1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland zieht gegen Bayerischen Rundfunk vor Gericht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. August 2012.

  1. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland zieht gegen Bayerischen Rundfunk vor Gericht

    Wobei die KDG schon deswegen gegen den BR in München klagt bzw klagen kann, weil es vertraglich festgelegt wurde. Solche Kleinigkeiten wie den Gerichtstand regelt man bei solchen Verträgen eigentlich immer.
     
  2. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Kabel Deutschland zieht gegen Bayerischen Rundfunk vor Gericht

    Das darf aber für eine Ausspeisung eigentlich kein Kriterium sein.
    Wenn überhaupt wäre das geringe Interesse an diesen Sendern ein möglicher Grund für deren Einstellung seitens der Betreiber.
     
  3. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Deutschland zieht gegen Bayerischen Rundfunk vor Gericht

    Und? Das beantwortet meine Frage nicht. Welche Satelliten betreiben Pro7 & Co?

    Die KNBs argumentieren doch, dass sie ohne Einspeiseentgelte gar keine Sender einspeisen dürften. Dann können sie sich nicht auch Das Erste, ZDF und den lokalen Dritten heraussuchen. Wenn schon, denn schon.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2012
  4. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Deutschland zieht gegen Bayerischen Rundfunk vor Gericht

    Nix, deswegen arbeiten die KNBs auch ohne Einspeiseentgelte nicht gratis. Schön, dass du das jetzt erkannt hast.

    Nö, die ÖR würden einen Einspeisevertrag ohne Einspeiseentgelt sicher abschließen.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland zieht gegen Bayerischen Rundfunk vor Gericht

    Das geringe Interesse an den Sendern ist wohl darin begründet das die KNB den digital extrem uninteressant gestaltet haben ( Stichwort Grundverschlüsselung )

    Im Kabel lohnt sich diese Umstellung einfach nicht wenn man außer den ö.r. Sender keine anderen sehen kann.
    Viele TV Geräte haben auch Probleme die digitalen und analogen Sender gemischt in der Kanalliste abzulegen, so daß sich da weitere Probleme ergeben.
    Ich kenne 2 Leute die nur analog schauen weil deren TV Geräte die Sender nicht so sortieren wie sie es gerne hätten.
    Doppelzahlung für werbefinanzierte Sender akzeptieren die ebenso wenig wie ich auch.

    Vollkommen richtig !
    Ohne Einspeisevertrag dürfen natürlich auch diese Sender nicht eingespeist werden sondern müssen ausgespeist werden.
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland zieht gegen Bayerischen Rundfunk vor Gericht

    Und von wem erhalten sie dann Geld für die Bereitstellung der Kapazitäten ?

    Sehe ich auch so , UM und KD haben aber kein Interesse daran unentgeltlich Kapazitäten bereit zu stellen.

    Glaubst du Astra würde die ö.r. Sender einspeisen wenn die ö.r. Sender nicht Transponder mieten und bezahlen würde ?
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.615
    Zustimmungen:
    5.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland zieht gegen Bayerischen Rundfunk vor Gericht


    Von demjenigen der davon profitiert und der als Gegenleistung monatlich Geld dafür bezahlt!
    Der Kabelkunde, der möchte ja auch, dass diese Kapazitäten genutzt werden, um ihn ein möglichst großes Angebot ins Haus zu bringen! :winken:
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland zieht gegen Bayerischen Rundfunk vor Gericht

    Wir hatten aber geklärt das die Kabelgebühren nicht für die Einspeisentgelte verwendet werden und jetzt kommst du an und fängst wieder mit diesem Unsinn an !

    Kapier endlich das die Kabelgebühren nichts mit den Einspeiseentgelten zu tun haben.

    Die Privaten müssen über die HD+ Plattform auch Transpondermieten zahlen und trotzdem müssen HD+ Kunden Servicepauschale abdrücken !


    Nochmal für Low-Speed-Merker


    Die ö.r. Sender bezahlen für die Einspeiung auf SAT, da ist es nur logisch das sie das ebenfalls im Kabel müssen.
     
  9. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland zieht gegen Bayerischen Rundfunk vor Gericht

    Die KNB finanzieren sich durch die Einnahmen von ihren geneigten Kunden. Die Einspeiseentgelte waren mehr oder weniger historisch bedingt und die Voraussetzungen sind heutzutage schlicht nicht mehr gegeben. Deswegen fallen die Alimente von den ÖRR nun mal weg.

    Für was die KNB ihre Einnahmen verwenden, ist ihnen überlassen. Wenn sie ihre Kunden weiterhin mit rudimentären Angeboten versorgen, dann werden sie eben viele dieser Kunden an Sat verlieren. Die KNB können nur überleben, wenn sie ein attraktives Angebot bieten, was sie derzeit und vermutlich in Zukunft nicht tun. Deren BWL -Praktikanten denken zu kurzfristig, denn wenn erst die enttäuschten Kunden in Massen zu Sat wechseln, sind sie für Jahrzehnte nicht mehr für Kabel zu gewinnen.

    Kabel TV schlicht ein Auslaufmodell, das haben auch die ÖRR gut erkannt. Der Premiumweg ist Sat, IPTV und als Backup das DVB-T. Die KNB werden sich noch ein paar Jahre mit Analog fürs Fußvolk durchwurschteln, bis auch die letzten Kunden genug davon haben. Selber schuld!
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.615
    Zustimmungen:
    5.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland zieht gegen Bayerischen Rundfunk vor Gericht

    Ja, hatten wir das? Wer ist wir? Du und...

    - dein Wellensittich?
    - deine Katze?
    - dein(e) Nachbar(in)?
    - die Stimme im Kopf?

    Nicht alles was Du als richtig ansiehst, ist der Weisheit letzter Schluss!

    Kapier Du doch einfach, dass es Leute gibt, die anderer Meinung sind! :winken:

    Das was Du sonst gerne als Unsinn abtutst, benutzt Du nun als Argument? Wir wissen doch beide, dass diese Servicepauschale nur ein Vorwand zum melken des Zuschauers ist.

    Ja, das ist dein Niveau! :LOL:

    Und darauf geh ich dann auch nicht weiter ein!
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2012