1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Digitalradio in NRW

    Der WDR ist halt laaaaangsa was so was angeht...
     
  2. SkyStar

    SkyStar Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2001
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in NRW

    Schrecklich diese Anstalt!! Ich muss auch ehrlich sagen, wenn ich mir aussuchen könnte an wen ich die GEZ zahlen dürfte, wäre es in meinen Augen der SWR der ein 10x besseres Programm beim Fernsehen und Hörfunk auf die Beine stellt...
     
  3. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Digitalradio in NRW

    Den Hinweis auf die Ankündigung vom WDR habe ich auch gerade im Radioforum von ukwtv.de gelesen.

    Quelle: http://www.wdr.de/radio/home/digital_radio/dab/index.phtml

    Hoffentlich werden geringe Leisungserhöhungen an einzelnen Senderstandorten schon am Tag der Umstellung vorgenommen. Wenn ohnehin jemand zu den Senderstandorten hinfährt [z.B. Herford (Eggeberg)], wäre es sinnvoll, dort auch gleich die Leistung zu erhöhen [im Beispiel von 250W auf dann 400W].
     
  4. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Digitalradio in NRW

    Die Erklärung ist ja wohl ein Witz!
     
  5. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in NRW

    Richtig, in Nütterden ist nix mit dem Bundesmux.:(
    Da wird auch ein Ausbau des Senders Wesel, zumindest Indoor, wohl wenig bringen, denn DVB-T aus Wesel geht auch nur mit Dachantenne.
     
  6. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.684
    Zustimmungen:
    9.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    AW: Digitalradio in NRW

    1 kW Sendeleistung so wie jetzt ist ein Witz!
    Das sind doch keine halben Sachen, wenn man den Kanal wechselt, aber nicht die Leistung erhöht - dat ist nix halbes und nichts ganzes...
     
  7. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalradio in NRW

    Die DVB-T-Sender in Wesel senden nur mit voll Power Richtung Ruhrgebiet. In unsere Richtung ist die Sendeleistung deutlich geringer.

    Daher dürfte eine Aufschaltung des Bundesmuxx in Wesel ohne Leistungseinschränkung in unsere Richtung eine deutliche Verbesserung auch bis Nütterden bringen.

    DVB-T war ja nie für eine reine Mobil- oder Indoor-Versorgung ausgelegt. Dagegen sollte der Bundesmuxx irgendwann zumindest eine 99%ige Outdoor-Abdeckung erhalten, wobei ich Zweifel habe, ob dieser je in Kleve aufgeschaltet wird.

    Beim Landesmuxx sieht das schon anders aus, hier muss eine Indoor-Grundversorgung hergestellt werden, da dieser ja auch irgendwann die bisherigen UKW-Wellen ersetzen wird. Und da ist Kleve, vergleichbar mit den schwachen UKW-Kette (2kW), schon gesetzt.
     
  8. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalradio in NRW

    Jetzt warten wir erst einmal die Umstellung ab. Dann werden mit Sicherheit noch viele Messungen folgen müssen.

    Wenn keine Sendeleistungserhöhungen kommen sollten am Mittwoch, dann müssen ja auch Sender, die eigentlich nicht mehr vorgesehen sind (z.B. Wesel) auch erst nochmal umgestellt werden.

    Ist den schon in den WDR-Gremien über die Aufteilung der WDR-Kapazitäten entschieden worden?

    Hier stellen sich mir noch die Fragen, ob alle WDR-Sender via DAB+ kommen? Und ob bei WDR 2 Regional-Nachrichten auseinander geschaltet wird mit der Reduzierung der Datenrate bei allen Sender (ähnlich wie bei 90elf LIVE oder WDR Event)?

    Dann bleibt noch die Entscheidung von LfM abzuwarten.

    Gruß
     
  9. SkyStar

    SkyStar Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2001
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in NRW

    Glaubt Ihr denn, dass der Techniker an der Hotline keine Ahnung hatte und trotzdem ab Mittwoch die Sendeleistung erhöht wird? Wann WDR3, 4 und 5 aufgeschaltet wird, wusste er auch noch nicht! Ich habe gelesen, dass am 31.08. ne Sitzung stattfindet. Vielleicht wissen wir dann mehr, wann der 2. Kanal mit den restlichen WDR-Programmen auf Sendung geht...
     
  10. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Digitalradio in NRW

    Es wird keine Erhöhung der Sendeleistung stattfinden am Mittwoch. Das Ganze wird so sein, wie es oben beschrieben wurde. Es dient der Vorbereitung. So stehts auch auf www.satellifax.de - Willkommen.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass WDR 3 u. Co bald aufgeschaltet werden. Man lässt die Hörer nicht alle 14 Tage n Sendersuchlauf machen.