1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. September 2012.

  1. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    Anzeige
    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    Geräte aus China gehen aber nunmal schnelle kaputt und sind schlechter verarbeitet...
    Es herrschen dort auch teils schlechte Arbeitsbedingungen...
     
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    Was für ein Unsinn aus der Märchenkiste ...

    Viele Hersteller, deren Qualität gelobt wird, produzieren in China: Apple, Samsung (deren Geräte werden sogar in der gleichen Fabrik gefertigt), Dell, Alienware ... die Liste ist unendlich lang ...

    Im Gegenteil: Zum Teil ist die Qualität deutlich höher als bei Produkten "Made in EU" ...
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    Die Schwachstellen werden doch mit Absicht eingebaut.

     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.399
    Zustimmungen:
    31.378
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    Das Qualitätsmanggment muss nur durch den Auftraggeber überwacht werden, dann ist die Qualität zu 100% genau die gleiche wie in Deutschland. macht man das nicht, kommt u.U. schlamperei raus.
    TV Geräte kommen hier in Deutschland aber eher selten aus China weil die Zölle zu hoch sind.
     
  5. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    Stimmt! :D
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.682
    Zustimmungen:
    8.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    Zumindest hat ein Verkäufer bei MediaMarkt letztens einer Kundin gesagt, dass bis auf Miele sowieso alle Waschmaschinen aus dem Ausland kommen.

    Ob das nun stimmt, weiß ich nicht. Aber durch diese Aussage hebt er sicher nicht den Absatz einer Siemens-Maschine, wenn die angeblich, ebenso wie Haier, im Ausland produziert wird.
     
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    Geil ... "Made in China" vs. "Made in Germany" ... :D
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.682
    Zustimmungen:
    8.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    Das stimmt aber nicht.
    Dann müssten ja alle iPhones und Macs von Apple nach 1-2 Jahren kaputt sein.
    Große Hersteller legen eben einen höheren Wert auf Qualitätskontrolle - auch, wenn sie in China produzieren lassen.

    Das trifft schon eher zu.
     
  9. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    Man verwendet absichtlich billige Teile in den Geräten...
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.682
    Zustimmungen:
    8.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    Das traurigste Beispiel ist die Firma Rowenta:
    Die hatte früher schon in ihrem Logo "Rowenta - Made in Germany" drin stehen.
    Und heute kommen Toaster, Staubsauger und Föhn von Rowenta auch aus China...