1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland zieht gegen Bayerischen Rundfunk vor Gericht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. August 2012.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.615
    Zustimmungen:
    5.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland zieht gegen Bayerischen Rundfunk vor Gericht


    Das kommt natuerlich hinzu!

    Also ist es naheliegend die Klage gegen den BR anzugehen!


    Das hat nichts mit der Anzahl der Kabelanschlüssen in Bayern zu tun!
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel Deutschland zieht gegen Bayerischen Rundfunk vor Gericht

    Wunsch erfüllt.
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel Deutschland zieht gegen Bayerischen Rundfunk vor Gericht

    Wobei in jedem Bundesland die Verordnung der MustCarry Liste leicht unterschiedlich formuliert sind.

    Hinzu kommt das unterschiedliche Gerichte durchaus unterschiedlich Entscheiden.

    Ein megaglattes Glatteis, worauf sich die KDG begibt.
     
  4. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.283
    Zustimmungen:
    297
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kabel Deutschland zieht gegen Bayerischen Rundfunk vor Gericht

    Die Sat-Anlage wurde 1994 eingebaut und die Kabel verlegt, seitdem keinerlei "Erneuerungen und Reparaturen" nötig, wer Qualität -Kathrein- verbaut, der hat für die Ewigkeit gebaut, der 8-fach Multischalter kommt von Schwaiger und ist sogar noch "Made in Germany".

    Damals pelzten sich die Chinesen noch auf den Bäumen und Hängematten, der deutsche Industrielle stellte doch wirklich noch Spitzenqualität in Deutschland her und der deutsche Endkunde wollte und konnte sich diese Spitzenqualität auch noch leisten, heute absolut unvorstellbar.

    Wahnsinn! :D:D:D
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland zieht gegen Bayerischen Rundfunk vor Gericht

    Was haben denn die Kabelgebühren mit den Einspeiseentgelten zu tun ?

    Das sit doch eh belanglos.
    Ohne Einspeisevertrag gibt es kein Must Carry und darauf verzichten die ö.r. Sender ja momentan.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2012
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kabel Deutschland zieht gegen Bayerischen Rundfunk vor Gericht

    Unsere Anlage wird ohne Eigenleistung ca. 1000 Euro kosten. Alleine der Multischalter kostet schon über 400 Euro, würde aber nicht mal für alle Geräte reichen, wenn wir komplett auf Sat umstellen würden. Wenn man das jetzt umrechnet, dann kann man für das Geld viele Jahre Kabel sehen, und zwar ohne daß man sich um etwas kümmern muß. Auch können bei Kabel Geräte problemlos hinzugekauft oder umgestellt werden ohne neue Löcher für zusätzliche Kabel zu bohren.
     
  8. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland zieht gegen Bayerischen Rundfunk vor Gericht

    Nach ein paar Jahren hat sich die Investition amortisiert und man kommt in die "kostenlos" Phase. Lohnt auf jeden Fall, zumindest wenn man Besitzer der Immobilie ist.

    Hat man gutes Equipment, hält das auch ewig und drei Tage. ;)
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland zieht gegen Bayerischen Rundfunk vor Gericht


    Aus dem oben geposteten §52

    Entgelte und Tarife für die Programme nach Nummern 1 und 2 offengelegt werden; Entgelte und Tarife sind im Rahmen des Telekommunikationsgesetzes so zu gestalten, dass auch regionale und lokale Angebote zu angemessenen und chancengleichen Bedingungen verbreitet werden können;

    Das sagt folgendes aus:
    Die KNB dürfen den ö.r. Sendern keine besseren Konditionen anbieten als den anderen Sendern.

    Von den anderen Sendern fordern sie Einspeiseentgelte.
    Somit müssen sie auch von den ö.r. Sendern Einspeiseentgelte fordern.

    Da die ö.r. Sender sich weigern einen Einspeisevertrag der Einspeisegebühren beinhaltet verzichten sie damit

    1 - Auf den Must Carry Status ihrer Sender
    2 - Auf die Einspeisung jeglicher ö.r. Sender.

    Da der KNB den ö.r. Sendern keine besseren Konditionen wie Gratiseinspeisung zubilligen darf sind alle betroffenen KNB dazu gezwungen die ö.r. Sender auszuspeisen um nicht gegen den Rundfunkstaatsvertrag zu verstoßen.

    Die einzige Alternative wäre ab 2013 auf Einspeiseentgelte zu verzichten.
    Um Astra keinen weiteren Wettbewerbsvorteil zu bieten sind die KNB natürlich dazu nicht bereit.
    Für mich ist das auch logisch nachzuvollziehen denn ich würde auch nicht ohne Bezahlung Dienstelistungen erbringen.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland zieht gegen Bayerischen Rundfunk vor Gericht

    Kannst oder willst du nicht verstehen das nicht jeder SAT Probleme wie verspätete Signale , Wetterprobleme , üppige Verkabelung und fehlendes Internet haben möchte sondern den Kabelempfang dem SAT Empfang vorzieht ?


    Ich möchte zwar auch den Empfang über SAT haben, aber den Kabelanschluß würde ich aber trotzdem nicht kündigen.

    Man muß doch akzeptieren das für viele der Kabelanschluß vollkommen ausreichend ist !