupt nur 4 von 16 Eigentümern, die die Internet über UM gebucht haben und eine kostenlose Smartcard dazu bekommen haben !

    Beim Internet-Empfang ist der Kabelzukunde bestimmt nicht 2.Klasse, es gibt kaum etwas besseres.
    Wenn bei schlchtem Wetter kein SAT Empfang mehr möglich ist und der Kabelkunde weiterhin unbeeindruckt TV schaut, dann denke mal dran was das Wort IMMER bedeutet !

    Woher soll ich das denn wissen ?
    Dazu muß ja erst einmal eine Eigentümersonderversammlung einberufen werden, eine Kernbohrung vorgenommen werden und neue Leitungen verlegt werden.
    Wenn das ein einziger Elektriker machen würde dann wohl 2-3 Wochen schätze ich.
    Wird sicherlich länger dauern als wenn ich eine Schüssel selbst auf dem Balkon anbringen könnte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2012
  9. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unitymedia Kabel BW: "Kabelnetz nicht zum Nulltarif"

    MiB, man sieht, dass du dich nicht ernsthaft mit dem Thema DVBT beschäftigen willst.

    Am Tag x macht der Elektriker einen Cut hinter dem HÜP von UPC und fügt eine Frequenzweiche ein. Zum Beispiel eine stink normale VHF / UHF Weiche die bei ca. 500 MHz trennt. Das analoge Kabel bleibt völlig unverändet. Auf den UHF-Zweig kommen DVBT und DVBS. Man ja erst mal mit den 24 DVBT NRW Sendern anfangen. Die kann man bei dir sicher unter Dach störungsfrei empfangen.

    Das ganze bekommt ein Elektriker an einem Nachmittag hin

    UPC weiß das. Pariert UPC nicht, gibt es massenweise DVBT-Umstellungen. Das ist super einfach. Der analoge Kabel-Kunde bemerkt nicht mal, dass DVBT zugeschaltet wird.

    Die US-Serie Castle läuft im Schweizer Fernsehen samstags sowohl auf SF 2 als auch auf RTS Un. Die deutsche Synchronstimme von Stana Katic nervt mich. Auf RTS Un wähle ich den O-Ton.

    Castle kommt auf RTS Un inedit, ohne Werbe-Unterbrechung. Wenn du mit so einem super-tollen Sender wie RTS Un HD nichts anfangen kannst, bist du es selber schuld. :p

    Kannst ja mal auf Schweizer Fernsehen - Videos, News, Sport, Wetter, Filme, Serien nachschauen was RTS Un HD jede Woche sendet. Seit ich aus der Gratisphase von HD+ raus bin schaue ich 0 RTL und noch mehr Schweizer Fernsehen.

    Ich habe dir eine klare Step-by-Step Anleitung gegeben, wie du zu einer Sat Antenne kommst. Step 1 ist ein Brief an die WEG, wo du dich darauf berufst, dass du nach Artikel 5 GG zusätzliche TV-Sender sehen möchtest, die auf den 3 Satelliten kommen die Opa 38 mit seiner kleinen Multytenne im benachbarten Düsseldorf empfangen kann. Natürlich handelt es sich dabei mehrheitlich um fremdsprachige Sender, aber das ist der Weg. Da geht es lang. Einen Brief zu schreiben kostet nicht viel

    Dass du keine Sat Antenne hast hat also etwas mit dir zu tun. Der Weg ist klar und deutlich vorgezeichnet. Du mußt nur anfangen.

    Ständiges Rumgemeckere in diesem Forum bringt dich dem Ziel keinen Schritt näher. :p
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.370
    Zustimmungen:
    31.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Unitymedia Kabel BW: "Kabelnetz nicht zum Nulltarif"

    Die Kabelzuschauer ausser UM und die KDG bekommen nun mal ihr Signal per Sat! wie oft denn noch!
    Die Gebühren die an Astra gehen sind nun mal für deren Betrieb und deren Dienstleistung nötig. (wird sicher billiger als wenn die ÖR sich eigene Satelliten besorgen würden).
    Bei Kabel wird das von den Kunden bezahlt, ansonsten müsste man deren Grundgebühren drastisch senken. Die KDG hat bis vor kurzem das Signal auch per Sat abgenommen und die haben sogar noch extra eine zweite Satposition angemietet nur um die Privaten Sender verschlüsseln zu können obwohl man diese auch per Astra FTA hätte einspeisen können.