1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. September 2012.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.239
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    Aber was ist an den "Originalmarken" Original?
     
  2. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    @ElimGarak: Die großen Unternehmen lassen Auftragshersteller ihre Geräte fertigen. Das Apple iPhone beispielsweise wird von FoxConn gefertigt...
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.648
    Zustimmungen:
    8.262
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    Gerade die steigenden Strompreise sollten doch ein zusätzlicher Anlass sein, nur noch sparsame Geräte zu kaufen.
    Die Logik, wegen steigender Strompreise bringe die Stromsparerei nichts, kann ich nicht nachvollziehen.

    Dem ist leider nicht so!
    Auf meinem LG-Plasma steht 130 Watt auf der Rückseite.
    Verbrauchen tut er aber (je nach Bildinhalt) zwischen 90 und 180 Watt!
    Die Angabe des Herstellers stellt also keineswegs die Höchstleistung dar, sondern den Durchschnittsverbrauch.

    Stell dir vor, ich nutze einen Laptop. Denn der verbraucht gerade mal 17 Watt gegenüber 73 Watt, die mein alter PC verbraucht hat!
    Du siehst also: Ich informiere mich sehr wohl darüber, wieviel Strom alle meine Geräte verbrauchen!
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.648
    Zustimmungen:
    8.262
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    Leider nicht!
    Guck mal im Elektromarkt auf die Rückseite einer Samsung-Waschmaschine: "Made in China"
     
  5. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    Wo kann man echte Laser-Beamer (wie damals der Prototyp) kaufen?

    Ich fürchte, Du verwechselst das mit LED-Beamern - die gibt es wirklich im hochpreisigen Segment als RGB-LED-Lichtquelle, die einen DLP-Chip anstrahlt. Für gute 3D-Projektion ohne Geisterbilder ganz ideal, nur noch zu teuer...
     
  6. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    Von Acer und BenQ gibt's inzwischen Hybridbeamer, wo nur für den Rotanteil noch ne LED Verwendung findet, den Rest erledigt ein blauer Laser ;) (BenQ LX60ST bei Beamershop24.net)
     
  7. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    Mich wundert es dann, warum es bei den viel leichteten Fernsehern dann so hohe Zollgebühren gibt...

    Ich habe eine Waschmaschine von Candy-Hoover, die in Italien produziert worden ist. Davor hatte ich 12 Jahre lang eine Waschmaschine der Marke gorenje.
     
  8. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    Dann anders würdest du dir einen Mercedes mit VW Motor
    für 70.000 € statt den VW für 30.000 kaufen?

    Genau das machen die Metz, Loewe und B&O Käufer!

    Sie kaufen die Technik von Sony, LG, Samsung
    und Panasonic in einer zugegeben hübscheren
    Verpackung.

    Ob das aber den mehrfachen Preis eines
    vergleichbar ausgestatteten TV der oben
    genannten Hersteller rechtfertigt bezweifle
    ich doch sehr!

    Wers mag soll sich die TV´s der "Premium"
    Hersteller für viel Geld kaufen, mein Ding
    ist das nicht!
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2012
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.239
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    gelöscht / doppelt
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2012
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.239
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    Wenn der Aufpreis gerechtfertigt ist schon ja. Ein Auto besteht ja nicht nur aus dem Motor.

    Dann frag doch z.B. mal die Samsung Käufer ob sie es so toll finden das sie AUO, Chi Mei, LG, etc. Panels im Gerät haben. Bei Metz weiß man wenigstens das IMMER LG drin ist. Bei Samsung (& Co) ist es Roulett.

    Dein Vergleich stimmt nur nicht ;)

    Ist ja auch OK. Nur das Argument das eh alles das gleiche ist ist totaler Quatsch. Ein Panel macht nicht den ganzen TV aus.