1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Tja, gute Frage ob die ÖR einen Alleingang bei DVB-T2 wagen werden oder nicht.

    Der Status Quo ist jedenfalls unbefriedigend bei den Nutzern von Flachbildschirmen. Die Artefakte der MPEG-2 Kodierung stören doch ziemlich, es sei denn die Zuschauer schalten alle möglichen Bildverschlimmerer an dem Gerät an und dann bleibt nur noch ein detailarmes etwas von einem Bild übrig.

    Die Privaten wollen entweder kostenpflichtig grundverschlüsselt oder gar nicht terrestrisch senden in Zukunft, so wie die Lage derzeit aussieht.

    Die Frage ist allerdings ob die Privaten dann noch attraktiv sein würden falls diese weiter in SD senden und die ÖR terrestrisch in HD.
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Gestern ist auf der IFA der Bericht zum T2-Test in Norddeutschland vorgestellt worden. Das ganze gibt es nicht als PDF, sondern nur als gedruckts Buch zu EUR 45,80.

    Kostenlos ist ein PDF mit dem Inhaltsverzeichnis und Vorwort.

    Shaker Verlag GmbH - Dissertation Dissertationen Habilitationsschriften Tagungsbände Fachbücher Lehrbücher

    Es gibt in Kapitel 3 eine Frequenz- und Migrationsplanung (Simulcastdauer und Abfolge der Umstellung) für einen Regelbetrieb.

    Bei den Codierungen ist auch HEVC aufgeführt.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.526
    Zustimmungen:
    31.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Einführung von DVB-T2

    Auch als PDF für 11,45€uro. ;) (direkt darunter)
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ich wollte schreiben "nicht als kostenloses PDF".

    Das kostenpflichtige Gesamt-PDF nützt auch nichts, wenn man keine Geschäftsbeziehung (kein Logon) mit dem Verlag hat.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.526
    Zustimmungen:
    31.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Einführung von DVB-T2

    Soweit ich das gesehen habe benötigt man keine "Geschäftsbezieung".
    Man muss sich "nur" für einen Account für PDF-Download registrieren.
     
  6. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    461
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Einführung von DVB-T2

    RTL scheint sich da eindeutig festgelegt zu haben. Den Privaten ist die Antenne zu teuer. Die Verträge laufen 2014 aus.

    Ich wage mal die Voraussage, dass sich RTL & Co in ca. 20 Monaten in Deutschland flächendeckend aus der terrestrischen TV-Versorgung zurückziehen werden. Danach werden ARD + ZDF von der KEF unangenehme Fragen zu Kosten und Nutzen einer deutschlandweiten DVB-T Versorgung gestellt werden. Insbesondere das ZDF scheint schon heute kein gesteigertes Interesse mehr an einer terrestrischen Senderverbreitung zu haben.

    Quelle: dehnmedia - terrestrischer digitaler Rundfunk
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ich hoffe jedenfalls das die Privaten dort wo sie sinden die Verträge wenigstens verlängern. Eine reine Verlängerung sollte ja wesentlich günstiger sein also der Sendestart.

    Denn wenn sich die Privaten zurückziehen würden, dann würde das DVB-T den Todesstoss geben. Mit den öffentlich-rechtlichen Programmen allein gibt sich kaum jemand zufrieden. Und wenn man dann schon auf Satellit oder Kabel ausweichen muss, dann schaut man alles über Satellit oder Kabel.

    Und ohne Zuschauer würde es dann auch für die öffentlich-rechtlichen Sender keinen Sinn mehr machen DVB-T zu senden.
     
  8. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    AW: Einführung von DVB-T2

    Abschalten in 2014 würde sehr viele Zuschauer schaden! Am besten verlängern die noch einige Jahre bis die meisten für HD umgezogen sind zur Kabel, Sat. oder IPTV. Hier in die Niederlanden ist DVB-T nur als schlichtes indoor/ outdoor lösung ausgebaut. Dachantennen sind hier längst vergangenheit. Die etwa <1E6 Kunden haben die Infrastruktur zurück bezahlt (hoffe ich) mit gerade 9,5 Euro/ Monat für >30 Programme. Inzwischen baut KPN dann ihre Glasfaser und DSL IPTV Netzwerke aus. Januar 2017 endet hier das Vertrag zur nützung UHF Frequenzen. Für KPN gibt es minimales anreiz an mpeg-4 oder sogar DVB-T2 zu denken weil IPTV als alternativ verfügbar ist.:(
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Einführung von DVB-T2

    Gerade im ländlichen und kleinstädtischen Raum würde das aber in Deutschland Probleme geben.

    Ich denke die Gebiete die jetzt noch kein DSL 16000 und kein UMTS haben, sondern nur DSL 384 - 3072 und so 2-3 Striche GSM Netz, die werden auch in Zukunft nicht besser versorgt werden, sondern sind weitestgehend abgekoppelt von solchen Innovationen. Für die sind IP-TV Angebote blanker Hohn.
     
  10. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    461
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Einführung von DVB-T2

    RTL hat nun indirekt bestätigt, dass alle RTL-Muxe in den verschiedenen DVB-T Inseln in Deutschland noch bis Ende 2014 auf Sendung bleiben. Danach ist Schluss mit dem unverschlüsselten SD-Signal via Terrestrik.
    Entweder gibt es danach codiertes HD via DVB-T2 oder RTL wird sein "hochwertiges" Signal terrestrisch in Deutschland komplett abschalten.

    Quelle: Debatte um Zukunft der digitalen Terrestrik – An HDTV geht kein Weg vorbei - INFOSAT - Nachrichten - Digital-TV