1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. September 2012.

  1. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    Anzeige
    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    in der österreichischen sendung
    konkret

    ORF 2 - tv.ORF.at

    hat man den chef eines reparaturbetriebes interviewt

    es waren 2 vertreter der industrie dort, und haben nur ausflüchte zu seinen beispielen gebracht.

    zb. die bekannte schwachstelle: ladekondensatoren in schaltnetzteilen.

    die sterben nach 2-3 jahren, können gar nicht anders

    langlebigere bestückung würde ganze 30 eurocent !!!!!! mehr kosten. und dann xmal so lange halten.

    das ist wertevernichtung-mit absicht.
    wie wäre es zb. wenn euronics ernst machen würde, und geräte mit solch offensichtlichen "muss kaputtgehen" konstruktionen boykottiert?

    ebenso wie das zwingen zu neuer , nicht abwärtskompatibler technik

    zb
    abschaltung
    DSR
    DAB
    gerne auch UKW ablösung durch dab+

    das ist wertevernichtung im mrd. € bereich

    aber da protestiert euronics nicht dagegen, weil da verdienens ja dran
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.674
    Zustimmungen:
    8.286
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    Ach ja: Während die deutsche Firma Bosch also die Tassimo in Slowenien produzieren lässt, baut die slowenische Firma gorenje ihre Herde nun in der Tschechischen Republik :eek:
     
  3. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    @tvsatt: Es ist doch klar, dass die Hersteller das machen. Man macht alles, nur um einen höheren Umsatz zu erzielen...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. September 2012
  4. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    Vielleicht ist gorenje der Auftragshersteller...
     
  5. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    eh klar

    sie sollen aber dann net so tun
    1) als obs nicht passiert
    2) leugnen und "immer die anderen" schreien....

    ebenso schlimm finde ich, dass es legal ist, einen markennamen wie
    saba
    telefunken
    grundig
    nordmende
    und dergleichen

    zu kaufen und billigst schrott aus Tk, china und korea und die anderen bekannten verdächtigen mit diesen namen versehen und den eindruck erwecken, man hätte "deutsche" und "qualität" zu bieten

    noch dazu genügt "made in the EU" bzw "EEC" ...wenn irgendein teil der wertschöpfung in der eu passiert. und wenns nur das verpacken in den handelskarton mit der irreführenden marke ist.

    die eu fördert so ein handeln.

    die eu ist eben eine union der industrielobby und nicht der konsumenten.:wüt:
     
  6. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    Darum stand auf meinem Toschiba auch nur "Assembled in Hungary". Wo die Teile wirklich her kamen wurde verschwiegen.
     
  7. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    Die Marken SABA und Nordmende werden nicht mehr verwendet...
    Aber vorallem SABA trauere ich etwas nach. Früher hat SABA die beste Unterhaltungselektronik hergestellt, doch nach der Übernahme durch TTE (mittlerweile Insolvent, war ein Joint Venture Zwischen Thomson und TCL) verschwand die Marke nach und nach... Schade eigentlich.
     
  8. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    Auch in einem Made in Germany Gerät werden sicher nicht 100% aller Teile aus Deutschland kommen...
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    Wir sollten aber auch nicht so viel jammern, sind wir doch auch Nutznießer.
    Mal 'ne Rechnung.
    Ein einfacher 70er Röhren TV hat in den 80ern 2500DM gekostet.
    Mein 120cm Rückpro hat in den 90ern offiziell 10 000DM gekostet.
    Mein erster CD Brenner hat 600DM gekostet.
    Heute bekommt man DVD Brenner von LG ab 16€.
    Wollt ihr wirklich die Alten Preise zurück?
    Wer will über 5000€ statt 700€ für seinen 50" TV hinlegen damit der doppelt so lange hält? :confused:
     
  10. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    Das hat was damit zu tun, dass die Teile damals teurer waren als heute. Damals gab es keine billigsten Teile. Deshalb war auch alles teurer...