1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. September 2012.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.682
    Zustimmungen:
    8.292
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    Oder programmiert die Geräte so, dass sie nach einer bestimmten Dauer einen Fehler anzeigen. So war/ist es bei Epson Druckern: "Wenden Sie sich an den Support". Dabei konnte man den Drucker mit einer Software aus dem Netz einfach wieder resetten - es war gar nichts defekt, nur der Tintenschwamm eventuell feucht.
     
  2. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    Produziert Bosch Siemens Hausgeräte denn eigentlich in China?
     
  3. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    Das habe ich mal im Fernsehen gesehen. Die Drucker werden so Programmiert, dass sie nach einer bestimmten Anzahl gedruckter Blätter eine Fehlermeldung ausgeben...
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    Nur das die Böller höchst wahrscheinlich nicht "Made in China" sind und die Waschmaschine nicht "Made in Germany".
    So funktioniert Wirtschaft heute. ;)
    Gibt es bei uns überhaupt echte China Böller? :confused:
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    I :love: Siemens :D

    Eigentlich nur in Europa und Nordamerika. Aber möglicherweise oder ganz bestimmt Zuliefererteile auch in China.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.682
    Zustimmungen:
    8.292
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    Also die Tassimo-Kaffeemaschine wird von Bosch hergestellt - und zwar in Slowenien.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.682
    Zustimmungen:
    8.292
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    Genau. Und dann würde die "Reparatur" mehr kosten als der neue Drucker :mad:.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.395
    Zustimmungen:
    31.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    lohnt sich trotzdem!
     
  9. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    Dann wird die Tassimo Maschine wahrscheinlich von Bosch selbst hergestellt. Siemens und Bosch haben ihre Hausgerätesparte übrigens zur BSH (Bosch Siemens Haushaltsgeräte) zusammengelegt...
     
  10. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    Bei den Tintenpatronen ist das meistens auch so.