1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. September 2012.

  1. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    RTL2 und seine Gesellschafter-Struktur ist ein Thema für sich. Der Sender gehört einem halben Dutzend Unternehmen gemeinsam; neben RTL und TMG auch noch Disney, Bauer Media und ein winziger Teil Burda. Ursprünglich wollte man hier noch eine Marktkonzentration verhindern und eine Lizenz nur erteilen, wenn die RTL-Gesellschafter weniger als 25% halten. Inzwischen wurde dies aber allgemein aufgegeben, so dass die heutige Situation mit den zwei dominierenden TV-Konzernen entstanden ist.
     
  2. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand


    Ja, genau das wollen die!! :wüt::p

    Ich bin dafür, dass RTL (und damit meine ich die ganze RTL-Gruppe) über Analog-Kabel abschalten und über DVB-C weiterhin verschlüsseln oder wo dies nicht möglich ist (UM, Kabel BW, Netcologne, KMS) abschalten, sowie über DVB-T und DVB-S kostenpflichtig verschlüsseln.

    Die monatliche Gebühr hierfür sollte 35 Euro (mir wären 50 Euro; noch besser 500 Euro monatlich lieber) betragen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2012
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.341
    Zustimmungen:
    31.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Müssen tut man garnichts.;)
     
  4. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand


    Du hast Recht.


    P.S.: Ich liebe Dich!!! :winken::love::love:
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Na, ob ein Abspringen heutzutage noch Auswirkungen hätte?

    Wäre das ein Argument, hätte es eine flächendeckende Verbreitung geben müssen. Die gibt es aber nicht!
     
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Ob Erst oder Zweitempfang ist hier ja unwichtig...

    Es wird schon seine Gründe haben, warum man beim Zweitempfang auf DVB-T setzt.

    Es gibt genug Statistiken wo man nachlesen kann.

    Z.B: dehnmedia - terrestrischer digitaler Rundfunk

    4.4 Millionen.

    Zur IFA hat das Statistische Bundesamt sogar eine Rechnung aufgestellt.
    Das jeder 4. Haushalt DVB-T nutzt.
    Behörden: 25 % der Privathaushalte nutzen DVB-T-Receiver für den Fernsehempfang - Diverses - FOCUS Online - Nachrichten
     
  7. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Zum einen, weil die Telekom rund viermal so viele Kunden hat wie Vodafone, und zum anderen weil Vodafone wie alle anderen Telekom-Konkurrenten sein IPTV-Angebot nicht in IP-Bitstream-Gebieten (sog. "Regio-Anschlüsse") anbieten kann.

    Hinzu kommt aber auch, dass Entertain deutlich offensiver und permanenter vermarktet wird und schon länger besteht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2012
  8. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Die Telekom bewirbt Entertain ganz massiv und dabei ist ihr bei unbedarften Kunden gelungen, den Eindruck zu erwecken, dass man T-Entertain braucht um Timeshift nutzen zu können.
    Und wenn der potenzielle Entertain-Kunde dann auch noch sieht, dass er das zu seinem bestehenden Telekom-Anschluss für Telefon/Internet quasi umsonst dazubekommt, dann greift er gern zu. Da wird oft nicht viel mit anderen Anbietern verglichen.

    Strotti
     
  9. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Zumindest in den Bundesländern muss RTL ein Regionalprogramm anbieten. Das ist noch ein Relikt aus der analogen Verbreitung.
     
  10. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privatsender stellen DVB-T-Ausstrahlung auf Prüfstand

    Weil Entertain ein richtig gutes Produkt ist. :love: