1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.318
    Zustimmungen:
    1.931
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Sat ist für 100%-Empfangsversorgung der ÖR-Programme genommen worden.

    Da debattiere ich lieber über die Sinnhaftigkeit von DVB-T, was für mich keine Alternative darstellt.
     
  2. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Klar, aber reicht da nicht Astra 19,2 Grad Ost aus?
     
  3. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.318
    Zustimmungen:
    1.931
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ja, da bin ich bei Dir. Ausstrahlung über Hotbird hat nichts mit der Versorgung zu tun, da 13E kaum in Deutschland verbreitet ist.

    Okay der Grund liegt bei der Bundeswehr:
    Ard hatte eigentlich schon abgeschalten. Wird in Kürze hoffentlich vorbei sein....
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2012
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Was hat das nun mit der von Dir erwaehnten "Verpflichtung" zu tun?
     
  5. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ich hatte nur gemeint, dass ARD und ZDF nicht verpflichtet sind unverschlüsselt über Sat, also europaweit ihr Programm auszustrahlen...

    @Gecko_1: Die ARD strahlt ihr Programm via Hotbird doch im Regelbetrieb aus...

    Aber jetzt bitte wieder zurück zum Thema Kabel Streit !
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Mit dem Wissen, daß die Welt hinterm Horizont noch weiter geht, wer gibt sich da noch mit einer "Grundversorgung" zufrieden?
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das stimmt so nicht.
    Der ist längst ausdiskutiert. da gibts nichts neues. Jedes Argument wurde wenigstens gefühlte 100x gebracht
     
  8. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Radiohörer will it seinen Zwang zur Verschlüsslung erzwingen das HD+ & CI+ endlich in jeden deutschen Haushalt vorhanden ist.

    Die Rechteinhaber werden nur einen Rabatt auf die Lizenzgebühren gewähren wenn die Restriktionen von HD+ auch beim ÖRR umgesetzt sind. Denn nur mit den Restriktionen kann man verhindern das die wertvollen Inhalte der Rechteinhaber in HD-Qualität aufgenommen und verteilt werden.

    Eine Verschlüsslung ohne Restriktionen würde keine senkung der Lizenzkosten bringen da der Empfang im Ausland aufgrund der deutschen Sprache keine nenneswerte Rolle spielt.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.040
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    ... mit der Verbreitung ihrer HD-Programme über die HD+ Plattform könnten die deutschen ÖR auch bei der Satverbreitung Geld sparen ...
     
  10. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Es gibt immer noch Idioten, die ein Problem damit haben, dass man ausserhalb Deutschland ARD schaut? Ich wünschte mir ich hätte keine anderen Probleme im Leben…