1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Da mit DVB-t keine Grundversorgung aller Zuschauer möglich ist MiB ist deine Argumentatioon schon entkräftet. Was bringt es eigentlich ernstaft eine Verschlüsselung von ARD und ZDF zu fordern, was mit inmmensen Kosten für Zuschauer und Programmanbieter verbunden ist? Niemand kann ARD und ZDF dazu zwingen per Kabel zu senden, wenn KD dafür Gebühren verlangt. Die Grundversorgung ist ohne Kabel sichergestellt; wer dies nicht nutzt ist selber Schuld. ARD und ZDF werden immer wegen angeblicher Gebührenverschwendungen angegangen - planen sie aber jetzt eine Einsparung unnnötiger Kosten ist dies einigen Zeitgenossen, die das Kabel-TV hofieren auch nicht recht. Jedwede Diskussion ist bei derartiger Voreingenommenheit eh sinnlos. Warten wir ab, wie gerichtlich geurteilt wird, wenn KD tatsächlich diese lächerliche Klage einreicht - sie können dieser gelassen entgegen sehen. Sollten tatsächlich Gebühren in irgendeiner Form fällig werden (Must Carry), dann müsste dies Programme auf drei (ARD, ZDF, 3. Programm) reduziert werden, weil man dem Gebührenzahler wohl kaum die Finanzierung von KD erklären könnte.
    Der angesprochene Netzausbau der für die Gebührenzahlung auch schon herhalten müsste war ein Argument das in den 80ern vielleicht noch zog. Wenn KD weiter ausbauen will, dann sollen die das gefälligst selber zahlen. Dafür sind die GEZ-Gebühren keinesfalls gedacht.
     
  2. ach

    ach Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Dass die ÖR eine (langfristige) "Einsparung" beim Einkauf von Senderechten hätten, halte ich für ein Märchen/Wunschdenken. Die Rechteinhaber verkaufen die Rechte nur solange günstiger, wie es die Konkurrenz zw. Free-TV und verschlüsseltes Fernsehen gibt. Glaubst du, dass die Rechteinhaber nach dem Verschwinden von Free-TV Verzicht üben würden?

    Es ist ein Wunsch der privaten Anbieter mit entsprechender Lobbyarbeit, Reichweitenverluste bei der schon stattfindenden Umstellung von Free-TV zu Pay-TV durch Verbot von Werbung und Verschlüsselung bei den ÖR auszugleichen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. August 2012
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Dann steigen die Kosten aber eben noch weiter an da dann auch die Kabelnutzer die Sender entschlüsseln müssen. Die Transponderkosten fallen ja trotzdem an, dazu kommen dann die Lizenzkosten für Verschlüsselungen, die Karten für die Nutzer, entsprechende Receiver bzw. CI+ Module usw. Unterm Strich dann deutlich über 20€uro/M ohne jeden Nutzen!:eek:
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.111
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    dann solltest Du deine Aussage direkt passend formulieren!


    Na da freuen sich die Portugiesen, Italiener, Spanier etc, ja bestimmt über den Tatort, Die verbotene Liebe oder das Verbrauchermagazin Markt!
    :LOL:
     
  5. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Nicht nur das.
    Die ÖR haben ja schon hier das Problem das die nicht mehr wirklich geschaut werden.

    Die können fast nur noch bei der Bevölkerung über 50 Jahren punkten.
    In der Altersgruppe 3 - 49 Jahre haben die nichts zumelden.

    Das ist traurig bei den ganzen Milliarden die ÖR haben.
    Natürlich sollen die keine Quoten Hit nach den anderen raushauen wenigstens mal ein wenig besseres Programm.

    Ein Programm das diese Altersgruppe ein wenig mehr anspricht.
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.111
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung


    So schlecht sind die Quoten doch nicht!

    Monatsquoten: ARD/ZDF regieren - RTL und ZDF im Halbjahr top - DIGITALFERNSEHEN.de

     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Dann sinken die Einschaltquoten damit noch weiter da man dann das Niveau senken muss.:eek:
    Das die ÖR bei einer Altersgruppe von über 30 nichts zu melden hat ist aber Blödsinn!
     
  8. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Die Quoten sind mehr als mies in der besagten Altergruppe.
    Das ZDF hat gestern in der Altersgruppe 14 - 49 Jahre nur 6% Marktanteil geholt.

    Die ARD sah auch nicht besser aus.
    Da waren es 7% und auch nur weil Fußball lief.

    DWDL.de - Zahlenzentrale
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Ist aber unsinn die Altersgruppe auf 49 Jahre anzuheben. Gerade da haben sie ja hohe Einschaltquoten.
    Ich schaue die ÖR schon über 40Jahre und daran wird sich auch nichts mehr ändern.
    Die Privaten kommen wegen ihrem sehr sehr schlechtem Programm überhaupt nicht in Frage und deren Unterbrecherwerbung stört jeden Filmgenuß.
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.111
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Man muss es sich nur drehen wie man es braucht! ;)

    Oben sprichst Du von 3-49 Jahren (den Bereicht gibt es aber nicht im speziellen), jetzt sind die Quoten "ab 3 Jahren" scheinbar zu gut,

    DWDL.de - Zahlenzentrale

    nimmst Du dann von 14-49 Jahren!
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2012