1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Türken fühlen sich in Deutschland nicht Zu Hause

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Dirk68, 17. August 2012.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    AW: Türken fühlen sich in Deutschland nicht Zu Hause

    Hm, ich habe schon im Ausland gelebt ... und da Steuern gezahlt ... mehr als in Deutschland ... in den NL haben sie 54% Spitzensteuersatz ... :eek:

    Und ja, es kotzt mich an, daß Leute mit mehrstelligem Mio Vermögen verpissen. Hier alle Vorteile nutzen und sich dann der Verantwortung entziehen ...
     
  2. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Türken fühlen sich in Deutschland nicht Zu Hause

    Na ja, wenn man in Deutschland steuerlich ausgepresst wird wie ne Zitrone, muss man sich nicht wundern wenn die, die es sich erlauben können dann abhauen. Würde ich ja nicht anders machen. Ist aber jetzt ein anderes Thema. :rolleyes:
     
  3. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Türken fühlen sich in Deutschland nicht Zu Hause

    Wieso gibt es in Deutschland eigentlich keine Exit Tax. Haben wir bestimmt der FDP zu verdanken. ;)
     
  4. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Türken fühlen sich in Deutschland nicht Zu Hause

    Das trifft für alle zu, die hier so wie Du in kanapp 4 Wochen 500 Beiträge schreiben.:winken:
    Habe mal kürzlich ein verdienstvolles und kennerisches Mitglied im technishen DF-Forum gefragt,
    warum er sein enormes Fachwissen so selten postet.
    Antwort:
    Mehr als ein Beitrag / Tag (eher weniger) erlaubt mir mein Beruf aus Zeitgründen leider nicht.....
     
  5. SliderXB

    SliderXB Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Türken fühlen sich in Deutschland nicht Zu Hause

    Die (Salafisten) scheinen sich in Deutschland auch nicht recht wohl zu fühlen - sonst würden sie hier nicht sprengen wollen. :eek:

    So unwohl, daß sie lieber gleich abhauen, fühlen sie sich leider aber auch nicht. :(

    Vielleicht sollte man bei denen mal ansetzen und für Unwohlsein sorgen, und dafür den türkischen Facharbeiter - aber auch den deutschen mit nicht genehmer Gesinnung - in Ruhe lassen.
     
  6. SliderXB

    SliderXB Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Türken fühlen sich in Deutschland nicht Zu Hause

    Ja genau, Türken sind ja auch für ihre überragenden sportlichen Fähigkeiten - vor allen anderen Nationen !!! - bekannt. :D
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Türken fühlen sich in Deutschland nicht Zu Hause

    Wobei die guten, schweizer Einkommen relativ sind. Wirklicht gut verdienen kann man in der Schweiz imho nur als Grenzgänger.

    Es fängt schon damit an das ein Deutsches Netto nicht mit dem Schweizer Netto vergleichbar ist. Denn vom Schweizer Netto kommt noch die Krankenversicherung weg sowie die kantonalen Steuern und Abgaben.

    Zwar hat man dann immer noch wesentlich mehr auf dem Konto als in Deutschland. Aber wenn man bedenkt das in Zürich so eine passable 2 1/2 Zimmer Wohnung so 1.200 - 1.800 CHF kostet, und man für ein normales Mittagessen im Restaurant welches in Deutschland vielleicht 12,95€ kostet schnell mal 55 CHF los ist, lebt man vermutlich auch nicht besser als in Deutschland.

    Das kann man eigentlich nicht vergleichen ... aber auf jeden Fall ist Michael Schuhmacher eher ein Landesverräter als Mesut Özil oder Kevin-Prince Boateng.

    Denn ich denke wenn man Fussballer ist, und sich für eine Nationalmannschaft entscheiden muss, dann nimmt man die, wo man die besten Karrierechancen hat.

    Wenn man in der stärkeren Nationalmannschaft eine Chance hat wirklich zu spielen und somit an mehr Länderspielen und vorallem EM/WM Spielen teilzunehmen entscheidet man sich für die stärkere Nationalmannschaft. Würde man dort aber nur auf der Ersatzbank sitzen, während man bei der schwächeren Nationalmannschaft einen Stammplatz sicher hat, dann entscheidet man sich lieber für die schwächere Nationalmannschaft. Das ist menschlich und würde jeder von uns so machen.

    Wenn man aber Formel-1 Fahrer ist, dann fährt man eh nicht für ein Land, sondern nur für einen Rennstahl. Der Umzug in die Schweiz von Michael Schuhmacher hatte deshalb keinerleich sportliche oder karrieretechnische Gründe, sonder bringt schlicht einen Steuervorteil. Deshalb ist das eher verwerflich.
     
  8. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Türken fühlen sich in Deutschland nicht Zu Hause

    So wie der Formel-1-Fahrer für einen Rennstall (nicht Rennstahl ;)) fährt, spielt der Fußballer auch nicht mit sich alleine sondern ist Teil einer Mannschaft.

    Nicht nur der Formel-1-Fahrer sondern auch der Fußballer in der 1. oder 2. Bundesliga fährt bzw. spielt vor allem für den eigenen Kontostand und erst danach vielleicht für seine Landsleute oder die Menschen des Landes in dem er lebt. Von daher kann ich im Verhalten da keinen nennenswerten Unterschied feststellen.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Türken fühlen sich in Deutschland nicht Zu Hause

    Ich sehe schon einen Unterschied:

    Wenn z.B. Kevin-Prince Boateng nicht für Ghana sondern für Deutschland spielen würde, dann würde er nur auf der Ersatzbank sitzen. Was zur Folge hätte das er kaum Länderspiele hätte und ihn keiner kennen würde. Von den finanziellen Nachteilen ganz zu schweigen.

    Michael Schuhmacher würde aber wenn er weiter in Deutschland seien Wohnsitz hätte genausoviele Rennen fahren und genauso bekannt sein. Es hätte nur einen finanziellen Nachteil.
     
  10. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Türken fühlen sich in Deutschland nicht Zu Hause

    Ich sags doch. Exit Tax, wie in den Staaten und dann muss sich die deutsche Volksseele nicht immer empören, wenn mal wieder einer das Land verlässt.