1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. September 2012.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    Er muss so lange halten wie es technisch bei dem Preis möglich ist. Zudem müsste man das statistisch betrachten. Von einem Einzelfall kann man da keine Rückschlüsse ziehen, es sei denn man findet heraus das es einen Konstruktionsfehler gab.

    Weil?

    Nö, die Sharp Anteile haben bei Loewe technisch keine Auswirkungen gehabt.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.385
    Zustimmungen:
    31.358
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    So kauft man aber keinen TV! :eek:
    Zumal solche Angebote extrem stark limitiert sind. In der Regel bekommst Du dann da nicht den gewünschten Apparat (weil der schon vor dem offizellen Termin weg ist).
     
  3. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    Die Zeiten, in denen Mediamarkt und co laut brüllten "wir sind billig!", dann aber UVPs kassierten, sind vorbei – inzwischen muss man sich auch dort dem Markt stellen und vernünftige Preise bieten. Das heißt allerdings nicht, dass man grundsätzlich der billigste wäre.

    Beratung gibt es eigentlich nirgendwo, weil sich *kein* Händler traut, ehrlich zu sagen "Merkmal XY ist reines Marketing-Geschwafel" – sowas wird nur behauptet, wenn das Produkt, dass man eigentlich verkaufen will, das nicht hat. Auch auf technische Probleme einzelner Modelle weist einen keiner hin. Im Endeffekt passiert es mir *regelmäßig*, dass ich nicht nur das direkt ausgeguckte Produkt, sondern auch noch 2-3 Vergleichsgeräte besser kenne als der Verkäufer.
     
  4. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    Weil auch Loewe und Metz nur noch Bauteile made
    China/Asien verbauen! Oder glaubst du etwa
    das sie noch ihre eigenen Panels, Prozessoren
    und Chips herstellen?

    Im Grunde kaufst du bei

    Loewe: Samsung, LG, Sharp
    B&O: LCD Samsung, Plasma Panasonic
    und bei Metz: LG Technik.

    Halt nur in der etwas edleren Verpackung.

    Wer darauf verzichten kann kauft besser beim
    Originalhersteller und spart glatt 2.000-10.000 €!:D
     
  5. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    Meinst du die, wo man zum Handy im Bundle noch einen LCD und ein Moped dazu bekommt? :D
     
  6. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    Vielleicht gibt es einige Kleingeräte, bei denen das nicht vorgeschrieben ist. Das Betrifft aber keine Großgeräte wie Fernseher...
     
  7. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    Meistens wird aber nur darauf Wert gelegt, wo das Gerät zusammengebaut wurde. Und alle Teile werden sicher nicht aus China kommen. Gerade aus Großbritannien kommen oft einige Teile...
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    Aus China kommt wo viel Handarbeit nötig ist.
    Alte Deutsche Firmen wie Telefunken haben eben die Globalisierung verschlafen und wurden mit der Pleite bestraft.
    Bauteile die vollautomatisch hergestellt werden, da ist doch egal wo die Maschine steht.
    Kondensatoren z.B. von WIMA
    Oder Mundorf aus Köln für High-End. ;)
     
  9. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    Auch Nokia hat seine Produktion vor kurzem von Rumänien, Finnland und Ungarn nach China verlegt. Hat denen aber anscheinend finanziell wenig geholfen...
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.385
    Zustimmungen:
    31.358
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Euronics fordert "Ende der Wertevernichtung"

    Es spielt auch keine Rolle wo produziert wird, entscheidend ist doch nur die Qualitätskontrolle und der Technische Standard der dort herrscht. Wenn man aber nur auf den niedrigsten Preis schaut kann das nur eine schlechte Qualität zur Folge haben! Dann werden auch mal Elkos die für zB. 16V ausgelegt sein müssen gegen10V Typen ausgetauscht obwohl 10V anliegen.:rolleyes:
    Der Trend zu noch dünneren Geräten verschlechtert die Qualität automatisch noch weiter weil man dann eben keinen Platz mehr für größere Bauteile hat.