1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2012.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.114
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Hier spielt ja noch immer das Panikorchester!

    :LOL:
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.484
    Zustimmungen:
    31.446
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    MIB und Radiohörer wollen unbedingt bei der KDG eingestellt werden.
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung


    Auch das ist falsch !

    Wen die ö.r Sender keine Transponderkosten mehr haben werden schon einmal die Tranponderkosten gespart.

    Im Gegenzug erlaubt man Astra dann die Sender zu verschlüsseln und die Smartcards gegen eine Servicepauschale zu verteilen und somit Verschlüsselungskosten und Transponderkosten einzuspielen.

    Zahlen muß das nur wer über SAT die ö.r. sehen will, wer das nicht möchte, dem steht es frei das für die Grundversorgung notwendige DVB-t sehen .
    Wenn ein SAT Zuschauer mehr will , oder sogar HD möchte dann kann er sich eine oder mehrere Smartcards zulegen, ganz genau wie bei HD+ auch, bloß das es bei den ö.r. Sendern natürlich keine Restriktionen gibt:winken:

    Da die ö.r. Sender nun verschlüsselt sind haben die ö.r. Sender künftig beim Einkauf von Senderechten bessere Karten in der Hand und brauchen niedrigere Preise zu bezahlen.

    HEraus kommt also eine Win-Win Situation bei der die ö.r. Sender dirket doppelt sparen.
    Keine Transponderkosten mehr und niedrigere Preise bei Senderechten !
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Dann bestehen ja gute Chancen.

    Ihr seid ja viel mehr, die da um einen Posten bei Astra der ARD oder dem ZDF buhlen :D
     
  5. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Man versorgt mit der Satellitenverbreitung sogar Leute, die keine GEZ zahlen...
    Das ist das einzige, was ich nicht in Ordnung finde
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.114
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Mit der Kabel & DVB-T Verbreitung etwa nicht? :eek:
     
  7. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Nicht Europaweit ;)
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Abgesehen von Oesterreich und Schweiz (und kleineren deutschsprachigen Gebieten) ist deutsches Fernsehen so gut wie uninteressant. Sollte man also nicht ueberbewerten.
     
  9. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Das weiß man nicht. Warum wollen z.B. viele Deutsche die BBC sehen?
     
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung

    Weil mehr Deutsche English, als Briten Deutsch sprechen... Hier hat so gut wie niemand eine Schuessel auf Astra 19.2. Das ist wirklich relativ uninteressant... vor allem das was frei empfangbar ist.

    Schau Dir die Foren an und guck mal wieviele hier nach deutschem TV fragen und dann umgekehrt wieviel Deutsche nach britischem Fernsehen fragen... Bei Leuten, die sich nicht in solchen Foren rumtreiben ist das Interesse gleich null.

    Zumal das was im frei empfangbaren deutschen Fernsehen laeuft fuer nichtdeutschsprachige nun wirklich komplett uninteressant ist (von ein paar vereinzelten grossen Sportevents vielleicht mal abgesehen, aber die kann man hier dann meist auch sehen).
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2012